Funktioniert das mittlerweile?
Ich nehme demnächst auch so ein 800W Balkonkraftwerk in Betrieb, und will mit einem Plug S die Einspeisung messen.
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Funktioniert das mittlerweile?
Ich nehme demnächst auch so ein 800W Balkonkraftwerk in Betrieb, und will mit einem Plug S die Einspeisung messen.
Warum sollten sie?
Die Gen1-Geräte haben die Zeitumstellung problemlos gemeistert.
Gestern habe ich am PC bemerkt, das es für alle meine HTs und das 3EM Updates gibt.
Das Update habe ich auch gleich über den PC angestoßen - mit keinem Erfolg.
Bei keinem der Geräte wurde ein Update durchgeführt.
Heute habe ich das am Smartphone erneut probiert, und dieses Mal hat es geklappt.
Ich denke, das es hier ein Fehler der App im PC-Bereich gibt.
Bei mir steigt ein Temp Addon auch immer wieder aus.
Ich habe insgesamt drei in Betrieb, 1 an einem Shelly1, zwei an jeweils einem 1PM.
Das eine an einem 1PM macht von Anfang an Probleme, zuerst hatte ich dort einen Shelly1, und da schon auch das Temp-Addon mehrfach ausgetauscht, auch den Shelly1 gewechselt und zuletzt den Shelly1 durch einen 1PM ersetzt.
Am Anfang ist das TempAddon alle paar Tage ausgestiegen, mittlerweile zeigt es oft mehrere Wochen ohne Probleme an.
Übers Netz ist das 1PM problemlos auch bei ausgefallenem Addon erreichbar, ein Neustart ändert nichts, nur ein stromlos machen hilft, um die Temp-Anzeige wieder zu aktivieren.
Wenn am 1PM dann der E-Heizstab hängt, wird ein Shelly1 vorgeschaltet, der dann wöchentlich den 1PM kurz stromlos macht.
Die anderen beiden Addons funktionieren absolut problemlos.
Hier meine Einstellungen der Szene, die in meinem Fall die Begleitheizung der Warmwasserleitung regelt:
Dazu noch in der Einstellung des Shellys bei "Temperatur-Automatisierung" die Ausschalttemperatur festlegen.
Das funktioniert bei mir.
Wenn du Wochentag und Wochenende getrennt willst, legst du eine zweite, bis auf die Zeitfestlegung idente Szene an.
Meine Waschmaschine hängt auch an einem PlugS, so wie auch Trockner, Kühlschrank, Gefrierschrank und viele weitere Geräte.
Da ist noch nie ein PlugS heiß geworden, geschweige denn geschmolzen.
Ich würde es mit einer zweiten Szene machen.
Wenn die erste für die Wochentage funktioniert, funktioniert auch die zweite fürs Wochenende.
Man kann ja die Szenen so benennen, dass es nicht unübersichtlich wird.
Ich würde auch ein Ticket bei Allterco aufmachen, wenn mehrfach die gleiche Frage kommt, tut sich vielleicht was.
Ich mache so ungefähr das gleiche mit einem 1PM und Tempaddon, ich schalte so eine Begleitheizung.
So wie du es machen willst, funktioniert es nicht, bei Zeitschaltung und Temperaturschaltung gemeinsam gewinnt anscheinend immer die Temperaturschaltung.
Ich hab da auch schon den Support bemüht, die haben das entweder nicht verstanden oder es ist Allterco egal.
Was funktioniert:
Szene mit der gewünschten Zeit und Einschalten ab einer gewissen Temperatur, sprich wenn Temperatur unter 30° einschalten des Shelly-Gerätes und aktive Zeit 07:00 bis 23:00
Im Shelly1-Menü unter Temperatur-Automatisierung eine Ausschalttemperatur (Übertemperatur) einstellen.
Ich hab ja schon vor einem Monat Allterco per Ticket wegen der 4. Klemme gefragt, es gab die Antwort "kann im Shop gekauft werden" - nach übermitteltem Screenshot der Bedienungsanleitung und Hinweis, das es keinen zu kaufen gibt, ist dann doch die Antwort gekommen,dass es den nicht gibt.
Professionell ist das nicht.
Stimmt schon.
Ich glaube aber, das der 3EM nicht so oft verkauft wird, da kann es schon sein, das es Wissenslücken beim Importeur gibt.
Sollte aber nicht sein, und jetzt weiß er es.
Den irrtümlich verkauften Wandler wird er ja zurücknehmen.
Der zusätzliche Wandler steht auch in der Bedienungsanleitung.
Da ist schon auch Allterco gefragt.
Den 3EM mit wissentlich falscher Bedienungsanleitung auszuliefern ist nicht ideal.
