VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Wie soll das gehen wenn der Shelly bereits Stromlos gemacht wurde und im Router nicht mehr angezeigt wird. Beim Stromlos machen wird die Uhrzeit zurückgesetzt. Ohne diese kann er auch nicht zu einer definierten Zeit schalten. Mal davon abgesehen das er diese Uhrzeit auch erst mal anrufen muss. Und ohne Internet bzw. Zeitserver bekommt er diese nicht. Also müsste er im Router angezeigt werden.
Erstens, das war bevor ich den Strom weggenommen habe und zweitens habe ich den Strom auch irgendwann, man mag es kaum glauben, wieder eingeschaltet. Erstaunlich, nicht wahr?
-
Und die sin in der Cloud. Und was meinst Du, wie viele Shellys noch so existieren, egal, ob in der Cloud oder nicht? Da hättest Du wohl beim Kauf bescheid sagen müssen: "Hey, ich brauche nur ne 3-stellige ID, das reicht für mich". Und da das ja dann jeder machen kann und die Dinger dann doch in die Cloud gehen, sind sie dann natürlich super toll zu zu ordnen, wenn da die richtige Datenbank auf dem richtigen Server zugeordnet werden soll. Und alle Anderen, die bisher mit der 6-stelligen ID Probleme hatten, haben sich bestimmt nur doff angestellt Aber da ich ja unlogisch und ein bisschen dämlich bin, bin ich jetzt hier raus. Soviel Sturheit brauche ich mir nicht zu geben.
Den Cloudzugang kann man ja schließlich abschalten. Und wer von uns gibt jetzt unangemessene Antworten? Mal ehrlich, deine Aussage ist eine Frechheit.
So langsam merke ich auch was für eine Community hinter Shelly steckt. Zum Glück gibt es inzwischen ja auch Alternativen. In eine Firme, hinter der dann auch noch so eine Community steckt, brauche ich dann ja wenigstens nicht noch weiter Geld stecken.
Schönen Tag noch an alle und tut mir auch ein wenig leid für Shelly, aber veralbern lasse ich mich nicht.
-
Du kannst es auch lassen. Vielleicht hat es den Grund, das sämtliche Shellys eine lange ID haben sollen.
Tip: IP v4 oder v6. Wozu braucht man so lange IP.
Es gibt viele Ursachen für Deine Probleme.
Beitrag
In die
Einsteigertipps und in den
Erste Hilfe - Koffer habt Ihr ja bestimmt schon geschaut!?

Haben die nicht weitergeholfen schaut Euch bitte die
angepinnten Beiträge in den einzelnen Unterforen an. Dort findet Ihr weitere wichtige und hilfreiche Informationen.

Nachfolgend eine
Aufstellung häufiger Ursachen bei Problemen mit Shelly-Produkten.
Die Liste wird stetig weitergepflegt, erhebt aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Aktor | Problem / Fehlerbild
| Abhilfe |
---|
| Gen.1 | |
alle | Shelly kann nicht |
…
Gast10
1. Juni 2020 um 12:56
Versuche es mal mit Lesen.
Das war doch meine Frage dahinter, ob kurze IDs nicht mehr funktionieren. Immerhin sind in meinem Netzwerk jetzt nicht zig hunderte Shellys. Und intern brauche ich in meinem Netzwerk deswegen auch keine IP V6.
Demzufolge ist Deine Antwort da schon ein klein wenig unlogisch, denn es geht ja nicht um den Zugriff von außerhalb über die Cloud. Da könnte ich das ja durchaus noch verstehen mit der langen ID. Aber bei meinem Netzwerk zu Hause sollte eigentlich eine 6-stellige ID ausreichen.
-
in meiner SIG findest die Formel zum ändern auf Lange ID, auch im Forum wo als Posting zu finden
und ja 6 ist die Kurze
Wenn ich dich richtig verstehe, funktionieren die Kurzen nicht mehr? Oder welchen Grund sollte es haben, dass ich auf eine lange ID ändere?
Kurzer Nachtrag. Aber auch dazu muss ich die Shellys ja über eine IP erreichen. Genau das ist ja leider nicht mehr der Fall.Ich muss sie ja erstmal wieder dazu kriegen, sich im WLAN anzumelden.
