VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Hallo zusammen,
ich habe im Netz eine Doku zu Shelly ohne WLAN gefunden. Leider bekomme ich es nicht zum laufen.
Zuerst Access Point erstellen und dann den Client. Alles über 192.168.33.1, wenn ich den Client speichern
will muss ich ein Gateway angeben. Welches Gateway und warum ?
Hat jemand ein Skript wie man vorgehen muss.
-
Leider klappt das nicht wie gewünscht mit dem Timer. Der Shelly macht was aber verkehrt.
Ich möchte das das Licht nach dem Ausschalten noch 30sec. an ist.
Mit dem Befehl ...relay/0?turn=off&turn=on&Timer=30 passiert folgendes, das Licht geht aus und schaltet sich nach 30 sec. wieder ein. Wie kann man das dem Shelly beibringen?
Danke schon mal
-
Dankeschön für die Erleuchtung.
Da wäre noch eine Bitte, ich muss 10 Shelly 2.5 für Rolläden einbauen habe aber zunächst noch kein WLAN Router wie gehe ich vor?
-
Also das mit dem Timer turn=off&timer=30 geht nicht. Ich schalte mit dem i3 eine Lampe aus und möchte das die Lampe noch 30 sec. leuchtet und erst dann ausgeht also ein Nachlauf, geht das?
-
Danke für die Action, welche einheit haben die 30? sec. oder min.
-
Wenn eine Action nicht funktionieren will, kann das manchmal auch etwas merkwürdig sein. Bei der Eingabe http://192.168.178.../relay0?turn=off hat IOS einfach das O von off großgeschrieben, dann wird keine Action ausgeführt. Jetzt klappt es perfekt.
Gibt es auch ein Nachlaufrelais? Zum Beispiel Lampe leuchtet und soll beim ausschalten noch 5 Minuten nachtriggern. mit der Eingabe
relay0?timer=30&off geht es nicht.
-
Ich habe ein Taster dran.
Folgende Eingaben
Einstellung: Momentary
Button Short Pressed
http://192.168.178..../relay/0?turn=toogle
Geht leider nicht!
-
Also ich habe den i3 endlich im WLAN. Jetzt versuche ich eine Action zu realisieren, aber ohne Erfolg.
Wo wird Action eingetragen im Browser oder in der Smartphone App? Beides geht nicht. Ich habe eine feste IP für meinen i3 vergeben. Am i3 Eingang 1 habe ich ein Taster angeschlossen. Wenn ich den Taster betätige sehe ich nur am Browser den Zustand ob an oder aus, nicht in der App warum ? Da ich Stromer bin verstehe ich nicht wie der Taster reagiert bei Mommentary drücken ein, drücken aus. Bei Toogle drücken ein und beim loslassen aus. Was muß jetzt wo eingegeben werden wenn ich mit dem Shelly i3 ein Shelly 1 ein bzw. auschalten will. ich habe fast alle Einstellungen probiert der Shelly 1 schaltet lokal perfekt, vom i3 nimmt er keine Befehle an.
-
Ich habe alles nochmals neu über den Laptop mit fester IP gemacht und dann hat es funktioniert. Danke nochmals für die Unterstützung.
-
Im WLAN bekomme ich den i3 angezeigt. Dann kann ich mit dem Webbrowser unter 192.168.33.1 die Oberfläche des i3 sehen. Dann über Internet/Sicherheit den i3 in mein Homenetz speichern. Soweit ok, dann kommt in der App die Meldund Discovery Device. Ich füge hinzu mit Gerätename,Raum usw. aber der i3 wird in der App nicht dargestellt bzw. ist bereits vorhanden. Aber wo? Ich verstehe es nicht.
-
Ist es möglich das der i3 in der App doppelt vorhanden ist, und dadurch nicht angezeigt wird. Er sagt Gerät hinzugefügt aber ich bekomme in der App keine Buttons mit Einstellungen angezeigt. Mit anderen Shellys hatte ich diese Probleme nicht. Muss man bei dem i3 was besonderes beachten? Kann man in der App auch versteckte Daten finden.
-
Hallo,
habe gerade den i3 in Betrieb genommen. Auf den Eingang I1 habe ich eine Action angelegt, mit der ich ein Shelly1 schalten will. Folgende Eingabe funktioniert nicht: Schaltflächentyp ist Momentary, und als Action Button Short pressed mit der url http://192.168.0.178/.../relay0?turn=on, aktiviert ist Haken drin
Was bedeutet das Kettenschloß in der App 