Beiträge von Rustasian

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    So, ich habe einen Teil der Shellys seit einer Woche an einer zweite FritzBox. Seit dem habe ich keine Probleme mehr feststellen können. Interessanterweise gab es aber auch keine Probleme bei den Shellys, die noch an der 7590 hängen. Genauer gesagt sind die drei verbliebenen Shellys mit den Fritz 1200 Repeatern verbunden, nicht mit der 7590 direkt.

    Im Moment ist mir das ein Rätsel

    Ich habe jetzt die FB7560 als reinen WLAN Router konfiguriert. Er hängt eigenständig im Netzwerk und nicht im Mesh. 5GGz ist abgeschaltet.

    Ich hab die Shelly's, zumindest sofern es von der Reichweite passt, jetzt mit dem WLAN der 7560 verbunden, vor allem die kritischen Unterputz Shelly's. Mal schauen, ob sich was bessert.

    Jetzt kann die eigentliche Suche beginnen

    Die Frage ist, wonach ich suchen soll. SÄMTLICHE Shelly's sind immer wieder für einige Minuten bis mehrere Stunden nicht erreichbar.

    Ich habe einen überzähligen Plus Plug S, den ich erst kürzlich zu Testzwecken reaktiviert habe und an dem nichts weiter hängt. Auch der war gestern für über 10 Minuten nicht verbunden.

    Ich werde jetzt die alte FB ins Netzwerk hängen, aber mit eigenem WLAN AP, also nicht ins Mesh, und werde die 5GHz deaktivieren. Da werde ich zumindest einen Teil der Shelly's einbinden. Mal schauen, ob das was ändert.

    Nein BT muss nicht an sein 😎

    Wenn du ihn natürlich als Gateway verwendest ist das …..

    Läuft zufällig Homeassistant bei dir? Und auch die BT Funktion aktiviert?

    Dann schaltet HA dann BT wieder an (dann hast du auch ein Script im Shelly)

    Nein, ich verwende BT überhaupt nicht, weder in HA noch bei den Shelly's selbst. Ich hatte es nur aktiviert, um eventuell bei einem Ausfall vom Handy aus darauf zugreifen zu können. Scripte habe ich auch nicht, jedenfalls nicht bewusst.

    Aber ich hab tatsächlich ein aioshelly_ble_integration script, woher auch immer das kommt

    Meine anderen Shelly's machen das auch nicht. Da kann ich BT problemlos deaktivieren.

    Der Plus 1 scheint ein schwerwiegenderes Problem zu haben.

    Nichts desto trotz haben ALLE Shelly's das Problem, dass sie Zeitweise die Verbindung verlieren, wenn auch nicht so lang wie der Plus 1.

    Ich werde den dieses Wochenende auf jeden Fall gegen einen Sonoff Relais tauschen

    Kannst Du nicht einmal zum testen einen anderen WLAN Router nutzen?

    Ich habe eine FB 7590 (ohne AX) und eine 7560, die ich im Moment nicht in Betrieb habe. Die könnte ich (ohne Mesh) betreiben.

    Wird dann nur langsam problematisch mit den WLAN Kanälen. Ich muss die FB auf einen festen Kanal einstellen, damit sie nicht das ZigBee Netzwerk durcheinander bringt. Wenn ich die Kanalwahl auf "Auto" stelle kommt es vor, dass mein ZigBee Netzwerk gestört wird.

    Ich würde gern das 2,4GHz WLAN Netz komplett abschalten, aber das geht halt nicht

    Ich bin gerade über ein anderes Problem gestolpert. Ich wollte alles überflüssige deaktivieren (Cloud, Bluetooth, AP), aber jetzt lässt sich Bluetooth nicht deaktivieren.

    Wenn ich BT ausschalte taucht automatisch der Hinweis auf, dass das Gerät neu gestartet werden muss und eine Sekunde später startet es von alleine. Danach ist BT wieder aktiv.

    Kann es sein, dass entweder BT oder die Cloud aktiv sein müssen?

    Uptime ist sehr kurz, sind ja sec

    Also vor 1,8h neu gestartet

    Temp ist vollkommen normal

    Das „got IP“ kenne ich nicht (laufen bei mir aber alle mit fester IP im Shelly)

    Wurde von mir aber nicht manuell gestartet.

    Bei den Plugs kann ich kurze Aussetzer noch verschmerzen, aber nicht bei dem Plus 1 oder dem i4

    Ich werde allen Shelly's noch feste IPs zuweisen. Wenn das nicht hilft fliegen sie raus.

    Viele Fragen. Ich versuche alle zu beantworten. Manche davon hab ich auch schon beantwortet.

    > Ist es immer nur dieser Shelly?

    Nein, auch ein i4 und die Plugs sind gelegentlich weg. Wie oft weiß ich nicht. Bei den Plus 1 fällt es halt auf

    > Wie ist die RSSI?

    Aktuell -37. Der Plus 1 ist wie erwähnt keine 2m von der FB weg ohne Wand dazwischen und sollte daher beste Bedingungen haben. Ich halte es für ausgeschlossen, dass sich der Plus 1 überhaupt mal mit einem Repeater verbindet.

    > Wann genau ist er nicht mehr erreichbar und Wo? App oder auch die WebUI

    Jetzt wo ich so darüber nachdenke kann ich gar nicht sagen, welche Shellys wie oft und wie lang weg sind. Nur der Plus 1 wird regelmäßig aktiv genutzt, so das es auffällt. Wenn die Plugs mal für eine Stunde oder weniger ausfallen sehe ich das höchstens in den Datenaufzeitnungen in HA.