-
Also mal an alle. Dass ich meine Sicherung nicht wie einen Lichtschalter aus und einschalte, sollte doch klar sein. Wenn ich von einem Reset versuch schreibe, durch aus- und einschalten, dann sollte auch klar sein, dass ich damit nicht einmal schalten meine. Und dass sich der Reset versuch auch auf das Shelly Plug bezieht, sprich 10 Sek. drücken, ich gehe doch einfach mal davon aus, dass die Beschreibung Resetversuch das eigentlich schon aussagt.
Und Sorry, wenn ich schreibe "Stromlos machen, funktioniert nicht" und als erste Antwort kommt, "Mach doch mal den Strom weg", dann fühlt sich das halt schon ein wenig an als wenn da jemand wieder ganz witzig sein wollte.
wie alt sind die Shelly? Kurze oder lange ID?
Also zumindest das Shelly 1, also hinter dem Lichtschalter, ist ein altes. Das war das erste Modell, welches hergestellt wurde. Beim Plug, müsste auch ein altes Modell sein, falls es davon überhaupt mal ein Upgrade gab. Wie lang sind denn die Kurzen oder langen IDs. Bei beiden Geräten ist sie 6-stellig.
-
Und bei dem Plug sollte es mit >10sec am Taster dann auch gehen.
Dann müssen aber beide komplett eingerichtet werden
Bei dem Shelly 1 sollte auch der Soft Reset gehen (Foren Suche)
Auch hier habe ich doch genau beschrieben, dass das nicht funktioniert. Habe ich mich wirklich so falsch ausgedrückt?
-
Willkommen im Forum.
Für den Shelly 1 probiere mal bitte folgende Vorgehensweise:
1.) Vom Strom trennen.
2.) 5 Sekunden warten.
3.) Stromversorgung wieder herstellen.
4.) Innerhalb einer Minute fünf mal ein/ausschalten.
Danach sollte das Relais mehrmals klicken und somit dein Licht mehrmals flackern.
Jetzt ist der Shelly im Ap-Mode und kann neu eingebunden werden.
Was den Plug betrifft, spezifiziere bitte, um welches Modell es sich handelt.
Und hier noch Lesestoff.
Alles anzeigen
Ich habe doch nun wirklich sehr genau beschrieben, dass ich genau das versucht habe, oder nicht? Und ich habe doch auch dazugeschrieben, dass das nicht funktioniert hat, sogar mehrfach.
Ich meine, ich habe hier ja noch ein paar liegen, die ich noch nicht eingebaut habe und werde den mal entsprechend austauschen. Allerdings legt der doppelte Ausfall bei zwei unterschiedlichen Geräten doch wohl eher nahe, dass da irgendetwas mit der Firmware nicht stimmt und das vielleicht wieder passiert.
-
Hallo zusammen. Ich hoffe mir kann jemand helfen.
Ich habe derzeit zwei Shellyprodukte verbaut, einen Shelly 1 hinter einem Lichtschalter und einmal einen Shelly Plug um halt Computer, Monitor etc. in einer Leiste zu schalten.
Beide Geräte sind plötzlich nicht mehr erreichbar, weder per App, noch Browserinterface und in meiner Fritzbox werden sie auch als Offline angezeigt.
Folgendes habe ich bereits versucht:
Reset, durch Schalter 1 und aus, funktioniert nicht.
Strom wegnehmen, funktioniert nicht.
Per App eh nicht erreichbar, also auch da kein Werksreset möglich.
Neuanmeldung durch Fritzbox, funktioniert nicht.
Mir gehen so langsam die Ideen aus. Und alles, was ich bisher im Internet gefunden habe, beruhte zumindest darauf, dass man wenigstens durch die Resettätigkeit, also Lichtschalter mehrmals schalten, eine Reaktion erhält.
Es ist quasi so, als wenn die Geräte gar nicht mehr reagieren. Das stimmt aber nicht so ganz. Meinen Shelly hinter dem Lichtschalter habe ich mal so eingestellt, dass er das LIcht bei Sonnenaufgang ausschaltet und das macht er auch noch immer.
Wenn es nur ein Gerät betreffen würde, hätte ich ja vielleicht noch gesagt, dass es defekt ist. Aber es betrifft halt 2 unterschiedliche Geräte mit denselben Symptomen.
Was könnte ich noch machen, um die Kontrolle wiederzubekommen?