Hallo zusammen,
so, ich hab's jetzt. Shelly funktioniert. Nächste Ausbaustufe wäre die Regelung der Balkonsolaranlage mittels dem Shelly. Dank an alle für den Support.
Gruß Andi
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Hallo zusammen,
so, ich hab's jetzt. Shelly funktioniert. Nächste Ausbaustufe wäre die Regelung der Balkonsolaranlage mittels dem Shelly. Dank an alle für den Support.
Gruß Andi
Hallo,
hatte nochmal Kontakt zu meinem E-Mann. An der UV kommt vom Hausanschluss nur eine Phase an, also 230V. Der Shelly braucht zum messen wohl 3-Phasen (380V).Kann man das dem Shelly irgendwie beibringen, das er nur eine Phase misst?
Hallo,
ja, der Tip mit der geteilten Leiste war es. Linke Hälfte N, rechte Hälfte Schutzleiter. Ich brauche eine neue Brille...jetzt funktioniert der Shelly. Allerdings sind die Meßwerte nicht plausibel. Bei eingeschaltetem Backofen, Licht (LED) und TV komme ich in Summe nicht über 6W. Hat wer eine Idee?
Hallo,
der blaue in der Luft ist der N vom Shelly. Wenn der oben an der N Leiste angeklemmt ist, löst der FI aus.... Die drei schwarzen Kabel links A, mitte B und rechts C sind an den Ausgängen der Sicherungen darunter angeklemmt (A und B wegen Fehlersuche getrennt). Die Abnehmer sitzen vor dem FI direkt in der Zuleitung vom Zähler. Davor ist der 3-phasige Lasttrenner (rechts etwas abgeschnitten).
Gruß Andi
Hallo,
der "Fachmann", der die UV installiert hat, kommt am Montag. Dann sehen wir weiter. Hatte ihn allerdings vorher kontaktiert und wir hatten den Anschluss besprochen. Kann man den Shelly (abgeklemmt) messen, ob er noch intakt ist?
Gruß Andi
Hallo zusammen,
das Thema kommt ja immer wieder. Habe mich schon durch die SuFu gelesen, komme aber nicht weiter. Unsere Hauselektrik ist aus 1965, die Unterverteilung wurde im Zuge eine Renovierung 2000 erneuert. Vom Panzerkasten/Hausanschluss kommt nur eine Phase. Die wird auf den 3-phasigen Eingang der UV verteilt.
Anschluss wie folgt:
Die 3 Aufnehmer sitzen vor dem FI. Die Anschlüsse VA; VB und VC hinter den Sicherungen und N an der Verteilleiste, die von einem dicken Kabel vor dem FI versorgt wird. Nach dem Wiedereinschalten der Spannung fliegt der FI. Wo liegt der Fehler? Da ich nur eine Phase habe, kann ich eigentlich auch nur eine Phase messen. Kann wer helfen.
Gruß Andi