VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
@Captain_Byte:
Der Thread wurde vor über drei Tagen eröffnet - ohne Reaktion.
Schaut eher nach Troll aus.
Wenn jemand eine Frage in einem Forum stellt, so sollte man meinen, das die Antworten für den Fragesteller interessant sind - und man sollte auch nicht nach Threaderöffnung 2 Wochen auf Urlaub in ein internetfreies Gebiet fahren...
-
Na Ja, DehnEs dürfte nicht sonderlich am Finden interessiert sein.
Keine Reaktion bis jetzt.
-
Du weißt nicht was für ein Shelly das ist und wo er ist?
Lässt er sich mit der IP nicht ansprechen, sprich das WEB-Interface öffnen?
Dann weißt du, was für ein Shelly das ist.
-
Wenn ich das im Sicherungskasten mit eigenem Stromkreis für die PCs machen könnte - ja.
ich kann das hier nicht, und hab auch noch nie unabsichtlich ausgeschaltet.
-
Bei jedem Firmwareupdate des Shelly schaltet das Relais durch den Neustart bedeutet Strom weg……
Nein.
Ich hab PC und Peripherie dazu auch per PlugS und Plug angeschlossen, da das über Steckdosen geht, und noch nie eine Unterbrechung beim Firmwareupdate gehabt.
-
kingof7eleven: Ich verstehe dich sehr gut und dasVerhalten mancher hier ähnelt sehr dem vorauseilenden Gehorsam wie wir es zuletzt vor 80 Jahren gesehen haben.
Dein Vergleich mit Nazi-Deutschland ist schon ein starkes Stück. 
Und alles nur, weil ein neuer User mit fremden Account ins Forum platzt und ruppigen Ton anschlägt...
-
Gibt schon einen eigenen Thread zur 1.3.0:
Thema
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
MIHO
25. April 2024 um 17:47
-
Ich hab natürlich Thermometer im Vorlauf und Rücklauf, im Vorlauf ist das ca. 1,5m vom Anschluss (mittig) an der Wärmepumpe entfernt, und ich hab da im Stillstand der Anlage noch nie ungewöhnlich hohe Temperaturen gesehen, normalerweise nimmt die Leitung irgendwann nach dem Abschalten die Raumtemperatur an. Die Leitung ist eine 22mm Kupfer und natürlich gedämmt.
-
Ich kenn das nicht anders als mit einem Rückschlagventil im Rücklauf zum Kollektor.
So funktioniert meine seit 1996. Ein- oder zweimal war das Ventil defekt, dann muss man halt ein neues einsetzen, da gibt es ja eh welche, die im Bereich der Dichtung der Pumpe zum Rohr eingebaut werden können, so braucht man nicht den Rücklauf zerlegen.
Die einfachste Version ist es, die Pumpe über einen PlugS anzustecken, dann siehst du, falls sich die Anlage in der Nacht einschaltet.
-
Da die Leistung für ein BKW ja ein wenig hoch ist, sieht es dooff aus, wenn man am Jahresende den Zählerstand auch für den eingespeisten Anteil angeben muß und die Menge dann höher ist, als man mit 600 oder 800W überhaupt gewinnen kann.
Wie funktioniert das?
Woher weiß man in DE, wie viel eingespeist wurde?
Bei meinem Smart-Zähler steht nur 0 Verbrauch, wenn kein Strom aus dem Netz verbraucht wird oder soviel mit der PV (800W Balkonanlage) erzeugt wird, das es einen Überschuss gibt.
-
Das kann man in den Einstellungen machen, mein Pro 2 PM ist mit Lan mit dem Netzwerk verbunden und beide WLan-Möglichkeiten sind abgeschaltet.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Wenn sich ein Forum als "offizielles" Forum einer Marke bezeichnet, so nehme ich als User an, das dieses mit der Marke zumindest kooperiert, wenn nicht auch finanziell unterstützt wird und somit eine Verbindung hat.
Hier habe ich immer wieder gelesenen, das Fehler durch Admins im direkten Weg an den Support gemeldet wurden, was ja das Kooperieren bestätigt.
Wenn sich hier eine Änderung der Beziehung zu Shelly ergeben hat, so wäre ein "offizielles" Statement zur Änderung wünschenswert - und nicht "wir wollen uns anders positionieren....".
-
Gerade die Änderung der Nachteinstellung mit einem PlusPlugS mit 1.2.3 probiert, funktioniert ganz normal (mit Firefox vom PC aus) und bleibt gespeichert.
-
aber mit dem lokalen DNS haben die shellies durchweg probleme ...
Ich hab bei allen meinen 77 Shellys die lokale Router-Adresse als DNS angegeben, es gibt kein Problem damit.
Bei allen habe ich auch eine statische IP eingestellt.
-
Du hast das nachträglich geändert.
-
@FendiMan Wieso ist man ohne Ahnung so gehässig ?
Was ist an meiner Antwort gehässig?
Ich finde es nach wie vor komplett sinnlos, den Wechselrichter ein- und auszuschalten.
Deine Argumente, die weiter oben stehen, sind keine:
Beitrag
Er schaltet niemals aus, auch nicht bei festen Uhrzeiten.
Zu den anderen Fragen ... Die PV Module schauen alle stumpf nach Westen, vor 12:00 komtm da garnichts ...
Die sollen nur den späten nachmittag abdecken, die "richtige" Anlage schaut gen Süden und macht bis 15:00 volle Pulle...hat aber nichts mit diese Sache zu tun, und auch nicht mit dem Problem.
Um das zu "beweisen" habe ich nun wieder auf 17:30 fest eingestellt...geht ja nur ums testen.
Sage euch heut abend bescheid
higgy
14. März 2024 um 02:45
Der Grund für die Abschaltung würde mich immer noch interessieren.
Wenn die PV-Module genug erzeugen, schaltet sich der WR ein, und ohne Erzeugung wieder aus.
Das macht er ganz von selbst, da braucht es keinen Shelly dazu.
-
FendiMan Ich brauche auch keine Belehrung was ein Hoymiles kann oder braucht, ich schalte den aus anderen Gründen.
Die Frage ist lediglich WARUM DER SHELLY NICHT SCHALTET, und nicht wozu die Schalterei gut "oder nicht gut" wäre.
Dann such dir einen sinnvollen Einsatz des Shellys, den Hoymiles zu schalten ist es nicht...
-
Hoymiles Wechselrichter schalten sich ohne Sonne komplett ab und brauchen keinen Strom.
Ich hab einen HM-1500 und messe mit einem EM den Ertrag, der zeigt in der Nacht 0 an.
Den Wechselrichter extra vom Strom zu nehmen bringt nichts.
-
Alexollon:
Bitte keine Beiträge, die nur aus Zitaten bestehen.
Falls du die Antwort im Zitat gegeben hast, korrigiere das, damit man Zitat und Antwort unterscheiden kann.
-
@HarryP_1964:
Ich hab eine 7590Ax und WPA2 und 3 aktiv, und kann PMF gar nicht aktivieren.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Bei mir steigen aber auch hin und wieder zwei PlugS und ein Plug2 aus dem WiFi aus, so gestern abends, aber immer nur in dem einen Raum (Bad).
Ich hab dann bei denen die Beta 1.14.1 installiert und auch den Eco-Modus ausgeschaltet und hoffe auch auf Besserung.