Ich habe jetzt auch diese Einstellung mit Szenen probiert, hier wird auch die Temperatur-Einstellung als bestimmendes Element durchgeführt und die Zeit-Einstellungen ignoriert.
Beiträge von FendiMan
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Ja, Internetverbindung funktioniert, der 1PM ist in der Cloud und Uhrzeit stimmt.
Ich hab auch schon den Schaltflächentyp auf alle Varianten eingestellt, die Temp-Action ist aber immer das Bestimmende Element.
-
Ich hab einen 1PM in Verbindung mit dem Temp-Addon in Verwendung.
Angeschlossen sind 3 Fühler, das 1PM schaltet am Stromausgang eine Warmwasserbegleitheizung (Fühler 3) und hält die auf eine eingestellte Temperatur.
Zusätzlich habe ich im Weekly-Timer Zeiten eingestellt, wo sich die Heizung komplett abstellen soll.
Leider funktioniert das nicht immer und ich kann nicht nachvollziehen, warum es an einem Tag geht und am nächsten nicht.
Von gestern auf heute hat sich die Heizung gar nicht ausgeschaltet, vorgestern hat es funktioniert, ich hab auch schon den Ausgang manuell in der eigentlich abgeschalteten Zeit manuell ausgeschaltet, und dann wurde der Timer eingehalten.
Ich hab das 1PM erst seit ein paar Tagen in Betrieb, ohne weitere Aktionen oder Szenen, installiert ist die aktuellen Firmware 20200827-070450/v1.8.3@4a8bc427.
-
Das habe ich jetzt gemacht.
Nachdem zuerst der Sinn der Frage nicht erkannt wurde, wurde erst beim zweiten Mal die Frage beantwortet, leider nicht so, wie ich es gerne hätte:
Ein Zurücksetzen des Verbrauches für in der Cloud gespeicherte Werte ist nicht möglich.
Man müsste diesen Shelly in einem anderen Acount anmelden, dann werden die Werte zurückgesetzt - was nicht praktikabel ist, ich will ja nicht mit mehreren Zugängen arbeiten.
Nur Shelly EM und 3EM lassen sich rücksetzen, da diese die Werte im Gerät für ein Jahr speichern.
Eigentlich erstaunlich, das so eine einfache Aktion nicht möglich ist.
-
Ich hab jetzt doch ein Shelly 1/PM mit TempAddon verwendet, um die Begleitheizung der Warmwasserleitung zu steuern.
Das funktioniert bis jetzt (ich hab es erst gestern montiert) sehr gut.
-
Ich habe mit den Shellys vor kurzem begonnen, und durch Nachkauf und Änderungen habe ich jetzt bei einigen der Geräte Verbrauchswert in der Cloud gespeichert, die nicht zum Gerät passen.
Ich wünsche mir, diese Verbrauchswerte eines Zeitraumes auch löschen zu können.
Sonst hat man jedes Mal, wenn man einen Shelly versetzt, falsche Werte.
-
Ich denke halt, dass das größere Gehäuse des Plug mit der Temperatur besser zurecht kommt.
Ich hab jetzt einen Plug für die stärkere Klima genommen, den zweiten für die Wärmepumpe.
@Eulhofer:
Da ist nichts mit eigens abgesicherten Steckdosen, der Keller besteht nur aus zwei Räumen und ist gesamt abgesichert.
-
Was meinst du mit Unterverteilung?
Es geht ja um Steckergeräte, und da sind Shelly 1 oder 1PM nicht ideal.
-
Es sind unterschiedliche Räume.
-
Hat jemand Vergleichs-Erfahrung mit den beiden Shellys?
Vor allem im Bezug auf WiFi-Empfang undTemperatur-Beständigkeit?
Hintergrund:
Ich habe am Dachboden zwei Klimaanlagen per Shelly Plug-S angeschlossen, da wird es schon im Sommer immer wieder deutlich über 45° warm, und ich glaube, das sich die Plug durch das größere Gehäuse mit dieser Temp leichter tun.
Andererseits habe ich im Keller zwei Shelly Plug-s, die schwachen WiFi-Empfang haben.
Die angeschlossenen Geräte haben einen maximale Leistung von 1,3KW (Anzeige Shelly Plug-S - eine der beiden Klimaanlagen), die anderen sind deutlich darunter, auch die Warmwasser-Wärmepumpe im Keller hat bis jetzt maximal 1KW angezeigt.