    Gibt keinen bestimmten Zeitpunkt. Die WebUI ist dann nicht erreichbar. Wie ich schon geschrieben habe hatte ich bei dem i4 den AP aktiviert. Ich konnte mich mit meinem Handy mit dem AP verbinden. Aber unter der 192.168.33.1 war die Seite auch nicht aufrufbar. Erst als er sich wieder gefangen hatte war auch die WebUI wieder da.

    > Feste IP oder Reservierte IP im DHCP?

    DHCP ohne feste IP

    > Was schaltet der Shelly genau?

    LED Deckenleuchte

    > Hast du alte Leuchtstoffröhren in deinem Haushalt?

    Nur eine im Wohnzimmer. Die wird aber nur selten eingeschaltet. Heute noch gar nicht

    > Wie ist die Uptime vom Shelly?

    Meinst du die Gesamtlaufzeit oder die Zeit seit dem letzten Neustart? Kann man die irgendwo sehen? Der Shelly ist schon seit Monaten in der Wand.

    > Fester Funkkanal in der FB?

    Aktuell Kanal 6 wegen Zigbee. War aber auch schonmal Kanal 1. Aber der Zigbee Kanal hat sich geändert. Hat an dem Shelly Problem aber nichts geändert

    > Welche FW vom Shelly und FB?

    1.2.2 und 7.57. Ist eine FB 7590. Die Plugs haben schon die 1.2.3

    > Noch etwas besonderes in deinem Netzwerk? PIHole……

    Nein, nur der 24 Port Switch und ein Odroid N2 mit Home Assistant am LAN. Von dem Switch aus gehen ein paar Leitungen in ein paar Zimmer. Ansonsten nur Wifi Geräte wie Lampen, die Shellys, ein paar ESPhome Geräte, Fernseher, Streaming Sticks, Handys usw. Nichts davon hat merkliche Probleme. Nur die Shellys

    Vielleicht als Ergänzung: Bei dem Plus 1 ist außer dem WLAN eigentlich alles deaktiviert. Der AP, Bluetooth, MQTT, Range Extender. Nur die Cloud Verbindung ist aktiv. Aber darüber war er auch nicht erreichbar.

    Ich habe einen Shelly Plus Plug S am Gefrierschrank. Da habe ich eine Überwachung in Home Assistant erstellt, die überprüft ob noch alles in Ordnung ist. Die läuft einmal pro Stunde und fragt auch ab, ob den Plug online ist. Bei einem Fehler bekomme ich eine Benachrichtigung aufs Handy. Vorgestern (oder gestern?) kam so eine Warnung, aber bis ich nachschauen konnte war alles in Ordnung. Gut möglich, dass der Plug auch für kurze Zeit weg war und sich wieder neu verbunden hat. Ich hab gerade in den Datenaufzeichnungen geschaut und tatsächlich eine Lücke gefunden.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Und bei einem zweiten Plug

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Plus 1 war sogar anscheinend den ganzen Tag nicht erreichbar, nur ist es nicht aufgefallen weil in der Zeit der Bewegungsmelder eh nicht schaltet weil es zu hell ist

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Waschmaschine war auch mal weg

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Alles in den letzten zwei Tagen.

    Ich habe wie gesagt noch einige Lampen, die per Wifi laufen oder ein paar ESPhome Geräte. Bei einem Stichprobentest der letzten zwei Tage konnte ich keine Ausfälle erkennen und mir ist auch noch nie aufgefallen das ein Athom Präsens Sensor mal nicht reagiert hat oder eine Lampe nicht an ging wann sie sollte. Nur die Shellys machen Ärger.

    Die Repeater sind nicht das Problem. Ich hab die erst seit ein paar Tagen, aber das Problem besteht seit Monaten.

    Der Shelly hat sich inzwischen wieder von alleine berappelt, nach 1-2 Stunden. Genau weiß ich es nicht. Aber es ist einfach ärgerlich, weil es ausgerechnet das Licht im Flur ist

    Das war doch wahrscheinlich der Fehler, oder?

    Nein. Ich hab die Repeater erst seit ein paar Tagen, aber die Probleme mit den Shellys hab ich schon lange.

    Ich konnte die Shellys ja auch mit dem Repeater verbinden, wurden auch so angezeigt und haben funktioniert. Die waren erst weg als ich den Repeater neu gestartet habe.

    Von den vier verbundenen Shellys hat es einer geschafft, sich direkt wieder zu verbinden, zwei waren verbunden, waren aber nicht erreichbar und einer war komplett weg. Die zwei Plugs hab ich einfach abgezogen. Dann haben sie funktioniert. Der letzte kam nach ein paar Stunden von alleine wieder und funktioniert bisher.

    So, erstmal ein Nachtrag: Der i4 hat sich diesmal doch wieder von alleine gefangen. Ich war ein paar Stunden nicht zu Hause und durfte feststellen, dass er ohne weiteres Zutun wieder funktioniert

    Die Repeater sind richtig eingebunden. Beide per LAN und im Mesh. Eine Sache hat mich aber irritiert. Der eine hatte die gleiche IP wie die Fritz Box, der andere hat sich eine freie Adresse gesucht. Ich hab dem ersten eine eigene und feste IP Adresse zugewiesen. Der hängt (temporär) auch noch hinter einem weiteren GBit Switch.

    Bei beiden ist die Firmware auf dem aktuellen Stand.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der angezeigte Switch ist der Hauptverteiler. Der untere Repeater hängt direkt daran. Zwischen dem oberen Repeater und dem Switch sitzt noch ein zweiter, kleinerer mit 5 Ports. Der wird hier aber nicht angezeigt und die Anzeige der Bandbreite fehlt. Der kommt noch direkt an den ersten Switch, mir fehlt nur gerade ein Kabel.