Beiträge von FendiMan

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Zumindest das Problem der nicht löschbaren oder editierbaren Szene habe ich lösen können.

    Den 1PM aus der Cloud genommen, und dann eher unfreiwillig einen Reset gemacht, dann konnte ich nach dem wieder Einbinden die Szene - die auf einmal wieder vollständig war - löschen.

    Jetzt lass ich die Szenen einmal beseite, aber das schon früher die Temperatursteuerung in Verbindung mit der Wochenzeitsteuerung ebenfalls nicht funktioniert hat - die Zeitsteuerung wurde ignoriert - hab ich kein gutes Gefühl.

    Ich verwende einen 1PM mit TempAddOn, um mit einem der drei Temp-Sensoren eine Warmwasserbegleitheizung zu steuern, da diese, wenn ungeregelt, das Wasser auf 56° aufheizt, und das viel zu warm ist.

    Der 1PM ist natürlich in der Cloud und hatte immer die aktuellste Firmware, im Moment probiere ich aber die 1.8.3, da die Probleme in letzter Zeit mehr wurden.

    Eingerichtet habe ich zwei Szenen, die die Leitung auf ca 43° halten.

    Seit Anfang an habe ich Probleme mit diesen Szenen.

    Eine Szene schaltet den 1PM unter 42° ein, eine zweite über 44° aus, beide sind auch zeitlich begrenzt.

    Szenen sind wie folgt eingerichtet:

    Temp unter 42° > wiederholt > schalte 1PM ein (oder aus, bei der zweiten Szene).

    Ob ich einmal, wiederholt oder on any change einstelle, macht keinen Unterschied.

    Zeitweise wird die Heizung am Beginn der eingestellten Zeit nicht eingeschaltet, in letzter Zeit - aber viel ärgerlicher - schaltet sich die Heizung nicht aus, was lästiger ist, da es auch unnötig Strom verbraucht.

    Über den Tag hinweg funktioniert die Steuerung dafür problemlos.

    Eingestellt ist im Moment 03:00 als Zeit zum Ausschalten, der 1PM macht aber das Gegenteil, er schaltet sich wieder ein.

    Probiert habe ich jetzt zusätzlich über die Zeit des Ausschaltens die Wochenzeitsteuerung, die hat zB gestern funktioniert, heute hat sich der 1PM um 03:00:01 ausgeschaltet - und um 03:00:13 wieder eingeschaltet und heizt dann ungebremst.

    Jetzt will ich die Szenen löschen und erneut einrichten, und zusätzlich zu den vorhandenen Problemen lässt sich eine Szene (die zum Einschalten) nicht mehr löschen oder bearbeiten, und auch keine neue einrichten - das ist schon im Herbst vorgekommen.

    Schön langsam finde ich diese Probleme mehr als lästig, Ticket eröffnen nutzt nichts, da mehr als Nachfragen nicht rausgekommen ist, eine erneute Nachfrage zum Thema Ein- oder Ausschalten wird seit Tagen nicht beantwortet.

    Gibt es noch Tricks, die ich probieren könnte?

    Der zweite Satz ist jetzt seit über drei Monaten im DW2.

    Die Anzeige steht immer noch auf 100%.

    Ich hab die Tilt-Funktion seither deaktiviert, die Vibration-Funktion war das auch schon vorher.

    Da stellt sich natürlich die Frage:

    Ist der erste Satz (ebenfalls Varta) von Anfang an defekt gewesen oder liegt es nur an der Tilt-Funktion?

    Ich habe keinen shelly mit addon, meine Idee wäre es ihn auf Werkseinstellungen zurückzustellen und nein einzubinden, dann müsste er als komplett neuer shelly in der App auftauchen oder sehe ich das falsch.

    Ja, das siehst du falsch.

    Du musst ein neues Konto anlegen, dann klappt es mit dem "neuen" Gerät ohne alte Verbrauchsdaten.

    Ich nehme an, dass das genauso nicht möglich ist wie das Löschen von Verbrauchsdaten.

    Die Daten sind in der Cloud gespeichert und nur zu "Löschen", wenn man ein neues Konto anlegt und das Gerät dort einbindet.

    Verwendet man das ursprüngliche Konto, sind die Daten wieder da.

    Ich erstehe nach wie vor nicht, warum Löschen nicht möglich ist.

    Bei mir hat es diese Probleme vor knapp einem Monat gegeben.

    Antwort von Allterco war: "Cloud-Problem"

    Ist auch seither nicht wieder aufgetreten.

    Ich hoffe, jetzt bald alle Cloud-Probleme durchgemacht zu haben.

    Was meinst du?

    Mein Router?

    Die I-Netverbindung war immer aufrecht.

    Die 4 Stunden Verzögerung haben sich ja auch von gestern ca. 12 Uhr bis heute früh 7 Uhr immer mitbewegt, erst heute ab ca 12 hat es wieder mit der aktuellen Anzeige geklappt.

    Bei mir hinkt die Anzeige immer noch 4 Stunden hinterher.

    Obwohl als letzter Bericht die aktuelle Zeit angezeigt wird.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich hab hier den Verbrauch des Kühlschrankes angehängt.

    Der braucht natürlich kontinuierlich Strom, die Anzeige hört aber vor vier Stunden auf.

    So ist das mit allen Shellys.

    Bei manchen hört auch die Zeitleiste bei - im Moment - 17:00 Uhr auf.