VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Nachdem ich den RGBW PM zur Steuerung meiner Heizungspumpe eingerichtet habe, steht sofort die nächste Frage an.
Wie kann ich bestimmte PWM Werte direkt einstellen, ohne mit den Schiebereglern zu agieren.
Die %-Werte kommen aus einer Berechnung oder einer Look-Up Tabelle.
-
Es ging erst nicht.
Aber, ich meine irgendwo etwas über Widerstände gegen Plus oder Ground gelesen zu haben.
Mit 22, 4.7 und 1.0 kOhm gegen Plus sah die Amplitude immer besser aus und bei 1.0 kOhm hat auch die Pumpe das Signal akzeptiert.
Fazit: der RGBW PM ist mit einem Pull-Up Widerstand von 1.0 kOhm gegen PLUS für die direkte PWM Steuerung der Wilo/Grundfos Pumpen (UPM3 und UPM4) geeignet.
-
Die Pumpe läuft auch mit 1kHz.
Ich probiere es einfach mal aus.
-
Kann ich den Plus RGBW PM (zB. Weiss-Kanal) direkt nutzen, um damit die Pump-Leistung zu steuern.
Die Spec der Pumpe:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Die Pumpe ist eine Grundfos UPM4 (PCM) mit Signalgeneratur funtioniert es.
-
Danke. Ich hab es befürchtet.
-
Zur Heizungsüberwachung habe ich 5 Sensoren für div. Vorlauf-Rücklauf an ein Shelly Add-On geschlossen. In der Ansicht einer Gruppe ist die Reihenfolge VL/RL getauscht. Wie kann ich die Sensoren 3 und 4 in der Ansicht sortieren / tauschen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Ich denke so könnte es gehen.
Vor (auf) den PM2 kommt das AddON Plus und misst die Spannung am Stererausgang analog oder direkt am digitalen Eingang.
-analog, hier muss ich sicher einen Spannungsteiler vorschalten
-digital, hier stellt sich mir die Frage werden 24V als 1 erkannt - bzw. wo liegen die Schaltschwellen und max. Spannungen.
Nachfolgend sollte mit einem Script oder in der App die gewünschte Ausgangsspannung realisiert werden.
PS: Wenn ich eine der og. Lösungen benutze, kann ich dann immer noch 5x DS18B20 anschließen?
-
Bei genauer Betrachtung des vorgesehenen PM2 Gen.3 ist mir aufgefallen, dass die 24V Steuerspannung nicht direkt genutzt werden kann, um 2x 220V zu schalten.
Wie kann ich folgendes Ziel erreichen?
Wenn die
-Steuerspannung 0V ist, dann soll Ausgang 1 = ON -wie bei der Rollladensteuerung 220V liefern. Ausgang 2 ist OFF = 0V.
-Stererspannung 24V, dann Ausgang 1 = OFF und Ausgang 2 = ON (220V).
Wie kann ich das mit PM2 Gen.3 und dem Add ON Plus realisieren ?
-
Danke
-
Ich möchte bei meiner Wärmepumpe während des Abtauvorgangs ein 3 Wegeventil ansteuern. Eine 24V Spannung schaltet ein Relais für das 4-WegeVentil zurUmschalt Heizen/Abtauen. Nach Herstellerangaben, darf diese Klemme nicht belastet werden, also ein paar Milliampere nicht überschreiten.
Gibt es einen Shelly, der hochohmig mit einer Steuerspannung schalten und messen kann oder einen Workarround mit zB. dem Add on Plus.
-
Ich hatte den Haken bei ENABLED vergessen. Danke Probelm gelöst.
-
Ich habe eine Shelly plus Plus S und kann sie aus der App schalten und direkt mit HTML aus dem Browser, aber der Shelly Button (WiFi) mit gleichem Befehl geht nicht.
-
-
Ich hatte tatsächlich versucht eine feste IP-Adresse zu erstellen.
Dann habe ich, nach einem Firmware-Reset neu angefangen. Das hat funktioniert auf 1.10.0
Jetzt geht es.
Aber ich habe ja noch meinen 2. PlusPlug S, damit gehe ich alle Schritte noch einmal durch und versuche es zu dokumentieren.
-
Danke fürs Wilkommen.
Ich sehe beide PlusPlugs S in der Fritzbox. Und laut WiFi Settings: Connectet, aber langsam kommen mir Zweifel...
Beim Versuch eines Firmware-Updates bekomme ich die Antwort: latest Firmware installed.
-
Heute habe ich meine PlusPlug S bekommen und installiert, sie sind mit direktem Zugriff über IP-Adresse und Android App zugänglich. Schalten mit dem "Knopf" unter Timers funktioniert und der Timer läßt sich auch einstellen und funtioniert.
Schedules lassen sich programmieren, werden in der jeweils eingestellten Verbindung auch richtig angezeigt, aber zur gegebenen Zeit schaltet der Plug nicht.
Firmware 0.13.0.