Ich werde den Protection-Schutz jetzt mal einschalten. Wenn das sauber funktioniert, dann ist ja auch sinnvoll, um ggf. Schäden zu vermeiden. Als wir noch jeden von Hand hoch- und runtergefahren haben, da hat man noch registriert, wenn etwas hakte oder knirschte. Jetzt läuft der Motor, bis die Sicherung fällt, oder der Motor kaputt ist.
Beiträge von Frawie
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Die Rolläden sind mit 10 A abgesichert. Gerade mal nachgeschaut.
-
Ok, danke. Wenn ich mal wieder einen Elektriker bei uns habe, dann soll er sich das mal anschauen.
-
@neo-v
Die Rollläden sind m. E. mit 16 A abgesichert. Was meinst du mit Gesamtleistung? Ich bin kein Elektriker. Eher der Mac Gyver.
Max. Power Protection habe ich nicht aktiviert. Wäre in diesem Fall wohl ganz gut gewesen.
-
So etwas habe ich mir schon gedacht.
Kommt ja auch nicht alle Tage vor.
Dann nehme ich das jetzt als gegeben hin.
Danke für die schnelle Antwort.
-
Moinsen!
Ich habe viele 2.5 Shellys bei mir im Haus für die Rolladensteuerung verbaut. Am Wochenende hatte ich Probleme mit dem größten Rolladen, bei dem sich das Kugellager zerlegt hat und die Welle dadurch rausgerutscht ist und der Motor nach einiger Zeit die Sicherung für alle Rolläden ausgelöst hat. Als ich alles repariert hatte, musste ich leider feststellen, dass der Shelly nicht mehr funktionierte.
Kann es sein, dass der Shelly diese Überströme grundsätzlich nicht ab kann und es ihn dabei zerlegt oder sollte ich ihn mal reklamieren?
Danke und Gruß
Frank
-
Button zum Einrichten dauerhaft an USB-Power hat es dann gebracht.
Danke
-
Moinsen!
Ich habe diverse 2.5er verbaut und steuere damit meine Somfy-Rolladenmotoren.
Funktioniert auch soweit alles toppi.
Jetzt musste ich mal an einen der Rolläden dran, weil eine Feder gebrochen war und ich wollte in dem Zuge den Rolladenendschalter oben neu einstellen. Das habe ich diverse Male ohne verbaute Shelly gemacht.
Also: Taster für obere Endstellung rein - Rolladen hochfahren lassen und Taster wieder raus - fertig.
Jetzt war es aber so, dass sich der Motor in dem Moment nicht hochfahre ließ. Also über die Schaltwippe tat sich nichts.
Taster für Endschalter wieder raus und es ging wieder.
Ich habe es dann so gelassen, frage mich aber für das nächste Mal, was da sein könnte.
Das kann doch eigentlich nicht am Shelly liegen?
Vielleicht hat jemand einen Tipp.
Gruß aus dem Norden
Frank
-
Moinsen!
Ich habe gestern zwei Shelly-Button1 bekommen und versucht, die wie meine Shelly 2/2.5/plugs ins WLAN (geht) und Internet (geht wohl nicht) zu bekommen. Beide zeigen mit alter und neuer FW keine Uhrzeit an, was wohl ein untrügliches Zeichen dafür sein soll. Die IP-Konfig habe ich mehrmals kontrolliert. Einen reset habe ich bei einem auch schon ausgeführt. Auf dem Router kann ich nichts auffälliges erkennen.
Hat jemand eine Idee?
Danke
Frank
-
Ich habe dafür den MyStrom-Wifi-Button genommen. Braucht etwas Zeit die Syntax auf den Button zu bringen, danach funktioniert es aber ohne Probleme.