VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Ich habe gerade einen neuen ShellyPlugS eingerichtet.
Beim Einrichten wurde mir ein Firmeware-Update angeboten, das habe ich auch gemacht.
Jetzt habe ich den PluS in meine Cloud integriert und immer noch wird mit über die neue Webseite ein Update angeboten.
Und zwar statt vorhanden
20211109-130223/v1.11.7-g682a0db
wird mir
20210115-103101/v1.9.4@2732e05
angeboten.
Schaue ich über die Status-Seite nach, wird mir als alt und neu die 1.11.7 angezeigt, dort stimmt es anscheinend.
Über die alte Seite wird kein Update angeboten.
-
Hier auch nicht.
Zuletzt hat es am Sonntag funktioniert.
-
Kannst doch jedes beliebige Wandthermostat in dein Home Automation System integrieren. Völlig egal, ob es von Shelly ist.
Ich brauche kein wirkliches Home-Automation-System, mir reichen ein paar Szenen von Shelly, alles andere ist Überwachung und vielleicht ein paar Sachen Schalten.
Da reicht die Shelly-Cloud für mich.
-
Das ist ein Shelly Door2, die Anzeige ist, wie geschrieben, am Android-Smartphone und am PC gleich.
Den Schalter zum Öffnen der Tür und des Tores habe ich extra über zwei Shelly1.
-
Apple?
Bei mir am PC und am Android schaut es so aus:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Ich komme nicht bei jedem Thermostat leicht dazu.
Da ist ein Wandthermostat die weitaus elegantere Lösung.
Ausserdem sehe ich gleich, od die gewünschte auch mit der gewählten Temperatur übereinstimmt, da bei den Türen auch Thermometer hängen.
Ich hab das so in 4 Räumen, in zwei komme ich nicht leicht zum Regler.
-
Grundsätzlich finde ich die Regler nicht schlecht - was mir aber fehlt, ist ein damit verbundenes Wandthermostat.
Ich will nicht, wenn ich in einem Zimmer schnell die Temperatur rauf oder runter drehen will, das Smartphone suchen, Wlan aktivieren und dann erst die App aufrufen müssen.
Da fehlt das:
https://homematic-ip.com/de/produkt/wan…htigkeitssensor
Ich hab jetzt in 5 Räumen so eine Lösung, in zwei zusätzlich noch mit Fensteröffnungs-Sensor und brauche keine zentrale Lösung.
-
Ich scrolle am PC selten mit der Scrollleiste, dazu nehm ich stets die Cursortasten hoch/runter (wenn es sein muss auch links/rechts). Das Fenster muss dabei natürlich aktiv sein, da es in der Cloud ein Framefenster ist, muss in das zu scrollende Fenster mal geklickt werden. Klaro ist es schicker, wenn das Fenster auf Autoscroll eingestellt wäre.
Das klappt da aber auch mit den Cursertasten nicht.
Ergänzung:
Man muss direkt in die Bearbeitungsfenster klicken, dann kann man scrollen, und auch die Cursertasten gehen.
Nur in das Browser-Fenster neben die eigentlichen Fenster klicken hilft nicht.
Das ist etwas ungewöhnlich programmiert, jede andere Webseiten macht das nicht so.
-
Das wird noch dauern...
Oder lieber Werner, die alte Version nutzen 
Na ja, wenn man eine neue Version anbietet, sollte man das vorher testen.
Das man am PC nicht scrollen kann, sollte doch auffallen...
-
Beim Bearbeiten von Szenen am PC kann man nicht in den Teil außerhalb des Browserfenster (Chrome) scrollen, man muss die Darstellung verkleinern. Bei 100%-Darstellung fehlt die Scroll-Leiste.
Auch beim Erstellen einer neuen Szene am PC fehlt die Scroll-Leiste.
Man kommt zu den gesamten Einstellungen nur durch verkleinern der Darstellung.
Da wird anscheinend die App-Version in der PC-Version verwendet, aber man kann am PC nicht per Wischen das Fenster verschieben....
-
Beim Bearbeiten von Szenen am PC kann man nicht in den Teil außerhalb des Browserfenster (Chrome) scrollen, man muss die Darstellung verkleinern. Bei 100%-Darstellung fehlt die Scroll-Leiste.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Ja, das ist ja auch in der Bedienungsanleitung so angegeben.
Auf Nachfrage beim Support hat es mehrere Versuche gebraucht, bis zugegeben wurde, das es diese Möglichkeit nicht gibt - inklusive Verweis auf den Strommesser, der nicht fürs 3EM angeboten wird.
Dazu musste ich einen Scan der Anleitung anhängen, da mich der Support nicht verstehen wollte.
-
DIYROLLY:
Ja, in den alten Szenen kann man die immer noch Ein- und Ausschalten.
Da in der alten Seite in der Szenenübersicht zwar angezeigt wurde, ob eine Szene aktiv ist oder nicht, aber diese nicht geschaltet werden konnte, habe ich das bei der neuen auch so angenommen.
In der neuen Seite geht das jetzt in der Szenenübersicht, wie Olsche ja schon bemerkt hat.
-
Schon klar.
Wenn ich was finde, frage ich dort nach.
Edit:
Ich finde nichts, mein letzter Stand war, das es nicht geht.
Eine Szene kann zwar per https-Befehl eingeschaltet werden nicht aber ausgeschaltet.
Wäre schön, wenn das im Zuge der neuen App und Webseite funktionieren würde.
-
Stimmt, ich hab immer in der Szene gesucht.
Lässt sich so eine Szene jetzt auch per Button ein- und Ausschalten?
-
Hast du den Schalter im Szenenmenü schon entdeckt?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Diesen gibt es im Szenemenü nicht.
-
Szenen lassen sich nicht deaktivieren.
App und Webseite.
-
Bei bestehenden Szenen fehlt die Möglichkeit, diese zu deaktivieren.
App und Webseite.
Über die alte Webseite geht das ganz normal.
-
Übrigens wurde auf der alten Seite der Hinweis auf die neue Version geändert, jetzt ist es eindeutig. 
-
Gestern hab ich den 3EM eingebaut, funktioniert problemlos.
Warum wird es in der Cloud aber als 3DM angezeigt?
Ich hab das zwar eh in den Einstellungen ausgebessert, wundern tu ich mich schon, wenn auf der Verpackung groß 3EM steht.