Hi horkatz,
genau so läuft meine Wärmepumpe auch. Sollwert Modus ist Wetterabhängig und Geregelt über das Abfließende Wasser.
Und da ich die 2 Etagen schlecht voneinander Trennen kann in der Wärmepumpe möchte ich das eben über die Stellmotoren machen.
Im Detail muss ich natürlich vieles Testen. Und das kann ich größten Teils nur wenn ich alle Kreisläufe eben ansprechen kann.
So der Gedankengang ... Abends / Nachts alle Heizkörper per TRV abschalten. Erdgeschoss runter Drossel, und Obergeschoss (wo unsere Schlafräume sind) ebenfalls ausschalten.
Um so für die nachts das abfließende Wasser weitestmöglich zu reduzieren.
Ich habe die Pumpe jetzt seit 2 Tagen. Und heute nacht (Heizkreisläufe der FBH alle offen) hat sie durchgehend mit 1KW geheizt.
Natürlich kann ich in der Wärmepumpe einstellen das die Nachts nicht Heizen soll, hätte allerdings schon gerne das die im Erdgeschoss eine gewisse Temperatur hält.
Guter Einwand zu den Stellmotoren. Das hatte ich natürlich soweit Garnichts bedacht. Schaue ich mir nochmal im Detail an.
Hab mir jetzt auf jeden fall die Shelly Plus H&T bestellt.
Müsste jetzt nur wissen welche Shellys ich am Besten nehme. Hab noch ein Paar PM Minis hier von der Blackweek noch.
Die müsste ich ja genauso dafür einsetzten können oder?
Achso noch eine ganz wichtige Ergänzung...
Warum ich dies auch über Shellys regeln möchte.
Ich bekomme meine Frau nicht erzogen Offene und Kippfenster sind bei uns irgendwie das a.o. (Bei uns ist nie Luft. So meine Frau)
Und mit den Fenster und Tür Kontakten kann ich eben noch einiges mehr wegregeln