VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Sehr seltsam. Bei der Weihnachtsbeleuchtung im Winter war alles OK.
Ich habe mehrere Shelly Plug S da ist der kleine Stromverbrauch auch kein Problem.
Wenn ich in der App den bereits eingeschalteten 2.5er Kanal wieder einschalte sehe ich auch sofort den Verbrauch wieder.
Gruß,
Doggie
-
Hallo.
Aufrufen kann ich den Shelly. Er zeigt halt keinen Verbrauch an. Auschalten kann ich ihn auch. Der Shelly der die Steckdose steuert ist aber ca. 5 Meter Luftlinie entfernt.
Gruß,
Doggie
-
Hallo.
Ich habe an einer Doppelsteckdose einen Shelly 2.5. In der einen Seite habe ich einen Repeater mit ca. 4 Watt Leistung eingesteckt. Wenn ich über die Shelly App nun den 1. Kanal starte zeigt die App auch 4 Watt an.
Nach einiger Zeit zeigt die App an, dass die Steckdose aus an und keinen Verbrauch. Der Repeater selber ist aber an.
Woran liegt das? Und was kann ich dagegen machen?
Gruß,
Doggie
-
Hallo.
Kann ich irgendwo längeres Logging einstellen? Ich kann immer nur 2 Stunden zurück.
Gruß,
Doggie
-
Hallo.
Da ich noch zusätzlich eine CCU3 habe überlege ich zumindest bei der Terassenüberdachung auf HM zu wechseln. Der Standby verbrauch liegt bei 0,25 Watt. Das bedeutet, dass die Teile echt nicht sehr warm werden.
Gruß,
Doggie
-
Hallo.
Ab wann verrsucht der Shelly die WLAN Verbindung neu aufzubauen? Oder macht der Shelly dann einen Reboot? Und gibt es da genaue Zeitmodelle?
Gruß,
Doggie
-
Hallo.
Hier noch einmal ein aktueller Stand. Der Shelly HT meldet 38 Grad im Profil. Ich habe die Sonos Boxen von 2.5er Shellys ja entfernt und diese in den Plug S mit Hilfe eines 3er Steckers gesteckt.
Der Plug S meldet im Moment 49 Grad unter 13 Watt Last.
Die 2.5er melden 85 Grad im Leerlauf.
Die Kurzeitbelastung mit einer Markise scheinen sie problemlos zu schaffen.
Halten die 2.5er Shellys 85 Grad dauernd aus?
Gruß,
Doggie
-
Hallo.
Ich weiß nicht wo ich es hier sonst schreiben soll. Ich verknüpfe meine Markisen über Homeassistant mit Netatmos Regen und Windsensoren von Nachbarn. Da ich mich aber nicht komplett darauf verlassen will möchte ich noch einen Helligkeitssensor verbauen.
Gibt es so etwas von Shelly für Outdoor?
Gruß,
Doggie
-
Hallo.
Das Problem tritt noch ab und zu auf. Ich habe ja 2.5er im Einsatz. Würde ein Umstieg auf 1er Shellys etwas bewirken?
Gruß,
-
Hallo.
Ich mache einen kleinen Test mit 2-3 Stunden und einer Sonos Box in einem anderen Raum und beobachte die Temperatur vom Shelly.
Update: Also der Shelly Plug S liegt bei 34 Grad unter Last im Haus.
Das könnte doch reichen oder?
Gruß,
Doggie
-
Hallo.
Nein ich habe nur das Gehäuse angefasst. Würdest Du den Versuch denn machen oder ist das zwecklos?
Bzw..wie kann ich die Temperatur vom Plug auslesen?
Gruß,
Doggie
-
Hallo.
Wenn aber die idle Temperatur beim 2.5 bei 40 Grad liegt dann ist der Plug aber meilenweit davon weg.
Zumindest ist es eine weitere Option und einen Versuch wert.
Gruß,
Doggie
-
Hallo.
Mir kommt eine neue Idee für die Sonos Boxen. Ich habe dort auch eine kleine Steckdosenleiste.
Wie wäre es denn wenn ich an die Kabel einen Stecker mache und 2 Shelly Plugs in die Steckdosen stecke? Ist dann das Temperaturproblem für die Sonos Boxen erst mal weg?
Gruß,
Doggie
-
Hallo.
Ich bestelle jetzt erst mal den Shelly 1 für die Sonos Boxen. Weiter habe ich vor jeden Shelly in eine einzelne Abzweigdose zu packen.
Gruß,
Doggie
-
Und bei dem Shelly 1 wie warm wird der denn oder soll ich besser den 1PM nehmen?
Kommt irgendwann ein 2.5 Nachfolger der besser ist?
-
Hallo.
Warum ist denn der Shelly 1 oder 1PM für die Sonos Lautsprecher bei Hitze besser geeignet? Die Umgebungstemperatur ist ja immer noch knapp unter 50 Grad.
-
Hallo.
Es sind Markisenmotoren und an 2 Shellys hängt jeweils eine Sonos One.
-
Hallo.
Ich habe in einem Aluprofil bei einer Terassenüberdachung mehrere 2.5 Shellys verbaut. Es handelt sich um eine dunkelgraue Überdachung.
In dem Profil herscht im Moment eine Temperatur von 41,6 Grad. 2 Shellys haben eben eine Temperatur von 95 Grad gemeldet und haben abgeschaltet. Die Shellys sind jeweils zu dritt in einer Dose innerhalb des Profils.
Ich kann leider die Positionen der Shellys nicht stark verändern. Nehmen wir mal an ich würde die Shellys aus den Dosen befreien und diese befinden sich in einem Raum mit 45 Grad.
Treten dann schon Probleme auf?
Danke und Gruß,
Doggie
-
Hallo.
Hat funktioniert!! Danke
-
Hallo.
Ich möchte auch die Markise bei Wind/Regen automatisch schließen.
Was glaubt ihr wird es bald was fertiges geben?
Wie schwer ist es so ein FHEM Server zu erstellen?
Gruß,
Doggie