Beiträge von alti4

    Ich verstehe schon, dass das sicher die "sauberere" Variante ist. Trotzdem die Frage: Was spricht denn gegen diese Lösung? Wenn ich rein von den Kosten her abwäge, scheinen mir die Mehrkosten eines 1L gegenüber einem normalen Plus 1 doch tiefer als die Kosten für das Nachziehen von Leitungen, vor allem wenn es dann noch um mehrere Schaltungen geht.

    Gilt deine Aussage, dass du nicht viel von Schaltungen ohne Neutralleiter hältst, ganz allgemein oder einfach in Zusammenhang mit den Shellys? Weil ohne die Shellys funktionieren ja diese Schaltungen bei mir seit Jahren völlig problemlos...

    Danke, das macht ja auch Sinn. Trotzdem: Im verlinkten Video wird das (bei 9:45) explizit folgendermassen gezeigt:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Da ist der Shelly auch vor dem ersten Schalter angebracht und die Leitung geht von O zuerst zu Schalter 1 und von dort zu Schalter 2 und nicht direkt von O zur Lampe. Oder ist das bei mir eine andere Situation, wenn ich mehrere Lampen in Serie habe?

    Guten Tag

    Ich bin ganz neu im Thema und habe auch - um es gerade vorweg zu schicken - keine vertiefte Ahnung. Ich erhoffe mir ein Feedback, ob das, was ich im Sinn habe, möglich ist. Die Ausführung überlasse ich dann wohl dem Elektriker, der weiss, was er tut...

    Ausgangslage:

    • Treppenhaus mit 2 Lichttastern (Schweiz, Feller) und 3 damit geschalteten Lampenstellen
    • An den Tastern hat es keinen Neutralleiter und auch keine Steckdose in der Nähe, von wo dieser hingezogen werden könnte

    Bild Schalter 1 (es ist der untere)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Bild Schalter 2

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Lampenstellen

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich habe nun mal versucht, dies schematisch darzustellen (sorry, ich bin wirklich nicht Elektriker...)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    grün-gelb: Erdung, blau: Neutralleiter, braun: Last zu Schalter 1, pink: Last zu Lampen, violett: Verbindung der beiden Schalter, alle Farben analog der Bilder

    Ich möchte nun den Shelly 1L anschliessen, damit ich die Lampen nicht nur mit dem physischen Taster schalten kann, sondern auch via App, homeassistant etc. Deshalb meine Frage: ist folgendes Diagramm korrekt gezeichnet:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    gelb ist der Shelly, die übrigen Farben sind analog. Ich brauche - wenn meine Zeichnung korrekt ist - je ein neues braunes Kabel zwischen Shelly (SW2) und Schalter 1 sowie ein violettes zwischen Shelly (O) und Schalter 1. Eine der vorher vorhandenen (eine beliebige???) violetten Leitungen zwischen den beiden Schaltern geht nun vom Shelly (SW1) zum Schalter 2 (und nicht mehr vom Schalter 1). Grundlage für die Zeichnung war das Video unter https://www.youtube.com/watch?v=0EC9dMa-II4

    Ich hoffe, das war trotz meiner sehr bescheidenen Kenntnisse der Materie einigermassen klar erklärt und Ihr könnt mir dabei helfen zu beurteilen, ob das Vorhaben umsetzbar und so auch korrekt ist. Mir ist ausserdem bewusst, dass die 3 Lampen zusammen mehr als 20W ziehen müssen und sonst der Bypass nötig wird.

    Danke für die Hilfe und beste Grüsse

    Marc