Kannst Du mir einen anderen Switch empfehlen, der ähnliches kann?
Beiträge von Doggie
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Hallo.
Ich habe mich für den Pro Max 16 PoE entschieden:
12 x RJ45 POE+
4 x RJ45 POE++ (2,5 GB Ports)
2 x 10G SFP+
Was denkt Ihr? Ist der OK?
Gruß,
-
Ich brauche bei beiden Switchen höchstens 16 Eingänge + 2 x sfp+ oder 4 x sfp+
Die Auswahl scheint aber sehr begrenzt su sein
-
Kannst Du mir einen günstigeren Switch mit SFP+ empfehlen? Bedeutet SFP+, dass ich kein GBIC Modul brauche? Ist das dann inern immer mit dabei?
-
Ich stimme Dir zu in meinem Technikraum habe ich einen Switch:
DLink DGS-1210-48/E 48-Port Smart Managed Gigabit Switch (48x 10/100/1000Mbit/s, 4x Glasfaser SFP/Combo-Ports
Kannst Du mir mal einen Switch von DLINK zeigen der das kann?
Ich denke Du meinst so einen, oder?
D-Link DGS-1250-28XMP/E, 28-Port Layer 2-3 Smart Managed Gigabit Switch (24x BaseT PoE+ Port, 4 x 10G SFP+ Slot, 370 W PoE-Kapazität)
-
Nein der Switch wird per Glasfaser verbunden...danach geht es per LAN Kabel an die Abnehmer...
-
Hallo
Ich plane einen Switch mit meiner Fritzbox 5690 Pro per Glasfaser zu verbinden und dahinter den Kellerswitch erneut mit Glasfaser zu verbinden. Dieser sollte dann auch POE haben.
Gruß,
-
Ich finde es halt echt gut wenn die Geräte mit Netzwerkkabel versehen sind
-
Hallo.
WLAN werde ich auch haben. Die Shellies sollen in einen vernünftigen Verteilerkasten eingebaut. Ich habe aber auch die Möglichkeit die Sachen mit LAN direkt zu verkabeln.
Ich hatte im Haus ohne Ende Probleme mit den Shellies im WLAN. Nach einer weiteren starken Aufrüstung mit einem 6000er von AVM und weiteren 2 1200ern sind die Probleme weg.
Ich habe halt ziemlich viele 2.5 Shelly getauscht und hatte jetzt auch einen Dimmer 2 defekt.
Es geht mir um die Langlebigkeit der Pro Serie und welche Vorteile die 4er hätten.
Gruß,
-
Hallo.
Ich möchte gerne in einem Aussenkeller verschiedene Shelly anbringen. Soll ich das lieber in einem Schaltkasten (Shelly 1PM Pro) nehmen oder besser normale Shelly Gen4 Geräte?
Sind die Shelly Pro Geräte ausgereift ?
Der Shelly pro 4 soll ja nicht so gut sein
Gruß,
-
Hallo.
Ich habe 2 Shelly Dimmer Gen3 in HA. Bei dem 1. schreibt HA Gerät unbekannt. Beim 2. heute eingerichtet sehe ich nur die Entitäten ohne Gerät.
Muss ich noch was ändern?
Gruß,
-
dann will ich mal kaufen Danke!!
-
das bedeutet also wenn der shelly nicht online ist geht es auch nicht und mit der Gen3 ist das möglich..habe ich es richtig verstanden?
-
Hallo.
Die Shelly 2PM Plus haben doch auch BT warum geht das bei denen denn nicht?
Gruß,
-
Hallo
Habe ich es denn nun richtig verstanden...wenn ein ein solcher Shelly nicht im WLAN ist kann ich ihn trotzdem über einen Shelly Button bedienen, richtig?
Gruß
-
liest sich erst mal ein wenig kompliziert...und meine Frage wegen auskoppeln aus dem WLAN und Reichweite?
-
Hallo.
Ein Kollege von mir hat den Shelly Button 4 und versucht seine Rollos mit Shelly Gen3 zu steuern. Die Rollos gehen aber bei dem selben Knopf mal hoch mal runter. Sie machen einfach nicht das selbe wie gewünscht.
Kann jemand sagen woran das liegen kann?
Dann habe ich noch eine Frage für mich:
Wenn ich einen Shelly 2PM Gen3 oder 4 einsetze und der Shelly ist egal aus welchem Grunde aus dem WLAN geflogen kann ich den Shelly dann trotzdem noch mit dem Button bedienen?
Und wie weit ist die ungefähre Reichweite?
Danke im voraus,
Doggie
-
-
Hallo.
Ist der Shelly 1 Gen 3 standardmäßig auf 12 Volt eingestellt bzw. ist die Klemme 12 Volt neben dem L Eingang immer 12 Volt?
Bei der 1. Generation musste ich ja einen Jumper setzen.
Gruß,
-
Hallo.
Ich habe einen LED Treiber von ISO Licht 0 - 70 Watt und möchte da 6 x 8 Watt LED anschließen. Ich habe bereits solch eine Konfiguration mit dem Shelly Dimmer 2 laufen. Ich habe den Shelly Dimmer Plus noch nicht wirklich verstanden. Geht das mit dem Shelly Dimmer Plus auch? Ich sehe keine Leistungsangabe in den Daten??