Die aktuelle Firmware ist 1.9.4, vielleicht probierst du diese.
Meine Batt-Anzeige steht nach 4 Monaten immer noch auf 98 - 100%, mit regelmäßigem Auslesen der Temperatur und ein paar mal in der Woche öffne ich das Tor.
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Die aktuelle Firmware ist 1.9.4, vielleicht probierst du diese.
Meine Batt-Anzeige steht nach 4 Monaten immer noch auf 98 - 100%, mit regelmäßigem Auslesen der Temperatur und ein paar mal in der Woche öffne ich das Tor.
Ich hab im Moment zwei DHT22 jeweils an einem Shell1 angeschlossen, einmal Garage, einmal Bad.
Der im Bad hat in den ersten beiden Monaten (angeschlossen im September 20) auch die gleichen Probleme wie bei Koerbi gemacht.
Ich hab dort auch einen anderen DHT22 probiert, ohne Änderung.
Mittlerweile ist der Fehler seit drei Monaten nicht wieder aufgetreten, und das kann eigentlich nur durch die neuere Firmware passiert sein.
Bei mir fehlen seit heute die Daten vom Samstag, 13.2. - nicht nur die Verbrauchsdaten, sondern auch die Temperaturdaten
Gestern waren die Daten noch da.
Für mich haben die vielen Probleme mit dem Teilen der Accounts angefangen.
Bis dahin hat es weit weniger Probleme gegeben.
Newsletter werden täglich millionenfach verschickt und nicht als Spam gekennzeichnet, und Allterco schafft es nicht, dass die Verständigungsmails als notwendig eingestuft werden?
Höchst peinlich.
In Bezug auf Szenen habe ich nichts gemerkt, im bemerke nur wieder das Hinterherhinken der Temp- und Verbrauchsanzeige.
Ja, Push geht, aber manchmal mit Verzögerung.
mail geht immer noch nicht.
Jetzt sind wir bei drei Wochen....
Ich habe nur die Mailadresse verifizieren müssen.
Beim manuellen Triggern der Szene mit Mail-Versand passiert nichts.
Die Probleme gibt es ja schon seit gestern (10.2.21) mittags, seitdem sind die Daten 4 Stunden zeitverzögert, was so auch schon ab 17.12.20 vorgekommen ist.
Jetzt liegt die Verzögerung "nur" bei einer Stunde.
Wenn man so etwas anbietet, soll das auch funktionieren.
Das gleiche Problem gab es schon im Dezember, ich hatte deswegen am 17.12. ein Ticket eröffnet.
Damals war ebenfalls die Verbrauchs- und Temperaturanzeige um 4 Stunden hinterher.
Allterco hat damals nach 6 Tagen von Cloud-Serverproblemen gesprochen.
Meine Problemszene hat auch immer wieder Aussetzer:
1PM mit TempAddOn - Zeitsteuerung Szenen funtkioniert nicht
Auch gerade eben, sie schaltet den 1PM nicht ein, erst nach "Stellen Sie die aktuelle Zeit ein", dann funktioniert es wieder.
Das passiert immer wieder.
Wie gesagt - Allterco hat ein Problem mit der Cloud und löst es über Monate nicht.
Das zahlt man mit dem Kauf der Geräte....
Bei mir aktualisieren sich die Historie der Verbrauchswerte und Temperaturen seit 12 Uhr nicht mehr.
Voriges Jahr hat es ja so etwas schon einmal gegeben.
Allterco hat definitiv ein Problem mit dem Bereitstellen einer funktionierenden Cloud.
Ich hab die Szenen neu angelegt.
Meistens funktionieren sie, aber es gibt trotzdem immer wieder Probleme.
Zum Beispiel schaltet sich die Szene einmal eine halbe Stunde zu spät ein, oder wie vor zwei Tagen mittendrinn aus, auch heute ist das gerade eben wieder passiert.
Da hilft nur ein "Stellen sie die aktive Zeit ein" und speichern.
Warum funktioniert so etwas Einfaches nicht?
Die Wochenzeitsteuerung ist auch keine Alternative, da funktioniert die Abschaltung auch nicht, eine angelegte Temperatursteuerung läuft dann trotz eingestellter Abschaltungszeit durch.
Jetzt funktioniert die Email-Versendung seit zwei Wochen nicht mehr.
Ich finde es schon ein starkes Stück, dass der Fehler über eine so lange Zeit nicht gefunden wird.
Von Allterco kommt nur "You can expect a solution asap"...
