Jetzt ist eine Antwort von AVM gekommen:
Sie wissen von nichts und ich bin der einzige mit dieser Fehlermeldung....
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Jetzt ist eine Antwort von AVM gekommen:
Sie wissen von nichts und ich bin der einzige mit dieser Fehlermeldung....
Hier geht ja keine Leistung der PV drüber, das sind ja nur Relais, die die Wärmepumpe einschalten.
Den Verbrauch der Wärmepumpe musst du über den Stromanschluss dieser messen.
Wie geschrieben, ich hab am 24.12. eine Mail mit der Info bekommen, dass die 8.02 bereit zum Installieren ist.
AVM hat die FW 8.02 offizell noch nicht freigegeben. Dann würde diese Version durch die Fritz Geräte auch gefunden werden bei einem Update-Check.
Natürlich war das ein offizielles Update durch AVM.
Auch jetzt, wie schon oben geschrieben, wird das Update in der Fritzbox angezeigt.
Woher kommst du zu so einer Aussage?
Viele Seiten berichten, dass die Firmware bei AVM abrufbar ist, allerdings findet man die dort wirklich nicht (mehr).
Stimmt, hier:
https://download.avm.de/fritzbox/fritzbox-7590-ax/
taucht sie nicht auf.
Na ja, so einfach ist die Rückkehr in einen alten Stand nicht:
Es geht nicht, die vorige Version per Webupdate zu installieren - da kommt die Meldung, Firmwareversion zu alt.
Man muss die Recoveryversion der Firmware suchen.
Man muss die IP-Adresse der Box anpassen - meine hat 192.168.1.1, das kommt aus der Verwendung von Routern seit über 20 Jahren und darauf angepasste Adressen im heimischen Netzwerk.
Man muss die Box daher auf 192.168.178.1 stellen - nicht wie in der Meldung im Recovery am Ende, wenn die Box nicht gefunden wird, 192.168.178.2.
Wenn das geklappt hat, und die alte Firmware drauf ist, muss man die Box erreichen.
Das hat bei mir lange gedauert, da alle Browser das per HTTPS versucht haben, obwohl ich das S rausgenommen hatte, und im Firefox der Nur-HTTPS-Modus nicht aktiviert ist, und ich das über drei Rechner probiert hatte. Erst eine Ausnahmeregel für die Fritzbox hat den Zugang ermöglicht.
Das zweimalige Einspielen der Sicherung war dann nur mehr ein Klacks - beim ersten Mal hat es nicht funktioniert.
Wie gesagt, so einfach ist da nicht, das hat einige Stunden gedauert.
Das wollte ich im Eröffnungsposting nicht gleich alles schreiben...
Ich mache jetzt kein Update, wie kommst du auf die Idee?
Das Update auf 8.02 wird nach wie vor in der Fritzbox angezeigt.
Solange ich keine Antwort von AVM bekommen, mach ich da jetzt gar nichts. Mit der 8.00 hat es funktioniert und es läuft seit dem Zurückgehen wieder so wie gewohnt.
Ich denke, es wird bis nach dem 6. Jänner dauern, bis da etwas passiert.
Heute habe ich wieder die Verständigung von AVM bekommen, dass die 8.02 verfügbar ist.
Die 8.02 lässt sich für die 7590AX auch runterladen.
Gerade gemacht....
Ich hab am 24.12 meine Fritzbox 7590AX auf die Version 8.02 upgedatet.
Am 25. ist mir aufgefallen, das die Wlan-Button nicht mehr funktionieren - sprich es wird zwar gesendet, aber die Befehle kommen nicht an. Ich hatte da nichts umgestellt, am 23. hat der eine ganz normal die Außenbeleuchtung ausgeschaltet, am 25. hat das nicht mehr funktioniert, eine Kontrolle der anderen ist genauso ausgefallen. Per Browser hat das Senden der Befehle funktioniert, also habe ich angenommen, das hier ein Problem mit dem WLan der Button aufgetaucht ist.
Da die einzige Änderung die Firmwareaktualisierung der Fritzbox war, habe ich die wieder auf die Version 8.00 zurückgestellt - hat etwas gedauert, da die Fritzbox nicht gleich nach dem Zurückstellen erreichbar war, aber dann dank Sicherung waren die Einstellungen schnell wieder da.
Seither funktioniert das Schalten auch wieder mit den WLan-Button.
Stimmt, wird wieder angezeigt.
Mir wäre das gar nicht aufgefallen, ich verwende nur "Mein Zu Hause" als Hauptanzeige.
In der Dashboard-Anzeige fehlen bei mir auch die Anzeigen der H&T.