Beiträge von fabian017

    Ja danke für die schnellen Antworten. Hätte mir nie gedacht, dass dieses Forum so aktiv an Nutzern ist :).

    Für die Abrechnung nach kWh werden wir nun andere Strommessgeräte nutzen.

    Zum Glück möchte dieser Kunde keine Stromabrechnung nach Kilowattstunden sondern nur einen Tagespreis für 6A und 16A und dann können wir das anders verrechnen.

    Eigentlich sehr schade, da die Shellys recht modern sind und einige Protokolle anbieten!

    Hallo an alle :),

    wir haben Stromsäulen entwickelt, die den shelly 1,2,3 und 4 pro verbaut haben um den Strom zu messen.

    Wir haben da schon seeehr viel Zeit in die Entwicklung gesteckt und auch schon fast alles fertig programmiert, um alles abrechnen zu können.

    Haben davon auch schon über 80 shellys bestellt und eig. auch schon verkauft und haben nun erfahren, dass die Strommessgeräte geeicht sein müssen... :(. Sind diese Shellys geeicht oder kann man diese nacheichen lassen?

    Kennt ihr ansonsten eine Alternative? Die mit HTTP oder mqtt funktionieren?

    Die Shelly Cloud bietet mittlerweile sogar einen Stromtarif an, darf man den dann nicht einmal nutzen?

    Vielen Dank

    wäre euch wirklich dankbar!