Beiträge von KFZKlausR
-
-
Handbuch hab ich natürlich gelesen und verstanden, bloß ist es leider nicht so umfangreich beschrieben wie ichs gerne hätte.....wie immer.
Das auf Seite 60 ist ein optionales Zubehör und bei mir nicht vorhanden.
Ich hab mir nun erstmal die Originale Deckeltastatur angesehen und den Plan abgezeichnet um das Ding zu verstehen.
Potentialfreie Schalter wären natürlich stets am besten.
Die Überwachung ist beim Anschluß auf Seite 54 leider nicht möglich. Ansonsten könnt ich das natürlich auch nutzen.
Auch eine Bedienung wie auf S54 vorgeschlagen ist natürlich möglich. Dennoch möcht ich auch die Zustände überwachen. (So hätt ichs zumindest gerne)
Meine Problemstellung: Ich würd gerne Auf Zu und Stopp nutzen um eine Halbstellung nach X-Sekunden zu realisieren und zumindest die Zustandsanzeigen aus der Ferne überwachen könnnen.
Plan lad ich hoch sobald ich rausgefunden hab wie ich das am Handy machen kann.
-
Ich habe vor mein Garagentor das ursprünglich eine Hörmann A60 Steuerung hatte und nun eine Marantec Control 144N verpasst bekommen hat (https://www.hesse-tore.de/de-wAssets/doc…l-144-145-N.pdf) per Shelly zu überwachen und zu schalten.
Falls diese Steuerung jemand kennt würde es mich brennend interessieren ob ich am Anschluß X10 (externe Bedienelemente-> Also eine Entfernte Schaltereinheit) auch die Überwachung wie auch bei der Folientastatur einbinden kann, bzw, ob jemand eine bessere Lösung kennt oder gar die Kabelbelegung die ich notwendigerweise erst herausfinden muss.
Funktionell wäre da "Auf" und "Zu" sowie "Stop" möglich. 2 Leds zeigen die jeweilige Endlage und eine Led die Betriebsbereitschaft (24V)
Die Anschlüsse find ich notfalls schon mit messen auch raus, doch wie die Statuslichter gelöst sind bleibt mir etwas Rätselhaft.
Wäre ein Shelly2 dazu überhaupt das Mittel der Wahl?
Ich hab zwar bereits einiges mit Shelly BLU DoorWindow und Shelly 1PM sowie Shelly Plus 1PM samt AddOns´s und Temp-Fühler umgesetzt, bin aber auf dem Gebiet dennoch eher noch Frischling.
Danke für hilfreiche Antworten!
Achja, was Sicherheit angeht.....Ich möchte den letztlich per Cloud überwachen können und wenns machbar ist nur im lokalem WLAN schalten/öffnen können. Schließen bin ich noch unsicher weil ich ja keine visuelle Kontrolle habe.