Beiträge von Bernierapido

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Hallo Carlos,
    was soll man auch sonst in dieser dunklen und ungemütlichen Zeit machen wenn man nicht weg kann, der Wohnwagen aber in der Nähe steht.
    Mein nächstes Projekt ist der Shelly uni:
    Spannungsüberwachung mit Unterspannungsalarm
    Außentemperatur, Innentemperatur, Batterietemperatur mit Alarm
    Überwachung des Öffnungszustandes der Fenster (Reihenschaltung) mit Alarm wenn Fenster geöffnet ist (bei der Fahrt - dazu muss ich auch noch das Zündungsplus vom Auto verarbeiten !!!!) oder unberechtigt geöffnet wird (Einbruch).
    Die Alde 3030 lässt sich leider garnicht fernsteuern.

    Hallo Rolf,
    vielen Dank für deine schnelle Hilfe. Über WEBUI konnte ich den RGBW2 umstimmen und zu den 4 einzelnen (weißen) Kanälen bewegen,
    Leider lässt sich immer noch ein Kanal (G) nicht ansprechen und schaltet nicht aus (in der APP schon) aber das ist mir jetzt egal. Habe einfach zwei Ambientebeleuchtungen (die indirekten) zusammengelegt auf R.
    Jetzt habe ich indirekt Decke und Fenster auf R, Deckenbeleuchtung über dem Tisch, in der auch die Technik und der Schalter (GND auf I) verbaut sind, auf B und der LED-Streifen über die gesammte Decke auf W.
    In der APP und auf Google Home kann ich jetzt alles steuern und die Sprachsteuerung über Nest Mini klappt auch.
    Die Uni verbaue ich erst später.

    Sonntägliche Grüße
    Bernhard

    Hallo Rolf
    Ich habe heute ein RGBW2 eingebaut.
    Ich habe am Einbauort plus und minus (Dauerstrom) ungeschaltet.
    Ich habe Plus an DC, Minus an GND, die minus aller LED Streifen der Reihe nach auf R,G,B,W .
    Die Plus der LED habe ich alle auf eine WAGO incl. den vorhandenem Pluspol und das Kabel zu DC, wie in der Skizze.

    Den Schalter zwischen I und Minus habe ich noch nicht realisiert, da der im Deckel der Lampe sitzt.
    Leider funktioniert es nicht:
    Die an R mit minus angeschlossenen LED leuchten immer, auch wenn der Schalter in der APP aus ist.
    Der an W angeschlossene LED funktioniert garnicht. (außer ich halte ihn direkt GND) die an B und G angeschlossenen funktionieren über die APP
    Das RGBW2 lässt sich nicht umschalten auf 4 weiße LED ("Sorry hier ist etwas schief gelaufen")
    Mit den Rollenschalter kenne ich mich aus. Man kann da beim Anschließen wählen ob im geschlossenen oder geöffneten Zustand Strom fließen soll. Die "entweder-oder und sowohl-als-auch" Schaltung für zwei Rollenschalter an einem LED hab ich mir aufgezeichnet. Ich werde das für die Stauklappen bevorzugen und mit dem Uni nur Spannung, Temperatur, und über Magnetkontakt Zustand der Fenster messen.
    334-dc-4xwhite-led-strip-shelly-png

