VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Hallo zusammen,
ich frage mich ob jemand Ideen für die oder sogar Erfahrung mit der Umsetzung meines Planes hat, die rückseitige Folienheizung eines Badezimmerspiegels (Tageslichtbad) smart zu schalten mit nem Shelly und Addon.
Im Moment ist sie mit einem Wippschalter rein mechanisch geschaltet, und im Sommer bleibt sie aus, im Winter ist sie an, d.h. parallel zur Spiegelbeleuchtung geschaltet.
Ich denke natürlich an einen DHT22, bin aber für anderes offen. Denke die Feuchtigkeit allein sagt noch nichts oder jedenfalls nicht alles über Beschlagen des Spiegels aus, sondern die Korrelation der beiden Werte. Will es auch nicht zu wissenschaftlich machen, aber es wäre toll, wenn da jemand gute Ideen für ein Schaltprogramm (über Szenen oder anders) hat.
Vielen Dank und allen schon jetzt ein gutes neues Jahr wenn’s denn dann soweit ist!
Georg
-
Was Dir bei einem defekten Relais natürlich immer passieren kann, und das gilt für die Shellies wie für Eltakos wie für alle anderen, ist daß das eigentliche Relais als Bauteil klebt weil Kontakte verschmelzen, und das könnte auch dazu führen, dass z.B. der Shelly dauernd auf schließend hängt und damit der Schütz dauerhaft öffnet und deshalb Dein Lüfter steht. Ist aber aus meiner Sicht sehr theoretisch, weil nicht zuletzt durch den Schütz der Shelly nur eine sehr niedrige Last zu schalten hat.
Gruß und viel Erfolg,
Georg
-
Did you make any progress on your wiring?
Best,
Georg
-
Ich hab einen Shelly 2.5, bei dem seit 18 Monaten ein Kanal permanent an ist, von insgesamt vielleicht zwei Stunden abgesehen. Bisher völlig problemlos.
Ansonsten eben einen normal geschlossenen Schütz dazwischen...
Gruß
Georg
-
Der Schalter ist bei Button Type aber nicht auf Remote gesetzt? Falls das einen Unterschied machen würde beim localhost Befehl...
Gruß
Georg
-
This looks different from what I’ve seen but there’s so much in that category I’m not even surprised.
If I interpret your picture correctly and there are three clamps that connect the respective wires screwed into it and the rightmost clamp is the switched live one that only actually is live if the switch is on. I’m hoping the middle clamp has permanent live. If you don’t have permanently available live wires up there it won’t be easy to install the Shelly so that it fully functions...
So again, assuming that middle clamp with the red wires is live:
Blue to N and lamp
Live (middle clamp I hope) to L
Switched live (rightmost clamp I hope) to SW and
Other wire from lamp to O
I hope you have the tools to measure what’s going on in those roses. Otherwise make sure you get al electrician to have a look and safely install at least one of them so you know how it’s done.
Best,
Georg
-
Okay so the above mentioned stands. The switch doesn’t need neutral but you wrote you have it behind the switch, right?
Are you good with the information you have now, or do you have further questions?
Best,
Georg
-
Dafür brauchst Du gar keine Szene, sondern es reichen die I/O URL Actions.
Setze den Schalter auf detached bei button type in settings und bei den actions dann als Befehl bei Short Push eintragen (Falls per Taster betätigt): http://192.168.xxx.xxx/relay/0?turn=toggle
Ansonsten, falls ein ein Schalter verwendet wird für button switched on eben:
http://192.168.xxx.xxx/relay/0?turn=on
Und für off:
http://192.168.xxx.xxx/relay/0?turn=off
Die IP-Adresse ist die des Shelly, den Du steuern möchtest, nicht desjenigen, der am Schalter hängt.
Hier findest Du die Liste mit den http-Befehlen.
Sammlung von HTTP-Befehlen
Gruß und viel Erfolg,
Georg
-
Maybe you could post a pic of what it looks like behind your wall switch?
In general your live goes to L (take it from „before“ the switch so the Shelly had permanent power), your neutral goes to N and the switched live goes to SW and the switched load goes to O.
Hope that helps,
Georg
-
But shouldn’t the UNI‘s outputs be able to control common 12V relays that you use to actually switch the load? I’d just try it and see if the voltage range you encounter (under 12V from a depleted battery with engine off to more than 14V with engine running) works for it. From what I’ve read here the Shellies aren’t particularly sensitive when it comes to the input voltage.
I’d say it’s well worth a try.
