Bei 2 von 2 Installationen des CT des Shelly Pro 3 EM 3CT63, ist beim Anschließen des CTs mindestens ein Draht an der Schraubklemme abgebrochen / abgerissen.
Die Drätchen sind so dünn, dass das leicht passieren kann.
Unglücklicher Weise wurden die Enden auch noch von Shelly verlötet, was am Übergang zu zusätzlicher Unsicherheit führt.
So einen Fehler sieht man nicht direkt. Erst wenn man den Shelly in Betrieb nimmt, stellt man fest, dass der Mist anzeigt und dann geht die Sucherei los ...
Hier eine einfache Lösung um das Problem zu umgehen:
die 6 Drähte vom 3CT63 abschrauben
die Drahtenden etwas bis in die Isolierung abschneiden, ggfl die weiße Ummantelung auch etwas abschneiden.
abisolieren und Aderendhülsen drauf quetschen
normale Aderendhülsen sind etwa 2 mm zu lang, die kann man einfach 1-2mm abschneiden
Dann wieder alle Drähte an den Klemmschrauben auflegen und Schrauben vorsichtig anziehen
danach lässt sich der 3CT63 unfallfrei einbauen