Die beiden Frequenzen hatte ich getrennt und den Shellys die 2,4 zugewiesen und allen anderen Geräten die 5 GHz aber das Problem trat dennoch auf.
Beiträge von patrick2401
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
An dem Tag wo alles offline war und die Shellys noch nicht resetet waren, konnte ich auch weder per App noch per Browser auf die Shellys zu greifen..
-
Danke für eure Tipps.. ich versuche morgen die Shellys mal mit fester ip Adressen zu vergeben. Den Funkkanal habe für 2,4 GHz habe ich vorhin schon auf 1 eingestellt..
Wenn das nicht hilft schaue ich mal wie es mit einem wlan Verstärker klappt.. sonst fliegen die Dinger wieder raus
-
Bei zwei Shellys stand schlechte Verbindung bei zwei schwach und bei drei sehr gut. so stand es in der Shelly App im jeweiligen Shelly als die installiert waren
-
Mit dem Handy überall vollen wlan Empfang. Bei zwei Shellys stand schlechte Verbindung bei zwei schwach und bei drei sehr gut.
-
Ich habe von O2 einen Router bekommen. Dies ist die Homebox 2 - 6741. Dort habe ich eine nagelneue angefordert, da ich dachte der alte Router wäre grundsätzlich defekt. Dann kam die neue und ich habe alles neu eingerichtet und es ist über Nacht wieder alles offline gegangen.
Dieser steht steht im HWR und alle Geräte sind über WLAN verbunden. Einen Verstärker habe ich nicht im Einsatz. Dies war jetzt jedoch auch eine Überlegung wegen den Shellys. Die 7 Shellys sind sollen im Erdgeschoss betrieben werden.
Mit den Handys und Fernsehern reicht eigentlich das normale wlan Signal vom Router.
-
-
Hallo zusammen,
ich habe diese Woche bei mir 7 Shelly Plus 2 PM als Rolladensteuerung verbaut.
Diese sind ins WLAN (Homebox 2 6741 von O2) integriert, sowie zwei Fernseher, zwei Handys und ein Tablet und zwei Laptops.
Den Shellys habe ich die 2,4 GHz Frequenz zugeordnet (ohne feste IP) und den anderen Geräten die 5 GHz Frequenz. Ich hatte auch einen komplett neuen Router genommen.
Nach dem Einrichten liefen alle Geräte reibungslos und die Rolladen fuhren schön runter.
Am nächsten Morgen waren alle Shellys offline und die anderen Geräte konnten sich nicht mehr mit dem Internet verbinden.
Irgendwann ging ein Laptop und die Handys wieder. Die Fernseher haben keine Verbindung mehr herstellen können.
Nachdem ich dann alle Shellys wieder auf Werkseinstellung gesetzt habe, liefen die anderen Geräte wieder ohne Probleme. Aktuell habe ich die Shellys erstmal so gelassen.
Hat jemand eine ähnliche Erfahrung? Eventuell einen speziellen Funkkanal für die 2,4 GHz einstellen oder den Shellys eine feste IP vergeben? Kann es an einem zu schwachen WLAN Signal liegen?
Danke für hilfreiche Tipps.