BluButton ist schnell.
Ich hatte zuerst den WLan-Button, hab aber schnelle auf den BluButton gewechselt.
Die Reichweite ist halt nicht so ideal, da ist bei mir der originale Funksender im Vorteil.
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
BluButton ist schnell.
Ich hatte zuerst den WLan-Button, hab aber schnelle auf den BluButton gewechselt.
Die Reichweite ist halt nicht so ideal, da ist bei mir der originale Funksender im Vorteil.
na dann bin ich mit P ja auf der guten Seite.
Wenn der Shelly schon im HA vorhanden ist, kommt bei dem Versuch, diesen per IP einzubinden, die Meldung, das der schon vorhanden ist.
Dann die schon eingebundenen Shellys durchschauen.
Ist mir auch schon passiert...
Firefox mag den Link nicht:
Mit dem Edge geht es.
Hast du BTHome im HA installiert?
Ich habe einen Plus 2PM verbaut, da schaut das Protokoll auch so aus wie das linke.
Der Shelly 2.5, der Vorgänger, zeigt das gleich Protokoll.
Einstellen lässt es sich:
Anscheinend bekommt man aber keine unterschiedliche Ausgabe der Stromkosten für die beiden Zeiten.
Vielleicht in der Premium-Version.
Einstellungen > Energie > Stromtarif
Intervall hinzufügen, Tarif hinzufügen
In der App kann man ja unterschiedliche Tarife für Tag und Nacht einstellen.
Wenn man dort 1 als Tarif eingibt, hat man den unterschiedlichen Zählerstand für Tag und Nacht.
Der verlinkte Artikel betrifft österreichisches Mietrecht, ich denke aber, das es in De nicht viel anders ist.
Und gerade sehe ich, das du in NÖ wohnst....
Also passt der Artikel eh.
wie gesagt, kommt auf das Land an, wenn der Vermieter sagt das ist so dann ist es so.
hier in Wien musst schon Mittellos sein das es der Vermieter macht, selbst dann dauert es Monate mit rumdiskutieren etc
Der Vermieter kann nicht geltendes Recht so einfach aushebeln:
https://www.mieterschutzring.at/news-detail/ar…anlage-was-nun/
Der Vermieter ist für die ordnungsgemäße Elektroinstallation zuständig.
Ausnahmen zB für vermietete Einfamilienhäuser gibt es aber.
Ja, die 1.3.3 ist heute rausgekommen.
Ich hab sie auf drei nicht sonderlich wichtigen Shellys installiert, ich schau mal einmal, ob Auffälligkeiten sind.
Eine gute Sache, betrifft ja auch alle Geräte, die noch in Garantie sind.
Wenn noch die Anerkennung von Garantiefehlern erleichtert wird, noch besser.
Der Thread wurde vor über drei Tagen eröffnet - ohne Reaktion.
Schaut eher nach Troll aus.
Wenn jemand eine Frage in einem Forum stellt, so sollte man meinen, das die Antworten für den Fragesteller interessant sind - und man sollte auch nicht nach Threaderöffnung 2 Wochen auf Urlaub in ein internetfreies Gebiet fahren...
Na Ja, DehnEs dürfte nicht sonderlich am Finden interessiert sein.
Keine Reaktion bis jetzt.
Du weißt nicht was für ein Shelly das ist und wo er ist?
Lässt er sich mit der IP nicht ansprechen, sprich das WEB-Interface öffnen?
Dann weißt du, was für ein Shelly das ist.
Wenn ich das im Sicherungskasten mit eigenem Stromkreis für die PCs machen könnte - ja.
ich kann das hier nicht, und hab auch noch nie unabsichtlich ausgeschaltet.