Beiträge von eupesco

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Ich hatte Kontakt mit dem Support und sie haben irgendwas am Backend bei mir zurückgesetzt (in der App waren dann zumindest IP, etc unter Geräteinformationen verschwunden. Das hat allerdings das Problem nicht gelöst - sie haben dann noch was gemacht (allerdings haben sie nicht gesagt, was) und dann waren alle Shellys wieder online (über shelly-204-eu.shelly.cloud jetzt).


    Die Timeout-Nachrichten waren bei mir:

    shos_http_client.cp:656, 0x3fcc3110: Finished; bytes 0, code 0, redir 0/3, auth 0, status DEADLINE_EXCEEDED: Timed out

    und

    shos_http_client_cp:656 0x3fcc4f24: Finished; bytes 0, code 0, redir 0/3, auth 0, status -1: Connection error: -13

    Hallo,

    teilweise schon gestern und heute seit ca. 1h sind alle meine Shellys offline. Ich kann sie über die WebUI und der lokalen IP-Adresse erreichen, aber bei Cloud fehlt der grüne Haken und es steht bei Cloud status Server: Disconnected.

    Mein Cloud-Server ist https://shelly-87-eu.shelly.cloud

    Hat noch jemand das Problem? Ich hatte das noch nie und ich habe auch nichts an meinem Internetzugang oder Netzwerk zuhause verändert.

    Also irgendwie bekomme ich weiterhin den gleichen, falschen Wert. Ich habe diese zwei Möglichkeiten probiert in Home Assistant:

    1) Ich habe 3 Integral-Sensoren angelegt (sensor.shellypro3em_phase_a_active_power , b und c).
    2) Dann die Summe der Integralsensoren gebildet und in einen weiteren Verbrauchszähler erstellt (Zum Testen stündlich).

    1) Ich habe eine Template angelegt, dass die Active power addiert:
    {{ float(states('sensor.shellypro3em_phase_a_active_power')) +float(states('sensor.shellypro3em_phase_b_active_power')) + float(states('sensor.shellypro3em_phase_c_active_power')) }}
    2) Den Wert dann in einen Integralsensor und anschließend in einen Verbrauchszähler (Zum Testen stündlich).

    Bei beiden bekomme ich die gleichen (falschen) Werte raus, die mir der Shelly auch liefert. Was mache ich falsch?

    Hallo zusammen,

    ich habe einen Shelly Pro 3 EM in der HV sitzen und auf den ersten Blick scheinen die Werte auch zu passen (dass die Messwandler in die falsche Richtung zeigen kann ich ausschließen).

    Allerdings hatte ich laut Stromzähler z.B. im Juni einen Verbrauch von ca. 60kWh, der Shelly zeigt allerdings knapp 120kWh an (also ca. Faktor 2 - auch in den anderen Monaten).

    An was könnte das liegen? Danke!

    Hallo zusammen,

    bei meinem 1PM Mini Gen 3 wird die Leistung richtig angezeigt, aber in der App steht bei der Spannung 0V. Im Webinterface wird die richtige Spannung angezeigt. Hat noch jemand das Problem bzw. wie kann ich das beheben?

    Danke.