Good luck,
Georg
-
Hallo zusammen,
ich hatte ja bereits geschrieben, dass ich eine Stehlampe, die im Sockel eine KSQ und als Leuchtmittel 6 LEDs verbaut hat, aufgerüstet hab. Sie war bisher nicht dimmbar, und ich hab mir gedacht ich probiere es einfach mal und siehe da, mit nem Dimmer 2 vor der KSQ funktioniert’s hervorragend.
In einem zweiten Schritt hat mich aber der jetzt mehr oder weniger obsolete Fußschalter genervt. Also hab ich mir ein Stück drei- statt bisher zweiadrige (wie bisher transparente) Leitung besorgt als Verbindung vom Schalter zum Shelly und außerdem den Fußschalter zum Taster gemacht. Die Lampe (der Dimmer) hat jetzt dauernd Strom, und bei Fußbetätigung geht die Lampe an oder aus bzw. dimmt hoch bzw. runter (one button mode).
Eigentlich einfach aber ich bin jetzt erst draufgekommen, und vielleicht gehts dem einen oder der anderen ja ähnlich...
Gruß
Georg
-
Du kannst auch einfach unter Internet/Security das Wifi Backup aktivieren und dort die Daten des finalen Netzwerks schon eintragen. Funktioniert dann automatisch wenn Du die Shellys dort mit Strom versorgst.
Gruß
Georg
-
Vielen Dank Euch! In der Tat geht cycle, aber wie eingangs geschrieben find ich den suboptimal.
Sieht so aus als ob ich es mit einem Schalter allein, also mit einmal short und einmal long push nicht realisiert bekomme.
Danke und Gruß
Georg
-
Ich glaub ich steh echt aufm Schlauch. Mein Dimmer ist in der Lampe eingebaut und hat nur N und L. Lampe in Steckdose mit Dauerstrom. Im selben Raum ein ungenutzter „Kanal“ bzw. Taster eines Shelly 2.5.
Mehr hab ich nicht zur Verfügung...
Vielen Dank und Gruß
Georg
-
Ah vielen Dank. Hab halt nur den einen Sw frei dafür...
-
Vielen Dank!
Wenn ich Dich richtig verstehe, meinst Du aber doch physisch mit dem Dimmer verbundene Taster (bzw. Wippe), richtig? Die Option hab ich leider nicht.
Falls ich nur schwer von Begriff sein sollte, bitte nochmal für Neandertaler zum Mitmeißeln...
Danke und Gruß,
Georg
-
Hallo zusammen,
ich habe eine LED-Stehlampe umgerüstet mit einem Dimmer 2, den ich in den Lampenfuß vor den Spannungswandler gesetzt habe. Funktioniert wunderbar soweit.
Nur physische Taster krieg ich so natürlich nicht dran, und deshalb würde ich gerne nicht nur das Ein- und Ausschalten über einen ansonsten unbenutzten Wandschalter mit Shelly 2.5-Kanal steuern, sondern eben auch das Dimmen. Da kenne ich aber nur den cycle-Befehl, mir wäre aber das native Verhalten eines direkt angeschlossenen Schalters lieber, also dass es heller oder eben dunkler wird solange ich auf der Taste bleibe und ansonsten kein Tastendruck mehr erforderlich ist.
Wisst Ihr, ob und wie ich das hinbekomme?
Ansonsten wäre es wohl das beste, das Schalten per long push und das Dimmen mit „cycle“ per short push zu belegen.
Vielen Dank und Gruß
Georg
-
Ich hab mir zwei Nachttischlampen durch Einbau solcher Druckschalter (nicht Taster) direkt in den hölzernen Nachttisch optimiert weil ich das Fingern nach dem blöden Schalter im Kabel satt hatte. Ähnliches Modell aber nicht so flach. Funktioniert wunderbar.
Gebe allerdings zu, dass allein die Tatsache, dass ich das hier schreibe, nicht automatisch auch den unwiderlegbaren Beweis bietet, dass vom fraglichen Modell keine Gefahr ausgeht.
Würde allerdings auf die Spezifikation vertrauen, die passt ja. Kann auch sein, dass die davor warnen, die 24V-LED direkt an Netzstrom zu hängen. Oder wie von A4L geschrieben...
Gruß
Georg
-
-
The 3EM‘s clamps are said to be fine tuned to give the most precise readings possible, and that’s per line (A, B, C). Even if you were to fit your new clamps with the plugs from the old clamps (which I absolutely wouldn’t recommend doing), you‘re very likely to get useless results as the 3EM has, unlike the Shelly EM, no possibility to adapt to the 50A clamps.
Best,
Georg