Bei mir funktioniert die Benachrichtigung auch nicht oder nur teilweise.
Teilweise deshalb, weil ich eine Mail je beim Ein- und Ausschalten der Wärmepumpe erhalten sollte, in den letzten Tagen ist aber nur die Ausschalt-Mail gekommen - wenn eine gekommen ist.
Das letzte mal komplett war am 23.1.
Es handelt sich um einen 1PM.
Zumindest das Problem der nicht löschbaren oder editierbaren Szene habe ich lösen können.
Den 1PM aus der Cloud genommen, und dann eher unfreiwillig einen Reset gemacht, dann konnte ich nach dem wieder Einbinden die Szene - die auf einmal wieder vollständig war - löschen.
Jetzt lass ich die Szenen einmal beseite, aber das schon früher die Temperatursteuerung in Verbindung mit der Wochenzeitsteuerung ebenfalls nicht funktioniert hat - die Zeitsteuerung wurde ignoriert - hab ich kein gutes Gefühl.
Der 1PM war immer verbunden.
Es funktioniert ja nur die Zeitsteuerung nicht, die Temperatursteuerung macht kein Problem.
Wenn ich das ohne Szenen mit der Temperature Automation in Verbindung mit der Zeitsteuerung mache, funktioniert die Zeitsteuerung auch nicht.
Ich verwende einen 1PM mit TempAddOn, um mit einem der drei Temp-Sensoren eine Warmwasserbegleitheizung zu steuern, da diese, wenn ungeregelt, das Wasser auf 56° aufheizt, und das viel zu warm ist.
Der 1PM ist natürlich in der Cloud und hatte immer die aktuellste Firmware, im Moment probiere ich aber die 1.8.3, da die Probleme in letzter Zeit mehr wurden.
Eingerichtet habe ich zwei Szenen, die die Leitung auf ca 43° halten.
Seit Anfang an habe ich Probleme mit diesen Szenen.
Eine Szene schaltet den 1PM unter 42° ein, eine zweite über 44° aus, beide sind auch zeitlich begrenzt.
Szenen sind wie folgt eingerichtet:
Temp unter 42° > wiederholt > schalte 1PM ein (oder aus, bei der zweiten Szene).
Ob ich einmal, wiederholt oder on any change einstelle, macht keinen Unterschied.
Zeitweise wird die Heizung am Beginn der eingestellten Zeit nicht eingeschaltet, in letzter Zeit - aber viel ärgerlicher - schaltet sich die Heizung nicht aus, was lästiger ist, da es auch unnötig Strom verbraucht.
Über den Tag hinweg funktioniert die Steuerung dafür problemlos.
Eingestellt ist im Moment 03:00 als Zeit zum Ausschalten, der 1PM macht aber das Gegenteil, er schaltet sich wieder ein.
Probiert habe ich jetzt zusätzlich über die Zeit des Ausschaltens die Wochenzeitsteuerung, die hat zB gestern funktioniert, heute hat sich der 1PM um 03:00:01 ausgeschaltet - und um 03:00:13 wieder eingeschaltet und heizt dann ungebremst.
Jetzt will ich die Szenen löschen und erneut einrichten, und zusätzlich zu den vorhandenen Problemen lässt sich eine Szene (die zum Einschalten) nicht mehr löschen oder bearbeiten, und auch keine neue einrichten - das ist schon im Herbst vorgekommen.
Schön langsam finde ich diese Probleme mehr als lästig, Ticket eröffnen nutzt nichts, da mehr als Nachfragen nicht rausgekommen ist, eine erneute Nachfrage zum Thema Ein- oder Ausschalten wird seit Tagen nicht beantwortet.
Gibt es noch Tricks, die ich probieren könnte?
Der zweite Satz ist jetzt seit über drei Monaten im DW2.
Die Anzeige steht immer noch auf 100%.
Ich hab die Tilt-Funktion seither deaktiviert, die Vibration-Funktion war das auch schon vorher.
Da stellt sich natürlich die Frage:
Ist der erste Satz (ebenfalls Varta) von Anfang an defekt gewesen oder liegt es nur an der Tilt-Funktion?
Ich habe keinen shelly mit addon, meine Idee wäre es ihn auf Werkseinstellungen zurückzustellen und nein einzubinden, dann müsste er als komplett neuer shelly in der App auftauchen oder sehe ich das falsch.
Ja, das siehst du falsch.
Du musst ein neues Konto anlegen, dann klappt es mit dem "neuen" Gerät ohne alte Verbrauchsdaten.