Beiträge von Michael_61350

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Ok ich fang jetzt nochmal ganz von vorne an, da sich bisher kein Erfolg eingestellt hat.

    Habe jetzt nur mal ein kleines Script erstellt, damit in der Konsole die aktuelle Temperatur angezeigt wird.

    Das Ergebnis leider ernüchternd. Scheinbar funktioniert das Auslesen der Temperatur/Feuchtigkeit nicht.

    Auf der Shelly Web Oberfläche wird dies korrekt angezeigt.

    Was verstehe ich hier falsch


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    // -------------------------------
    // 🌡️ Skript für Shelly Plus 1 mit AM2301A Addon
    // 🔥 Sendet Webhook wenn die Feuchtigkeit > 40% steigt
    // -------------------------------

    // Konfiguriere die URL deines Webhooks
    let webhookUrl = 'http://192.168.178.89/api/v2/webhook…NJ&event=Keller';

    // Aktueller Feuchtigkeitswert speichern, um nur bei Änderung zu reagieren
    let lastHumidity = 0;

    // Event-Listener, der auf Sensor-Änderungen lauscht
    Shelly.addStatusHandler(function (event) {
    // Überprüfe, ob der Sensor-Status geändert wurde
    if (event.component === 'sensor_0' && event.delta.hasOwnProperty('humidity')) {
    let humidity = event.delta.humidity; // Neuer Feuchtigkeitswert
    print(`💧 Neue Feuchtigkeit: ${humidity}%`);

    // Überprüfen, ob die Feuchtigkeit über 40% gestiegen ist und höher als der vorherige Wert ist
    if (humidity > 35 && humidity > lastHumidity) {
             
    print(`🚀 Feuchtigkeit ist über 40% gestiegen! Sende Webhook...`);
    sendWebhook(humidity);
    }

    // Speichere den letzten Feuchtigkeitswert
    lastHumidity = humidity;
    }
    });

    // Funktion zum Senden des Webhooks
    function sendWebhook(humidity) {
    let url = `${webhookUrl}?humidity=${humidity}`;
    Shelly.call(
    "HTTP.GET",
    { url: url },
    function (response, error_code, error_message) {
    if (error_code === 0) {
    print('✅ Webhook erfolgreich gesendet:', url);
    } else {
    print('❌ Fehler beim Senden des Webhooks:', error_message);
    }
    }
    );
    }

    Guten Morgen, habe mal das Script etwas modifiziert für meine Anwendung : Bei Überschreiten einer Schwellenwertes der Luftfeuchtigkeit soll ein Webhook versendet werden damit in meinem Homee System ein Ventilator angeht.

    Nur scheinbar sc heint es ein Problem beim Versenden zu geben. Der Webhook im Browser eingegeben löst die gewünschte Reaktion aus, so dass es nicht am Webhook selbst liegen kann.

    Könntet Ihr mir mal helfen den Fehler zu finden. Danke im Voraus.


    // Konfigurierbare Variablen
    let humidityThreshold = 41; // Schwellenwert für die Luftfeuchtigkeit in %
    let webhookUrl = "https://192.168.178.89/api/v2/webhook…NJ&event=Keller"; // URL des Webhooks
    let checkInterval = 60; // Intervall in Sekunden für die Messung

    // Funktion zum Versenden des Webhooks
    function sendWebhook(humidity) {
    Shelly.call(
    "HTTP.POST",
    {
    url: webhookUrl,
    body: JSON.stringify({ humidity: humidity }),
    headers: { "Content-Type": "application/json" },
    },
    function (response, error_code, error_msg) {
    if (error_code === 0) {
    print("Webhook erfolgreich gesendet: ", response);
    } else {
    print("Fehler beim Senden des Webhooks: ", error_msg);
    }
    }
    );
    }

