Hat genau einmal funktioniert.
Beiträge von FendiMan
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Seit heute lassen sich bei mir in der Geräteansicht Sensor 1 und 2 nicht mehr anklicken, so dass sie im Diagramm darunter angezeigt werden. Es wird nur noch Sensor 0 angezeigt.
Funktioniert immer noch nicht.
-
Nein, bei mir nicht - erst nach Browser-Refresh.
Das Gleiche vor kurzem auch gehabt, über App und auch am PC.
Die Cloud wird mir immer unsympathischer....
-
Das Problem besteht seit Mittwoch.
Gestern hat das Erstellen von Szenen mit Temp-Sensoren wieder geklappt, allerdings nur mit einem Browser-Refresh während des Erstellens.
-
Na ja, am Smartphone brauch ich das nicht unbedingt, am PC wäre das interessant.
Ich hab die Widget-Funktion (Android) nur kurz probiert, aber da war die Anzeige nicht aktuell.
-
Leider ist die Gruppenfunktion etwas beschränkt.
Ich würde gerne alle Temperatursensoren in eine Gruppe zusammenschließen.
Das geht aber nicht, da sich HTs nicht in eine Gruppe einbinden lassen.
Das geht nur mit Shelly1/PM mit angeschlossenem Temp-Sensor.
-
Gerade hat das Anlegen von Szenen wieder funktioniert.
Die Temperatursensoren sind aber erst nach einem F5 während des Erstellens aufgetaucht.
-
Manchmal kann ich beim Szene erstellen auch die Temp Sensoren auswählen, die Szene lässt sich aber nicht speichern.
Ich habe auch ein Ticket eröffnet, Shelly ist sich des Problems bewusst und arbeitet daran.
Ich denke, das die Probleme mit den Szenen und überhaupt mit der Cloud schlimmer geworden sind, seit man einen Account teilen kann.
-
Heute Nachmittag wollte ich vor dem Wegfahren die Szene, die die Begleitheizung der Warmwasserleitung steuert, deaktivieren.
Aber - weder über die App noch über PC war das möglich, da nicht nur die eine, die ich deaktivieren wollte, sondern alle 4 betroffenen Szenen zerstört waren - siehe Screenshot.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Die Szenen lassen sich auch nicht bearbeiten, funktionieren aber weiter so wie ursprünglich eingestellt.
Wie kommt so etwas zu Stande?
Überhaupt fällt mir auf, dass das Laden der Cloud seit mehreren Tagen sehr langsam ist, die Bilder in der Übersicht bauen sich nahezu immer erst nach dem Aufrufen eines Raumes auf, die App zeigt Ladebalken, was früher nie der Fall war.
Ergänzung:
Die betroffenen Szenen lassen sich löschen, aber beim neu Anlegen fehlt die Temperatur-Option.
-
Das hat sicher nichts mit einer Fritzbox zu tun.
Meine HTs haben auch eine fixe Adresse, die über einen der beiden Asus RT-AC68U zugewiesen wird.
-
Nein.
Ich habe schon ein Ticket deswegen eröffnet und von Shelly die Aussage bekommen, dass das nicht geht.
Ich würde es auch sehr begrüßen, wenn das möglich wäre.
Man kann zwar über einen https-Befehl eine Szene testen und damit auch aktivieren, nicht aber deaktivieren.
-
Ich hab zwei Asus RT-AC68U und einen TP-Link 1043ND als AP eingerichtet, alle mit der gleichen SSID, alle mit dem gleichen Kanal.
Am TP-Link im Keller ist zuletzt die Slow-Meldung aufgetaucht, obwohl der HT mit dem TP-Link verbunden ist (sieht man Im Web-Interface) und die Verbindung als exzellent bezeichnet wird.
Heute habe ich die Meldung beim HT in einem anderen Zimmer, verbunden mit einem der Asus-AP, die Verbindung wird als Fair bezeichnet. Ist ca. 5m vom AP entfernt, eine 10cm Ziegelwand ist dazwischen, der HT taucht ebenfalls im Webinterface des AP auf.
Es ist ja eigentlich nur ein Schönheitsfehler, aber lästig, wenn es immer wieder auftaucht.
Aber wenigstens kann man es wegklicken oder wegwischen.
Die Meldung mit den zu übernehmenden Einstellungen, die nach Aufwecken des Gerätes gemacht werden, obwohl man nichts geändert hat, sind da lästiger.
-
Ich hatte so eine Meldung über alte Firmwares vor ein paar Tage auch, da war aber die Cloud das Problem.
-
Habe ich auch als Dauermeldung beim H&T, obwohl er einen Meter vom Accesspoint entfernt ist, eine feste IP hat und die Datenübertragung einwandfrei funktioniert.
Dito!
Diese Meldung taucht bei mir auch immer wieder auf, obwohl die Wlan-Verbindung als "exzellent" bezeichnet wird.
Verbindung ins INet: 150Mbit.
Es ist zwar nur ein Schönheitsfehler, aber nicht notwendig.
-
Ich habe auch ein Ticket wegen dieses Problems eröffnet, und als Antwort erhalten, das es nicht möglich ist, eine Szene per Button1 zu aktivieren oder deaktivieren.
Das geht auch nicht per https-Command.
Da hoffe ich doch, das man das zukünftig machen kann.
Nicht jede Szene kann man über die eingestellte Zeit automatisch durchlaufen lassen.
-
Ja, stimmt.
Bei mir funktioniert die App seit einer Woche immer wieder nicht richtig.
Heute zB wurden zwar Szenen ausgelöst, aber die Push-Meldungen nicht ans Smartphone geschickt.
Gestern hat das noch funktioniert.
-
@alsk1:
Nein.
Der DW1 pickt schon am Tor und ist eingerichtet, die Stunde, die ich vielleicht insgesamt brauche, ist da gut investiert.
-
Ja, der Teil mit den Batterien ist am Flügel angebracht.
Wie geschrieben, es geht ja jetzt schon eine Verkabelung zum elektrischen Türöffner und zum Rolltorschalter der Schlupftüre.
Also ist das zusätzliche Kabel kein Problem, nur Arbeit.
Und ja, wenn die Batterien wirklich ein Jahr halten sollten, wäre das Kabeleinziehen und das Bearbeiten des Gehäuses ein vielleicht größeres Hindernis.
-
Bei meinem war die Anzeige zwei Tage vor dem Batterietod auch noch auf 97%.
-
Was du als Quatsch bezeichnest, spart über eine mehrjährige Nutzungsdauer viele, viele Batterien.
Und weil es einfach machbar ist, werde ich es auch machen.
Auch meine HTs hängen alle an einem Netzteil.
Wer die Möglichkeit nicht hat, muss weiter einmal im Monat einen Satz neue Batterien kaufen.
Vier Akkus und ein eigenes Ladegerät kosten auch etwas und man muss erst recht vielleicht alle zwei Wochen diese wechseln.
Da bin ich mit der Verkabelung weit besser dran.
Und zeig mir den Shelly Door, der einen Netzteilanschluss hat.