Beiträge von maxidico

    Ich habe mich entschlossen, das "Projekt" abzubrechen und den Lichtschalter inkl. Shelly durch einen Hue Tap Dial Schalter zu ersetzen. Das funktioniert im Zusammenspiel mit Hue Leuchten und Alexa deutlich einfacher und bietet zugleich erheblich mehr Funktionalität.

    Trotzdem möchte ich mich nochmal ganz herzlich bei euch bedanken für die Unterstützung. Ich weiß das sehr zu schätzen!

    Schalter auf Toggle führt zu keiner Änderung: Beim Betätigen des Schalters geht das Licht weiterhin kurz an und dann gleich wieder aus.

    Schalte ich das Licht zunächst per Hue-App ein und betätige danach den Lichtschalter, geht das Licht "nur" aus. Weitere Schalterbetätigungen bewirken dann wieder das kurzzeitige Ein- und gleich wieder Ausschalten.

    Kommt mir sehr seltsam vor das Ganze... (?)

    Es wird immer mysteriöser: Jetzt habe ich in der Alexa-Routine eingestellt, dass sie nach der Ausführung für 1 Minute unterdrückt (pausiert) werden soll.

    Und trotzdem wird bei Betätigung des Lichtschalters das Licht kurz ein- und dann sofort wieder ausgeschaltet. (?)

    Ja, ich hatte zwei Routinen: Eine für Licht-EIN und eine für Licht-AUS.

    Aber du hast natürlich recht, eine Szene mit einer "EIN/AUS"-Routine reicht eigentlich. Ich hab das jetzt auch so gemacht.

    Wenn ich jetzt den Lichtschalter betätige, dann geht das Licht kurz an und dann gleich wieder aus. Die Szene scheint also immer zweimal getriggert zu werden.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Die Szene zum Einschalten wird vom Shelly bei Betätigen des Schalters korrekt getriggert.

    Aber das Ausschalten funktioniert nicht. Betätige ich den Schalter in die andere Richtung passiert nichts. Die Szene wird nicht getriggert, folglich ergeht keine Benachrichtigung an Alexa und die schaltet das Licht nicht aus.

    Zunächst möchte ich mich bei dir bedanken, dass du mir zu helfen versuchst. Vielen Dank. Ich glaub ich kann Hilfe von einem Profi echt gut gebrauchen... ;-)

    Hier meine zwei Szenen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich habe bereits zwei Shelly Szenen mit Benachrichtigungen an Alexa erstellt. Die eine löst eine Alexa Routine zum Einschalten der Hue Spots aus. Die andere eine Routine zum Ausschalten der Spots.

    Das funktioniert. (Wenn ich in der Shelly App die Szenen abspiele, reagiert Alexa und schaltet das Licht ein bzw. aus.)

    Was ich aber nicht hinkriege, ist, dass der Lichtschalter die beiden Szenen triggert.

    Hallo,

    ich wäre für eine kurze Nachhilfe in Sachen Shelly-Lichtsteuerung sehr dankbar!

    Ich hatte bisher in der Küche eine herkömmliche Decken-Beleuchtung mit Lichtschalter. Im Schalter ist ein Shelly Plus 1 verbaut, der mit Alexa verknüpft ist. Damit konnte ich die Beleuchtung sowohl per Lichtschalter, als auch per Alexa-Sprachbefehl ein/aus schalten. In der Alexa-App hatte ich dazu zwei einfache Routinen angelegt, eine zum Einschalten und eine zum Ausschalten der Beleuchtung über den Shelly.

    Jetzt habe ich die bisherige Deckenbeleuchtung durch Philips Hue Spots ersetzt und möchte diese ebenfalls per Lichtschalter und Sprache schalten können. Aber die Hue Spots hängen nun natürlich nicht mehr am Lichtschalter sondern an Dauerstrom.

    Die Sprachsteuerung ist einfach, denn das geht über den Alexa Philips Hue Skill.

    Aber wie schaffe ich es, dass der Lichtschalter die Hue Spots schaltet?

    Meine Überlegung war folgende:

    - Der Lichtschalter dient nur mehr um den Shelly zu schalten.

    - Immer wenn der Schalter betätigt wird, soll der Shelly über Szenen eine Benachtigung an Alexa schicken, damit Alexa dann über den Philips Hue Skill die Beleuchtung ein- bzw. ausschaltet.

    Aber es funktioniert nicht und irgendwie kriege ich es nicht hin.

    Kann mir vielleicht jemand auf die Sprünge helfen?

    Wie muss ich den Shelly programmieren?Und welche Trigger verwende ich? Eingang oder Ausgang?

    Oder kann das so gar nicht funktionieren, wie ich es mir vorstelle und ich sollte mir vielleicht besser ein Philips Hue Wandschalter-Modul kaufen und dieses statt des Shellys in den Lichtschalter einbauen?