    // Funktion zur Überwachung der Luftfeuchtigkeit
    function checkHumidity() {
    Shelly.call(
    "http.get",
    { url: "http://localhost/rpc/Sensor.GetStatus?id=0" }, // Sensorstatus abrufen
    function (result, error_code, error_msg) {
    if (error_code === 0) {
    let sensorData = JSON.parse(result.body);
    if (sensorData.aHum && sensorData.aHum > humidityThreshold) {
    print("Luftfeuchtigkeit überschreitet Schwellenwert: ", sensorData.aHum);
    sendWebhook(sensorData.aHum);
    } else {
    print("Luftfeuchtigkeit im Normalbereich: ", sensorData.aHum);
    }
    } else {
    print("Fehler beim Abrufen der Sensordaten: ", error_msg);
    }
    }
    );
    }

    // Wiederholter Aufruf der Überwachungsfunktion
    Timer.set(checkInterval * 1000, true, checkHumidity);

    Guten Tag,

    ich habe folgendes Anliegen. Ich habe ein Shelly 1 Plus mit einem Addon verbunden und dort den Temperatur/Feuchtigkeitssensor angeschlossen. Funktioniert soweit gut.

    Nun möchte ich eigentlich bei einer Überschreitung eines bestimmten Werte der Luftfeuchtigkeit z-wave gesteuerte Ventilatoren aktivieren. Diese sind in einem hom.ee System eingebunden.

    Meine Frage gibt es eine Möglichkeit über ein Script an eine bestimmte Web-Adresse (in diesem Fall ist es der Webhook von Homee) anzusprechen. Wenn wo kann ich dazu eine Aneitung finden.

    Vielen Dank für Eure Hilfe.

    Grüße

    Michael

    Guten Morgen,

    habe jetzt erfolgreich meine beiden Rolläden ans Stromnetz bekommen. Auch die Taster WS2 funktionieren. Per App mittlerweile auch wunderbar schaltbar.

    Aber ich muss im Moment noch den Finger dauerhaft auf dem Taster belassen, damit der Rollladen entweder komplett hoch oder runterfährt.

    Kennt Ihr eine Einstellung bei der ich z.B. den Taster einmal lang gedrückt halte und danach der Rollladen komplett runterfährt.

    Vielen Dank für Eure Hilfe.

    Grüße

    Michael

    Guten Morgen, ich glaube ich bin in der Sache ein wenig weiter gekommen.

    D.h. nicht, dass ich eine Lösung habe.

    Aber was auffällig ist, ist, sobald ich via WebUI auf meinem Laptop die Einstellungen ändere bei diesem Shelly

    offensichtlich auch die Netzwerkverbindung eleminiert wird. Zumindest ist weitestgehend alles ausgeggraut und

    auch am oberen Bildschirmrand sind die Verbindungssymbile ausgegraut.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Ehrlich gesagt, das irritiert mich doch ein wenig.

    Irgendjemand eine Idee?

    Grüße

    Michael

    Sorry wenn ich mich noch nicht so konkret ausdrücke. Wie gesagt ein kompletter Neuling hier in diesem Umfeld.

    Also ich habe die IP Adresse des Shelly auf meinem Laptop eingegeben und komme dort auf die Oberfläche um

    z.B. den Rolladen zu steuern.

    Bin Deinem Rat gefolgt und habe auch in meinem Iphone die MobileDaten Nutzung ausgeschaltet.

    Haber darüber hinaus auch meine Handy einmal komplett ausgeschaltet und wieder eingeschaltet, damit der Speicher gelöscht wird.

    Und nach wie vor OFFLINE

    Grüßé Michael

    Guten Morgen,

    bin neu hier und weiss nicht ob ich mit meiner Frage hier an der richtigen Stelle gelandet bin.

    Habe erfolgreich mein Plus 2 PM installiert und auch als Rolladenschalter aktiviert.

    Nun wollte ich die Cloud-Verbindung rausnehmen, da ich die für diese Zwecke nicht brauche.

    Wenn ich das durchführe wird im gleichen Moment das Gerät offline geschaltet. Was läuft da falsch?

    Hatte verstanden, wenn ich im gleichen WLAN bin habe nach wie vor Zugang zu dem Gerät via meiner IOS APP.

    Bin dankbar für jede Anregung.

    Grüße

    Michael