Beiträge von FendiMan
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Gerade gemacht....
-
Ich hab am 24.12 meine Fritzbox 7590AX auf die Version 8.02 upgedatet.
Am 25. ist mir aufgefallen, das die Wlan-Button nicht mehr funktionieren - sprich es wird zwar gesendet, aber die Befehle kommen nicht an. Ich hatte da nichts umgestellt, am 23. hat der eine ganz normal die Außenbeleuchtung ausgeschaltet, am 25. hat das nicht mehr funktioniert, eine Kontrolle der anderen ist genauso ausgefallen. Per Browser hat das Senden der Befehle funktioniert, also habe ich angenommen, das hier ein Problem mit dem WLan der Button aufgetaucht ist.
Da die einzige Änderung die Firmwareaktualisierung der Fritzbox war, habe ich die wieder auf die Version 8.00 zurückgestellt - hat etwas gedauert, da die Fritzbox nicht gleich nach dem Zurückstellen erreichbar war, aber dann dank Sicherung waren die Einstellungen schnell wieder da.
Seither funktioniert das Schalten auch wieder mit den WLan-Button.
-
-
-
-
-
-
-
Stimmt, wird wieder angezeigt.
-
Mir wäre das gar nicht aufgefallen, ich verwende nur "Mein Zu Hause" als Hauptanzeige.
In der Dashboard-Anzeige fehlen bei mir auch die Anzeigen der H&T.
-
-
Hoymiles Wechselrichter schalten sich ab, sobald die Module keinen Strom produzieren.
Dann ist der Verbrauch Null.
-
Danke für die Änderung.
-
@thgoebel:
Du verwendest nicht zufällig AdGuard am Smartphone?
Genau der Fehler, den du beschrieben hast, ist mit AdGuard aufgetreten, mit der aktuellen Version 4.6.4 ist das behoben.
-
Ich hab in der Fritzbox 1.1.1.1 als DNS-Server eingestellt, und hatte keine Probleme.
-
Das war seit gestern Nachmittag so.
Kurz ist beim Blättern im Forum die Meldung "Wartungsmodus" gekommen, und dann gleich "Seite nicht erreichbar".
Na ja, jetzt geht es ja wieder.
-
Nein, bei mir funktioniert es ganz normal über den PC übers Modem (Fritzbox 7590AX).
WLan ist aktiv, das Handy ist damit verbunden.
-
Ja, einen Defekt bekommt man mit dem Temp-Sensor mit. Darum hat mein Gefrierschrank im Keller eine Temp-Anzeige, die immer sichtbar ist.
Meine Erfahrung mit defektem Gefrierschrank ist aber überschaubar, Vor 30 Jahren hat der vorige Gefrierschrank nicht mehr abgeschaltet, sprich der war in Dauerbetrieb und hat auf -30° runtergekühlt. Mit einer Zeitschaltuhr habe ich das bis zur Reparatur überbrückt.
-