Gute Frage, die ich dir leider nicht beantworten kann. Ich habe dem Support alle Infos die ich hatte gegeben (IDs, Cloudserver, ..) und das war alles. Leider haben sie keine Fehlerursache erwähnt oder Behebungsmaßnahme beschrieben.
Besten Gruß
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Gute Frage, die ich dir leider nicht beantworten kann. Ich habe dem Support alle Infos die ich hatte gegeben (IDs, Cloudserver, ..) und das war alles. Leider haben sie keine Fehlerursache erwähnt oder Behebungsmaßnahme beschrieben.
Besten Gruß
Hallo zusammen,
ich hatte den Beitrag initial begonnen. Bei Shelly hatte ich dazu ein Ticket eröffnet. Mittlerweile hat sich der Shelly Support bei mir gemeldet und nachgefragt, ob ich die Verlaufswerte wieder in der Cloud sehe. Am gleichen Tag (22.01.24) waren die Verbrauchsdaten sichtbar, leider nicht rückwirkend. Ich habe nichts umgeklemmt und keine FW-Anpassungen gemacht. Die Verbrauchsdaten werden aber nicht wie früher als "Verbrauch" angezeigt, sondern als "Generiert", was ja erstmal nicht falsch ist bei einem Balkonkraftwerk. In der Gesamtenergie für den Tag werden die BKW-Daten im Balkendiagramm nun auch als "Generiert" in entgegengesetzter Richtung zum Verbrauch aufgetragen. Ich muss dann letztendlich "Verbrauch" und "Generiert" addieren, damit ich auf die wirkliche Gesamtsumme des Hausenergiebedarfs komme.
Kann das Jemand mal ermitteln?
Beim Plus 1PM mini wird die Leistungsmessung, wie bei den Gen 1 Shelly auch, bestimmt erst dann erfasst.
Kann ich machen, wenn mir jemand sagt, was ich wo ermitteln sollte.
Ich habe zum Testen auch an das auffällige Gerät einen reinen Verbraucher angeschlossen (positive Messwerte). Die Datenerfassung in der Cloud funktionierte. Das bedeutet, dass der Betrieb von energieerzeugenden Geräten (Solaranlagen, negative Messwerte) an den Shelly Plus PM Mini seit 10.01.24 ab ca. 14:00Uhr (lokale Zeit) von diesem Problem betroffen sein können.
Mit der FW hat es sicherlich nichts zu tun, da die Datenerfassung vor t0 erwartungskonform funktioniert hat. Bei mir gab es keine Änderung im System.
Sicherlich ist ein eigener Home Assistant Server eine gute Alternative, aber genau den Aufwand wollte ich nicht treiben für das bisschen Solarmodul erfassen. Shelly bewirbt seine Produkte mit dem Feature "kostenfreien Erfassung in ihrer Cloud". Dann sollte es auch funktionieren. Ich habs im Ticket ergänzt.
Danke für euren Support.
Beste Grüße
Hallo,
Bei mir ist es genauso.
Die zwei PM Mini mit den Verbrauchern (Kühlgeräte) zeichnen auf. Der PM Mini für die Solaranlage (kein Verbraucher im eigentlichen Sinn, sondern Einspeisung) nicht.
Meine Shellys sind am Cloudserver shelly-86-eu.shelly eingebucht
Wie kann man den Cloudserver identifizieren?
Ich mache heute ein Ticket auf.
Hallo zusammen,
Seit der Inbetriebnahme des Shelly Plus PM Mini vor unserem Balkonkraftwerk wurden täglich vollständig die Verbrauchsdaten erfasst. Ich kann die gesamte Historie sehen.
Leider funktioniert seit vorgestern plötzlich die Verbrauchsdatenerfassung nicht mehr. Die Messung der Momentanwerte funktioniert weiterhin.
Ich habe das Gerät bereits rebootet und mit den anderen Shellys (2 weitere im Einsatz ohne dieses Verhalten) verglichen. Ich kann keine Ursache erkennen.
Was könnte die Ursache sein?
vielen Dank.