Bevor ich jetzt immer wieder die Shellys tausche und neu einbinde, frag ich lieber, ob es da schon Erfahrungswerte gibt.
-
-
Irgendwie hat die Cloud einige Zeit gebraucht, diese Szene zu akzeptieren.
Vor kurzem probiert, die Meldung ist sofort gekommen.
-
Kann ich einen Shelly Plug S mittels Shelly 1 und angeschlossenem Temperatur Add-On schalten, um eine eingestellte Temperatur einzuhalten?
Oder geht das nur mit dem Shelly 1PM und an diesem den Verbraucher direkt angeschlossen?
-
Leider zu früh gefreut.
Gestern hat es nicht funktioniert.
Mails wurden gesendet, der Log-Eintrag funktioniert, aber Push-Nachrichten nicht.
In der Szene hat sich auch die Einstellung selbstständig auf Phone Alarm geändert, die Einstellung Push konnte nicht gespeichert werden.
Ich hab dann die Szene gelöscht und nach einem Reboot des Shell Plug S neu erstellt, es ändert sich aber nichts, ausser das sich Push Alarm speichern lässt. Die Benachrichtigung wird aber trotzdem nicht ausgeführt.
Ergänzung:
Jetzt trudeln die Push-Nachrichten der Reihe nach ein, nach dem ich vor einer Viertel Stunde mehrfach probiert hatte, ob die Nachricht funktioniert.
So ist das nicht zu gebrauchen.
-
Mit dem Update der Firmware der Shellys auf 1.8 funktionieren die Push-Meldungen.
-
Bei meiner Waschmaschinen-Szene (Shelly Plug S) funktioniert die Push-Nachricht auch nicht.
Allerdings mit der Version 4.0.0.4d0119b.
Die Shelly-App hab ich gestern auf meinem Samsung S9+ erstmals installiert, die Szene dann am PC eingerichtet.
Mail-Versand und Log-Eintrag funktioniert.
-
Danke!
Gruß zurück vom südlichen Stadtrand.
Die erste Frage konnte ich schon selber lösen.
-
Erfolgsmeldung:
Nach dem die Schaltung mit der oben gezeigten Methode nicht funktioniert hat, hab ich was anderes probiert:
Jeweils eine Szene fürs Einschalten und eine fürs Ausschalten, und jetzt klappt es.
Hier die Szene zum Einschalten:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Ich bin nur gespannt, wie das um Mitternacht ist, wann dann die nächste Schaltung stattfindet.
Im Log findet sich aber immer nur die 1. Szene wieder, obwohl die 5 Minuten ein und 15 Minuten aus eingehalten werden:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Edit:
Die Szenen laufen problemlos durch, auch über Mitternacht hinweg.
-
Hallo!
Ich habe mir 7 Shelly Plug S zugelegt, um einerseits den Stromverbrauch zu messen, und auch um Verbraucher zu schalten und das Programmende der Wäsche aufs Handy zu bekommen.
Vorher hatte ich Voltcraft SEM6000 Messgeräte, bei denen die Verbindung über Bluetooth hergestellt wird, das ist aber auch gleich der Schwachpunkt, da die BT-Verbindung manchmal auch in kürzester Distanz nur schwer herzustellen war, ansonsten sind die recht genau und speichern den Verbrauch zuverlässig.
Ich bin gerade dabei, mich ins Forum einzulesen und Tipps zu finden.
-
Hallo!
ich hab mir ein paar Shelly Plug S zugelegt, eine davon soll neben dem Verbrauchsmessen auch die Warmwasser-Begleitheizung schalten.
Um einen vernünftigen Verbrauchswert zu bekommen, mach ich das jetzt mit einer Schaltuhr, die einmal in der Stunde die Heizung für 15 Minuten aktiviert.
Mit der Shelly soll das gleichmäßiger gehen und zwar alle 15 Minuten 5 Minuten.
Ich habe die dafür benötigte Szene so wie in diesen Beispiel hier oben eingerichtet, es passiert allerdings nichts.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Die Szene soll natürlich rund um die Uhr laufen.
Was habe ich übersehen oder geht das so gar nicht?