Gekauft ja, eingebaut demnächst.
Ist 1A nicht zuviel?
Der Shelly Door nimmt sich das, was er braucht.
Die Mailverständigung funktioniert wieder.
Allterco hat anscheinend vom 19.12. auf den 20.12.21 bei der verwendeten Mailadresse einen Buchstaben verschluckt (ich hab damals nichts verändert), da klappte die Versendung natürlich nicht mehr.
Draufgekommen bin ich im Zuge des Nicht-Anmelden-Problems.
Warum Allterco im eröffneten Ticket nicht nach dem Account und der Mailadresse gefragt hat, kann ich nicht verstehen, so wäre das Problem noch vor Weihnachten erledigt gewesen.
Ja, mittlerweile hat es geklappt.
Über die Device ID einer meiner Shellys wurde der Account gefunden.
Es hat ein Buchstabe in der Mailadresse gefehlt.
Wie das zustande gekommen ist, kann ich nicht sagen.
Ich habe als letzte Aktion auf eine gmail-Adresse geändert, die normal verwendete ist eine gmx.at-Adresse.
Jetzt funktioniert auch wieder die Mailverständigung - der Fehler mit dem fehlenden Buchstaben muss vom 19.12 auf den 20.12.21 passiert sein - seit damals geht die Mailverständigung nicht mehr - nur, da habe ich definitiv nichts geändert, der Einstieg über die richtige Mailadresse hat ja bis Di funktioniert.
Und warum keine der Mailadressen Änderungen hier irgend etwas bewirkt hat, ist auch nicht nachzuvollziehen.
Vom Support ist nur der Hinweis auf "Passwort vergessen" nutzen gekommen, trotz Hinweis meinerseits schon bevor, dass das nicht funktioniert.
Weiters wurde nur gesagt, dass die Mailadresse nicht gefunden werden kann.
Ich bin im Überlegen, ob ich nicht einen neuen Account anlegen soll, da keine der Mailadressen, die ich da verwendet habe, erkannt wird.
Es ist schon seltsam - da bekomme ich die Bestätigungsmail nach der Änderung, gebe den Code ein und kann mich nicht mehr anmelden.
Warum nicht?
In der neuen Seite ist da das Problem, das die Aktivierung der Mailverständigung nicht sofort übernommen wird, in der alten Seite schon.
Funktioniert hat das Ändern auch schon vorher.
Ich habe das schon mehrfach probiert, da es der einzige Hinweis vom Support war, und das schon vor 2 Wochen, seither Funkstille.
Ich halte das schon für einen groben Softwarefehler, wenn mann sich aus dem Account ausperren kann.
Ich kann ja nicht einmal einen Reset einer Zentrale machen, sondern bin Allterco ausgeliefert.
Und der Support ist nicht vorhanden.
Ja, ändert auch nichts.
Es ändert auch nichts, ob ich über die alte Seite einsteigen will oder die neue, oder ob übers Smartphone.
Versuch es über den alten Zugang:
Ich habe wegen des Email Benachrichtigungsproblemes in meinem Account die Mailadresse auf eine gmail-Adresse geändert.
Das Ändern hat geklappt, ich habe dann die Bestätigungsmail mit dem 6-stelligen Verifizierungscode bekommen und eingegeben, und seither kann ich mich nicht mehr in meinem Account einloggen.
Passwort zurücksetzen klappt nicht, keine der Mailadressen, die ich für den Account verwendet habe, wird hier akzeptiert.
Was kann ich machen?
Ein neues Supportticket erstellen kann ich nicht, anscheinend sind zwei die Obergrenze - eines habe ich aufgemacht, weil ich wissen wollte, ob es mit der neuen Oberfläche möglich ist, per Button1 eine Szene Ein- oder Auszuschalten, eines wegen des Email-Benachrichtigungsproblemes.
Ich habe dieses Problem jetzt an das Ticket Email-Problem angehängt, weil es ja auch damit zu tun hat.
Was kann ich machen?
50 Shellys und keine Kontrolle darüber!
Jetzt habe ich als Mail-Änderung eine gmail-Adresse versucht - mit dem Erfolg, das ich mich nicht mehr einloggen kann.
Schön langsam geht mir das Problem wirklich auf die E...
Auch ein "Passwort vergessen" funktioniert nicht, weder in der geänderten oder in der alten Adresse.
Was geht da bei Allterco vor, das so ein Mailproblem anscheinend so gewaltig ist, dass es nicht behoben werden kann.
Ich bin wirklich heiß - mittlerweile 50 Shellys in Verwendung und Allterco macht nur Probleme.
HALLO ALLTERCO!
IST DA WER?