Ich verwende 10 H&T im und am Haus, alle per USB Stromversorgung.
Keiner hat hier ein WLan-Problem.
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Ich verwende 10 H&T im und am Haus, alle per USB Stromversorgung.
Keiner hat hier ein WLan-Problem.
Ich hab die 1.5.0 ausgelassen, und die 1.5.0Beta1 auf zwei Geräten installiert, 1x 1PM Plus, 1x 3EM Pro.
Am 1PM Plus läuft die Beta1 problemlos, dann hab ich die Beta2 installiert, auch problemlos.
Für den 3EMPro wurde eine Beta3 angeboten, die hab ich aber wieder deinstalliert und bin auf die 1.4.4 zurück, der Verbindungsaufbau zum Webportal war sehr langsam, auch mit der Beta1. Mit der 1.4.4 geht es wieder normal.
Die Beta3 wird auch nicht mehr angeboten, auch eine Beta2 fehlt.
Ich verwende den 3EM seit über 2 Jahren zum Messen des Gesamtverbrauches, ohne Probleme.
Seit kurzem habe ich zusätzlich einen 3EM Pro installiert, der funktioniert auch problemlos.
Der zeigt tendenziell ein bisschen weniger an als der 3EM, aber beide ohne Werte, die nicht passen würden.
Du hast einen 3EM ohne Pro, also die falsche Forumsabteilung.
Ich hab einen 1Plus PM mit der Beta 2 in Betrieb, die Temperatur ist jetzt gerade 36°C (in der ungeheizten Garage, da hat es 5°C).
Ich installieren jetzt die 1.4.4 und schau dann nach, ob die Temperatur runtergeht.
Edit eine Stunde später:
Die Temperatur ist gleich geblieben.
Ist aber keine Last drauf, nur 2,4W dauernd.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Bilder sind nicht zu sehen.
Der ist ja eh verbunden:
"Verbunden: Brunos WLAN"
Kommst du mit der IP-Adresse des 3EM direkt auf das Gerät?
Mein 3EM zeigt im Übrigen die Selbe Meldung an.
Da hat aber nur das "" gefehlt....
Hast du schon die Shelly Debug BLE App versucht?
Bei der Menge an Geräten im Netz setzt man auch nicht einfach mal eben die FB in den Werkszustand zurück und versucht es erst mit einem Backup um dann Doch mit dem Neuaufbau zu beginnen ...
Meinst du mich?
Ich hab die 8.0 installiert, da die 8.02 nicht zufriedenstellend gearbeitet hat und dann eine Sicherung zurückgespielt, seitdem funktioniert wieder alles.
Nix mit Neuaufbau.
Siehe auch mein Eröffnungsposting....
Jetzt ist eine Antwort von AVM gekommen:
Sie wissen von nichts und ich bin der einzige mit dieser Fehlermeldung....
Hier geht ja keine Leistung der PV drüber, das sind ja nur Relais, die die Wärmepumpe einschalten.
Den Verbrauch der Wärmepumpe musst du über den Stromanschluss dieser messen.
Wie geschrieben, ich hab am 24.12. eine Mail mit der Info bekommen, dass die 8.02 bereit zum Installieren ist.
AVM hat die FW 8.02 offizell noch nicht freigegeben. Dann würde diese Version durch die Fritz Geräte auch gefunden werden bei einem Update-Check.
Natürlich war das ein offizielles Update durch AVM.
Auch jetzt, wie schon oben geschrieben, wird das Update in der Fritzbox angezeigt.
Woher kommst du zu so einer Aussage?
Viele Seiten berichten, dass die Firmware bei AVM abrufbar ist, allerdings findet man die dort wirklich nicht (mehr).
Stimmt, hier:
https://download.avm.de/fritzbox/fritzbox-7590-ax/
taucht sie nicht auf.
Na ja, so einfach ist die Rückkehr in einen alten Stand nicht:
Es geht nicht, die vorige Version per Webupdate zu installieren - da kommt die Meldung, Firmwareversion zu alt.
Man muss die Recoveryversion der Firmware suchen.
Man muss die IP-Adresse der Box anpassen - meine hat 192.168.1.1, das kommt aus der Verwendung von Routern seit über 20 Jahren und darauf angepasste Adressen im heimischen Netzwerk.
Man muss die Box daher auf 192.168.178.1 stellen - nicht wie in der Meldung im Recovery am Ende, wenn die Box nicht gefunden wird, 192.168.178.2.
Wenn das geklappt hat, und die alte Firmware drauf ist, muss man die Box erreichen.
Das hat bei mir lange gedauert, da alle Browser das per HTTPS versucht haben, obwohl ich das S rausgenommen hatte, und im Firefox der Nur-HTTPS-Modus nicht aktiviert ist, und ich das über drei Rechner probiert hatte. Erst eine Ausnahmeregel für die Fritzbox hat den Zugang ermöglicht.
Das zweimalige Einspielen der Sicherung war dann nur mehr ein Klacks - beim ersten Mal hat es nicht funktioniert.
Wie gesagt, so einfach ist da nicht, das hat einige Stunden gedauert.
Das wollte ich im Eröffnungsposting nicht gleich alles schreiben...
Ich mache jetzt kein Update, wie kommst du auf die Idee?
Das Update auf 8.02 wird nach wie vor in der Fritzbox angezeigt.
Solange ich keine Antwort von AVM bekommen, mach ich da jetzt gar nichts. Mit der 8.00 hat es funktioniert und es läuft seit dem Zurückgehen wieder so wie gewohnt.
Ich denke, es wird bis nach dem 6. Jänner dauern, bis da etwas passiert.
Heute habe ich wieder die Verständigung von AVM bekommen, dass die 8.02 verfügbar ist.
Die 8.02 lässt sich für die 7590AX auch runterladen.