    Hallo Rolf, Danke für die ausführliche Antwort.
    zum ersten Punkt. Ich habe im Wohnwagen einen Mobilen Router dauerhaft laufen. Kostet mich 5€/Monat für die Twincard.
    Ist auch gleichzeitig der Rüuter für den Rechner und die Überwachungskamera.
    Im Bereich der Wohnwagenheizungen tut sich bzgl. zur Zeit überhaupt nichts, die gehen einfach nicht mit der Zeit und meinen, sie köönnten sich auf ihren fetten Jahren ausruhen.
    Plus 1 und RGBW2 können für Beleuchtung und Schaltungen im Wohni verbaut werden. Die habe ich auch im Moment in meiner Planung. Plus 1 für die Pumpe, RGBW2 für mehrere LED Beleuchtungsstrings.
    Hab ich Strom geschrieben? ivch meinte schon die Spannung mit Alarm für Unterspannung. Strom wäre auch nicht Schlecht da ja am Shunt eine Spannung abgegriffen wird. Habe aber noch nicht gemessen, welche Der Batteriemonitor zeigt mir den Strom an aber nur per Bluetooth, also nur am/im Wohnwagen.
    Die Magnetschließer habe ich schon und werde sie für die Fenster in Reihe schalten um Alarm auszulösen, Habe auch schon mal ein Fenster verloren, weil es nicht geschlossen war. Wäre ein Nebeneffekt.
    Rollenschalter hatte ich schon dran gedacht bevor ich die Magnetschalter in Erwägung gezogen habe.Habe ich auch schon lange liegen. Vielleicht doch einfacher. Muss mir nur noch gedanken Machen wie zwei Rollenschalter eine Lichtleiste schalten. Muss ich mir aufzeichnen.

    Ich bin absoluter Neuling bezgl. Shelly, habe aber meine Hausautomation mit Homematic IP vor 3 Jahren realisiert. Irgendwann habe ich mit meinem Sohn darüber gesprochen, dass ich auch den Wohnwagen Smart machen möchte und er hat mich auf Shelly aufmerksam gemacht. Seit der Zeit gucke ich nur noch Youtube-Videos und lese in den Foren.
    Diese Woche habe ich mit der Installation angefangen. Mit dem Shelly plus 1 habe ich die Stromversorgung der Druckpumpe unterbrochen und kann sie jetzt für 10min anschalten. Das soll dann auch noch über Google Nest Mini auf Zuruf funktionieren. Von Masse auf SW werde ich über einen Schalter die Rückfallebene aufbauen.

    Ich wollte auch gern die Heizung steuern, zumindest An und Aus schalten, aber die Alde ab 3010 aufwärts soll sich nach Angaben von Alde nicht extern über WLAN steuern lassen. Ich habe es über die Pumpe versucht aber da die Heizung die Parameter abfragt, geht sie immer wieder auf Störung, wenn die Pumpe nicht läuft.

    Als nächstes habe ich die LED Raumbeleuchtung neu gemacht (die alte ist 14 Jahre alt und verblasst zunehmend) 3xDecke (2x direkt, 1x indirekt) und Fensterbleuchtung (indirekt). Das soll mit dem Shelly RGBW2 erfolgen, das heute geliefert worden ist.
    Damit geht es dann morgen weiter.

    Heute habe ich auch zwei Shelly uni bekommen und zunächst einige Videos dazu geguckt.

    Das eine Uni möchte ich im vorderen Bereich nahe der Batterie einbauen.

    Ich möchte den Strom der Batterie messen und Unterspannungsalarm auf mein Handy senden lassen.

    Ich möchte Innentemperatur im Schlafraum, Außentemperatur und Batterietemperatur messen.
    Dann will ich die Stauklappen mit Öffnungskontakten versehen und Licht im Stauraum schalten (mit Relais an Out 1)
    Das zweite Uni kommt in den hinteren Bereich.
    Da möchte ich die Temperatur im Wohnbereich messen,
    Ich möchte die Temperatur im Frischwassertank messen
    Ich möchte die Fenster mit Öffnungskontakten versehen und damit Alarm auf meinem Handy auslösen (ich glaube, dass ich die Magnetkontakte dazu in Reihe schalten kann und in1 nutzen.)

    Ich möchte die Stauklappen hinten ebenfalls mit in Reihe geschalteten Magnetkontakten (in2) versehen und damit über Out1 Licht schalten

    Das mit den Shelly uni ist bisher nur eine theoretische Überlegung. Mir fehlen auch noch die Relais.
    Ich hatte an diese gedacht:

    https://www.amazon.de/dp/B0BNL84CLM/…F9kZXRhaWw&th=1.
    Vielleicht kann mir jemand etwas dazu sagen.