Ganz gefixed ist es noch nicht.
Auch bei mir nicht.
An sich sollte sich um 14:30 eine Szene aktivieren, hat es aber nicht gemacht.
Manuell die aktive Zeit übernommen, jetzt arbeitet sie.
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Ganz gefixed ist es noch nicht.
Auch bei mir nicht.
An sich sollte sich um 14:30 eine Szene aktivieren, hat es aber nicht gemacht.
Manuell die aktive Zeit übernommen, jetzt arbeitet sie.
Und sollte auch dort besprochen werden.
Mehrere Threads zum gleichen Problem machen das nur unübersichtlich.
Ich denke mir, das die Cloud-Probleme mit langsamen Laden oder erst mit Refresh mit dem Teilen der Cloud zusammenhängt.
Seither läuft die Cloud unrund.
Erst gestern wieder:
Eine Szene wird nach Einschalten eines Gerätes durchgeführt (versenden einer Mail, Push am Handy und Logeintrag), die Szene nach dem Ausschalten aber nicht.
Bei mir funktionierts.
Das Laden dauert zwar wie in den letzten Wochen länger, es sind aber alle Shellys verbunden.
Ergänzung:
Dieser Thread sollte in den Cloud-Bereich.
Gibt schon einen Thread dazu:
Ich lass die IPs von einem ASUS RT-AC68U mit DD-WRT vergeben.
So mach ich das auch.
Man kann aber den Geräten trotzdem die zugeordnete, feste IP geben.
Falls man das Gerät aus irgend einem Grund zurücksetzen muss, bekommt das dann wieder die gleiche, im Router gespeicherte IP.
Wisch einmal von oben nach unten zum Neuladen, bei mir hat das geholfen.
Hat genau einmal funktioniert.
Seit heute lassen sich bei mir in der Geräteansicht Sensor 1 und 2 nicht mehr anklicken, so dass sie im Diagramm darunter angezeigt werden. Es wird nur noch Sensor 0 angezeigt.
Funktioniert immer noch nicht.
Nein, bei mir nicht - erst nach Browser-Refresh.
Das Gleiche vor kurzem auch gehabt, über App und auch am PC.
Die Cloud wird mir immer unsympathischer....
Das Problem besteht seit Mittwoch.
Gestern hat das Erstellen von Szenen mit Temp-Sensoren wieder geklappt, allerdings nur mit einem Browser-Refresh während des Erstellens.
Na ja, am Smartphone brauch ich das nicht unbedingt, am PC wäre das interessant.
Ich hab die Widget-Funktion (Android) nur kurz probiert, aber da war die Anzeige nicht aktuell.
Leider ist die Gruppenfunktion etwas beschränkt.
Ich würde gerne alle Temperatursensoren in eine Gruppe zusammenschließen.
Das geht aber nicht, da sich HTs nicht in eine Gruppe einbinden lassen.
Das geht nur mit Shelly1/PM mit angeschlossenem Temp-Sensor.
Gerade hat das Anlegen von Szenen wieder funktioniert.
Die Temperatursensoren sind aber erst nach einem F5 während des Erstellens aufgetaucht.
Manchmal kann ich beim Szene erstellen auch die Temp Sensoren auswählen, die Szene lässt sich aber nicht speichern.
Ich habe auch ein Ticket eröffnet, Shelly ist sich des Problems bewusst und arbeitet daran.
Ich denke, das die Probleme mit den Szenen und überhaupt mit der Cloud schlimmer geworden sind, seit man einen Account teilen kann.
Heute Nachmittag wollte ich vor dem Wegfahren die Szene, die die Begleitheizung der Warmwasserleitung steuert, deaktivieren.
Aber - weder über die App noch über PC war das möglich, da nicht nur die eine, die ich deaktivieren wollte, sondern alle 4 betroffenen Szenen zerstört waren - siehe Screenshot.
Die Szenen lassen sich auch nicht bearbeiten, funktionieren aber weiter so wie ursprünglich eingestellt.
Wie kommt so etwas zu Stande?
Überhaupt fällt mir auf, dass das Laden der Cloud seit mehreren Tagen sehr langsam ist, die Bilder in der Übersicht bauen sich nahezu immer erst nach dem Aufrufen eines Raumes auf, die App zeigt Ladebalken, was früher nie der Fall war.
Ergänzung:
Die betroffenen Szenen lassen sich löschen, aber beim neu Anlegen fehlt die Temperatur-Option.
Das hat sicher nichts mit einer Fritzbox zu tun.
Meine HTs haben auch eine fixe Adresse, die über einen der beiden Asus RT-AC68U zugewiesen wird.
Nein.
Ich habe schon ein Ticket deswegen eröffnet und von Shelly die Aussage bekommen, dass das nicht geht.
Ich würde es auch sehr begrüßen, wenn das möglich wäre.
Man kann zwar über einen https-Befehl eine Szene testen und damit auch aktivieren, nicht aber deaktivieren.