Hallo,
ich wäre für eine kurze Nachhilfe in Sachen Shelly-Lichtsteuerung sehr dankbar!
Ich hatte bisher in der Küche eine herkömmliche Decken-Beleuchtung mit Lichtschalter. Im Schalter ist ein Shelly Plus 1 verbaut, der mit Alexa verknüpft ist. Damit konnte ich die Beleuchtung sowohl per Lichtschalter, als auch per Alexa-Sprachbefehl ein/aus schalten. In der Alexa-App hatte ich dazu zwei einfache Routinen angelegt, eine zum Einschalten und eine zum Ausschalten der Beleuchtung über den Shelly.
Jetzt habe ich die bisherige Deckenbeleuchtung durch Philips Hue Spots ersetzt und möchte diese ebenfalls per Lichtschalter und Sprache schalten können. Aber die Hue Spots hängen nun natürlich nicht mehr am Lichtschalter sondern an Dauerstrom.
Die Sprachsteuerung ist einfach, denn das geht über den Alexa Philips Hue Skill.
Aber wie schaffe ich es, dass der Lichtschalter die Hue Spots schaltet?
Meine Überlegung war folgende:
- Der Lichtschalter dient nur mehr um den Shelly zu schalten.
- Immer wenn der Schalter betätigt wird, soll der Shelly über Szenen eine Benachtigung an Alexa schicken, damit Alexa dann über den Philips Hue Skill die Beleuchtung ein- bzw. ausschaltet.
Aber es funktioniert nicht und irgendwie kriege ich es nicht hin.
Kann mir vielleicht jemand auf die Sprünge helfen?
Wie muss ich den Shelly programmieren?Und welche Trigger verwende ich? Eingang oder Ausgang?
Oder kann das so gar nicht funktionieren, wie ich es mir vorstelle und ich sollte mir vielleicht besser ein Philips Hue Wandschalter-Modul kaufen und dieses statt des Shellys in den Lichtschalter einbauen?
Oder den Lichtschalter durch einen Taster ersetzen, der eine Benachrichtung an Alexa sendet,damit Alexa die Hue Spots "UMSCHALTET". (von ein auf aus bzw. von aus auf ein)