Vielleicht kommt auf den Screenshot eine Rückmeldung:
Beiträge von FendiMan
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Ich habe jetzt der 8.02 noch eine Chance gegeben.
Nach der erneuten Installation funktionieren die WLan-Button weiter wie gewohnt.
Wo der Fehler lag, kann ich nur vermuten. Ich damals die 8.02 vom Fritz-Server runtergeladen und dann lokal installiert, vielleicht war die Datei fehlerhaft. Die man jetzt runterladen kann hat ja als Datum 9.1.2025, und der erste Versuch war am 24.12.2024.
-
Hast du den PlugS Gen3 so eingestellt, das er Minus anzeigt?
Mit dem sollte es ja so möglich sein.
-
Die erzeugte Energie misst du mit dem PlugS Gen3, hier musst du auf Minus-Wert umstellen.
Die importierte Energie (Grid) misst du mit dem 3EM.
Ich hab das bei mir ähnlich eingerichtet, ich hab nur einen EM als Messung der erzeugten Energie, und es stimmt in der Grafik.
Eingestellt ist Balkon-PV-Anlage.
-
Irgendwelche Besonderheiten hier im Setup? Ich kann es nicht reproduzieren.
Wüsste nicht was.
-
Kannst du bitte nochmals auf die beta2 updaten und die Diagnosedateien (gerne auch per PM) zur Verfügung stellen?
Heute Abend dürfte ich dafür Zeit haben.
-
1.5.1-beta2 ist jetzt veröffentlicht.
Wir würden uns sehr über mehr Feedback zum Thema ECO-Modus freuen, danke!
Auf 1PMplus keine Probleme, bei kurzem Betrieb mit der Firmware.
Den 3EM Pro hab ich die wieder auf die reguläre umgestellt, mit der 1.51-beta2 dauert der Zugriff per WebGui wieder wie mit der beta1 ewig, mit der 1.4.4 geht das prompt.
Eco-Modus ist da nicht aktiviert, bei den 1PMplus hab ich den jetzt schon aktiviert. Einer ist nur als Messgerät mit dem Aktivieren von anderen Shellys per HA in Betrieb, der andere soll das Relais einmal am Tag aus- und wieder Einschalten.
-
Warum schade?
Du kannst den Raumverbrauch ja trotzdem anzeigen und summieren.
-
Ich verwende 10 H&T im und am Haus, alle per USB Stromversorgung.
Keiner hat hier ein WLan-Problem.
-
Ich hab die 1.5.0 ausgelassen, und die 1.5.0Beta1 auf zwei Geräten installiert, 1x 1PM Plus, 1x 3EM Pro.
Am 1PM Plus läuft die Beta1 problemlos, dann hab ich die Beta2 installiert, auch problemlos.
Für den 3EMPro wurde eine Beta3 angeboten, die hab ich aber wieder deinstalliert und bin auf die 1.4.4 zurück, der Verbindungsaufbau zum Webportal war sehr langsam, auch mit der Beta1. Mit der 1.4.4 geht es wieder normal.
Die Beta3 wird auch nicht mehr angeboten, auch eine Beta2 fehlt.
-
Ich verwende den 3EM seit über 2 Jahren zum Messen des Gesamtverbrauches, ohne Probleme.
Seit kurzem habe ich zusätzlich einen 3EM Pro installiert, der funktioniert auch problemlos.
Der zeigt tendenziell ein bisschen weniger an als der 3EM, aber beide ohne Werte, die nicht passen würden.
-
Du hast einen 3EM ohne Pro, also die falsche Forumsabteilung.
-
Ich hab einen 1Plus PM mit der Beta 2 in Betrieb, die Temperatur ist jetzt gerade 36°C (in der ungeheizten Garage, da hat es 5°C).
Ich installieren jetzt die 1.4.4 und schau dann nach, ob die Temperatur runtergeht.
Edit eine Stunde später:
Die Temperatur ist gleich geblieben.
Ist aber keine Last drauf, nur 2,4W dauernd.
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Bilder sind nicht zu sehen.
-
Thema
Shelly|Wasserdurchfluss mit Anlegesensor messen
Hallo,
möchte den Wasserdurchluß in l/min an einem Kupferwasserrohr Durchmesser 1-1/4 Zoll mit einem Anlegesensor messen. Ziel ist es den Eigenwasserverbrauch zu checken.
Denke an Shelly UNI mit "?" Sensor.
IFM bietet solche Sensoren.
Kosten jedoch ~ 600 €.
Gibt es günstige Alternativen welche auch funktionieren?
Danke im Voraus.
Aloisalmetzger26. Januar 2025 um 12:22 -
Der ist ja eh verbunden:
"Verbunden: Brunos WLAN"
Kommst du mit der IP-Adresse des 3EM direkt auf das Gerät?
Mein 3EM zeigt im Übrigen die Selbe Meldung an.
-
-
Da hat aber nur das "" gefehlt....
-
Hast du schon die Shelly Debug BLE App versucht?
ThemaShelly Debug BLE-Geräte-App für die Steuerung von Nicht-Cloud-Geräten
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
vorerst nur für Android im Playstore: https://play.google.com/store/apps/det…shelly.bledebug
Was Sie mit Shelly Debug APP tun können:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
1. Gerät koppeln/entkoppeln
2. Lesen Sie die Geräteinformationen, alle Details einschließlich des Verschlüsselungsschlüssels, falls vorhanden.
2.…Der_Stumme4. Mai 2023 um 11:23 -
Bei der Menge an Geräten im Netz setzt man auch nicht einfach mal eben die FB in den Werkszustand zurück und versucht es erst mit einem Backup um dann Doch mit dem Neuaufbau zu beginnen ...
Meinst du mich?
Ich hab die 8.0 installiert, da die 8.02 nicht zufriedenstellend gearbeitet hat und dann eine Sicherung zurückgespielt, seitdem funktioniert wieder alles.
Nix mit Neuaufbau.
Siehe auch mein Eröffnungsposting....