Beiträge von maxidico

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Bei einem objekt aus 2000 würde ich er davon ausgehen, das bereits keine abzweigdosen mehr verbaut wurden. Bedonders bei trockenbauwänden, da hier in der regel die dosendeckel unter der tapete recht auffällig wären.

    So scheint es zu sein.

    Empfehlen würde ich, erstmal hinter den schaltern und steckdosen zu schauen, sollten alle stricke reisen, könnte eine umstellung auf tasterschaltung funktionieren.

    Das hab ich bereits gemacht. Das Problem ist, dass die geschaltete Leitung zum Deckenauslass nur hinter dem zweiten Wechselschalter verfügbar ist und dort fehlen L und N für den Shelly.

    Und um L und N von der darunter befindlichen Steckdose zum Schalter zu ziehen, scheint ein geeignetes Installationsrohr zu fehlen.

    Ich kann daher nirgends den Shelly in die Wechselschaltung integrieren.

    wenn es gute Elektriker waren, dann haben die Deckenauslässe auch Dosen und dann dort alles geklemmt

    In den Deckenauslässen gibt es immer nur genau jene Leitungen, die man für den Anschluss einer Leuchte benötigt. Also auch nicht alle, die für einen Shelly benötigt werden.

    Ich glaub, ich lass es bleiben und verzichte darauf, diese Leuchte in meine Smart Home Steuerung zu integrieren... :(

    (Hätte ich vor 20 Jahren gewusst, dass es mal Smart Home und Shelly geben wird, hätte ich den Elektrikern gesagt, sie sollen die Wechselschaltung weglassen oder (besser) in alle Schalterdosen L und N einziehen. ;) )

    Das Ärgerliche ist: Im Prinzip benötige ich diese Wechselschaltung gar nicht, da ich die betreffende Deckenleuchte fast immer mit dem ersten Wechselschalter schalte und den zweiten nahezu gar nicht verwende...

    Wäre es keine teure Designerleuchte mit R7s Halogenstab, würde ich die Leuchte durch eine neue mit Hue Leuchtmittel ersetzen, die Wechselschalter entfernen, und die Leuchte mit einem Hue-Schalter bzw. über den Alexa Hue Skill schalten. Aber leider gibt's m.W. keine Hue Leuchtmittel für R7s Sockel...

    Zunächst mal vielen vielen Dank für die Hilfsbereitschaft! Das ist total nett.

    Ich habe gelesen, dass sich gemäß VDE zwei Maße für die Einbauhöhe von Dosen durchgesetzt haben: 105cm und 30 cm. Meine Wohnung ist Baujahr 2000 - ich gehe daher davon aus, dass alles halbwegs normgemäß installiert wurde.

    Würde das bedeuten, dass sich die Hohlraumdose höchstwahrscheinlich in Höhe 105cm befinden müsste?

    Der Lichtschalter befindet sich "ausnahmsweise" an der Stirnseite einer tragenden Wand. Unmittelbar daneben geht es mit einer Gipskartonwand weiter. Insofern könnte ich mir schon vorstellen, dass man irgendwo in der Gipskartonwand eine Verbindungsdose eingebaut hat, um sich die schwierigere Installation in der massiven tragenden Wand zu ersparen. Sind aber natürlich nur Mutmaßungen. Leider hab ich keinen Installationsplan...

    Unter dem Schalter befindet sich in 30cm Höhe eine Steckdose. Leider scheint die keine direkte Verbindung zum darüberliegenden Schalter zu haben. Vom Schalter geht nämlich nur eine Öffnung schräg nach oben, in der die 3 Leitungen verschwinden. (die 2 Wechselschalterkabel und die geschaltete Leitung zur Deckenleuchte)

    Ich werde nochmal klopfen versuchen... mit besonderem Augenmerk auf die Höhe 105cm... :)

    Abzweigdose kann ich keine erkennen. In meiner Wohnung sind großteils Rigipswände, d.h. wenn überhaupt, dann sind vermutlich Hohlwanddosen verbaut und ich wüsste nicht, wie ich die unter der Tapete finden kann. (?) Wenn man die Wand abklopft klingt es ja überall hohl. ;)

    Schaut nicht gut aus, fürchte ich...

    Hallo!

    Ich wollte gerade in meiner Wohnung eine bestehende Wechselschaltung für eine Deckenleuchte mit einem Shelly 1 erweitern, um sie über Alexa sprachsteuern zu können. Leider habe ich dabei festgestellt, dass bei dem Wechselschalter, dessen Ausgang zur Leuchte führt und bei dem folglich der Shelly einzubauen wäre, weder Phase (L) noch Nulleiter (N) vorhanden sind. Folglich kann ich dort den Shelly 1 nicht installieren.

    L und N hätte ich nur beim anderen Wechselschalter, aber dort fehlt logischerweise die geschaltete Leitung zur Leuchte.

    Gehe ich richtig in der Annahme, dass eine Steuerung der Wechselschaltung in diesem Fall nicht möglich ist? Oder gibt es noch eine andere Möglichkeit? (Eine Kabelverlegung scheidet aufgrund des Aufwands für mich aus.)