    Oder den Lichtschalter durch einen Taster ersetzen, der eine Benachrichtung an Alexa sendet,damit Alexa die Hue Spots "UMSCHALTET". (von ein auf aus bzw. von aus auf ein)

    Ich hab schon Shellys in Schalterdosen verbaut. Und davor sogar smartwares Funk-Receiver, die größer sind als Shellys. Als ich die dann durch Shellys ersetzt habe, war ich überrascht, wie spielend leicht die Shellys vergleichsweise in der Dose Platz fanden. Jaja, der technische Fortschritt...

    Apropos Elektronikdose: Das folgende Kombi-Angebot finde ich sehr durchdacht. Vermutlich für Laien wie mich konzipiert. Als Schutz vor einem irrtümlichen Stromunfall wird präventiv ein Herz Jesu Anhänger beigelegt.

    https://www.amazon.de/Hohlwand-Elekt…ref=pd_sbs_60_8

    Hat komischerweise bisher keine Kundenbewertungen. Ob da vielleicht der Anhänger bei dem einen oder anderen Bastler doch nicht so 100%ig gewirkt hat...? ;)

    guckst du

    ADLERAUGE! 8) OK, du hast recht. An dieser Stelle kommt von oben das Kabelrohr mit den Korrespondierenden und da hat der Elektriker offenbar etwas zu viel von der Dose weggebrochen, sodass man die Dämmwolle sieht.

    Na dann werde ich mir im Baumarkt mal so eine Hohlwand-Elektronikdose ansehen. Wusste gar nicht, dass es sowas gibt. (Wieder was dazu gelernt.) Wenn man die einbaut, dann drückt man einfach die Mineralwolle etwas zusammen. damit der zusätzliche seitliche Tunnel Platz hat, richtig?

    wenn du Zeit hast bis ein Termin frei ist können wir gerne mal schauen, bin im Schichtdienst

    Ich meinte natürlich gegen Bezahlung! Wenn ich mal einen guten Elektrotechniker mit Sinn für Smart Home-Technik brauche...

    ... und euch verleihe ich natürlich den Support-Oscar! (sobald der Shelly erfolgreich die Deckenleuchte schaltet und in meine Alexa Smart Home-Steuerung integriert ist *)

    Ihr seid Spitze!

    " ... Dazu werde ich aus Zeitgründen voraussichtlich erst am Wochenende kommen.

    Ja genau. Fast könnte man meinen, der Elektriker damals hatte irgendeine Vorahnung... :)

    Denn dadurch, dass er die Dose noch dazu in Höhe 105 eingebaut hat, geht die Installation des Shellys ganz besonders bequem!

    Wenn ich wüsste, wer das war, würde ich ihn für den "Elektriker-Oscar" vorschlagen. ;)

    wenn es vom 2tebn Schalter zur Leuchte geht aber keine Dauer L und N beim Schalter ist, dann muss wo eine Verbindungsdose sein, oder es kommen 2 Leitungen an der Leuchte an ;)

    Mir scheint, ihr habt es tatsächlich geschafft: ;) Eure Hartnäckigkeit, was das Vorhandensein einer Verbindungsdose betrifft, hat mich veranlasst, meine Suche nach selbiger zu intensivieren und das Suchgebiet auszuweiten. ;)

    Und siehe da: Eine Türzarge und eine Wandecke weiter bin ich, versteckt hinter einem Spiegel, tatsächlich auf eine vielversprechende Verbindungsdose gestoßen. :) (übrigens in Höhe 105cm für alle die es interessiert ;) )

    Siehe Foto: In der Dose scheint alles vorhanden zu sein, was sich ein Shelly 1 für eine Wechselschaltung so wünscht. (und sogar mehr als das)

    Weil es draußen inzwischen dunkel ist, konnte ich den Raum leider nicht stromlos schalten, sonst würde ich komplett im Finstern sitzen. Daher wollte ich die Leitungen und Klemmen in der Dose nicht anfassen und rausziehen, um sie besser inspizieren zu können. (das mache ich morgen)

    Aber auf den ersten Blick erkennt man alles was das Herz begehrt - konkret die Farben

    - schwarz (L)

    - blau (N)

    - gelb-grün (PE)

    - lila (die beiden Korrespondierenden)

    - orange (die Leitung zur Deckenleuchte)

    Ob das wohl das Licht am Ende des Tunnels ist? :) (Dem bisher gelangweilt ausharrenden Shelly läuft jedenfalls schon das Wasser im Mund zusammen und er sieht sich in Gedanken schon bald in seinem neuen Zuhause eingebaut... :) )

    Mir ist an sich egal, wo der Shelly montiert wird.

    Die Schaltersituation ist folgendermaßen:

    Den ersten Wechselschalter (der an L hängt) nutze ich. Dort fehlt die Leitung zur Deckenleuchte, die man für den Shelly benötigt.

    Den zweiten Wechselschalter (von dem die Leitung zur Leuchte weggeht) nutze ich nur sehr selten. Dort fehlen L und N, die der Shelly ebenfalls benötigt.

    Auf den zweiten Schalter könnte ich also verzichten. Und den ersten Schalter gegen einen Ausschalter oder Taster zu ersetzen wäre für mich ebenfalls OK.