Die werden halt richtig rechnen....
Frag halt dort nach, wenn es dich interessiert.
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Die werden halt richtig rechnen....
Frag halt dort nach, wenn es dich interessiert.
Zählerfreunde schaffen es, den korrekten Verbrauch anzugeben.
Hundertprozentig stimmt es natürlich nicht, die Messung des 3EM und des EM hat ja auch eine kleine Unschärfe.
Echtzeitmessung funktioniert.
Der 3EM wird bei mir für die Nulleinspeisung verwendet, der Marstek-Speicher verwendet diese Messung.
Stimmt, bei einem dreiphasigen Hausanschluss stimmt die Anzeige gar nicht.
Da wird bei mir für gestern ein Netzbezug von 6,7 kWh angezeigt, tatsächlich waren es laut Smartmeter 3,73 kWh.
Wozu dann die 1.41?
Ich habe übrigens ein Ticket aufgemacht, die Antwort war:
Es sind noch Anpassungen für eine stabile Version notwendig....
Wie schon geschrieben:
Diese Geräte mit 1.14.1RC tauchen in der App unter zu aktualisierende Geräte auf.
Wenn es keine neue Firmware gibt und die RC1 die stabile Version ist, haben die dort nichts verloren.
Das mach die App bei den zu aktualisierenden Geräten unübersichtlich.
ich habe viele mit der 1.41 RC1 auf der Update-Seite.
Da geht es ja nicht um die Weiterentwicklung, sonder nur um den Status Quo auch in der Firmware-Version abzubilden.
Ist das wirklich so ein Aufwand, die Firmwareversion umzubenennen und zum Aktualisieren für die Gen1-Geräte anzubieten?
Und wenn es ein erheblicher Aufwand ist - das muss möglich sein.
Ja, stimmt, ist schon mehr als ein Jahr her.
Aber wenigstens sollte die Firmware umbenennen und so anbieten.
Mich stört das hier bei jeder Aktualisierungssuche diese Geräte mit der RC1 auftauchen.
Und das sind 14 Geräte....
Seit letztem November gibt es die 20231107-164219/v1.14.1-rc1-g0617c15 für die Gen1 Shellys.
Ist daran gedacht, aus dieser RC1 Firmware eine endgültige zu machen?
Nein, ist ein Plus PlugS, wie schon im ersten Beitrag hier steht und der leuchtet immer rot.
Nach dem einige Tage die LED aus war, hat dann wieder die LED immer geleuchtet.
Ich werde den Shelly reklamieren.
Mit dem Firefox hat es bei mir auch nicht funktioniert, mit dem Chrome ist es gegangenen.
Hier ein paar ältere Daten ohne Selbstanpassung, sprich ich hab per HA Automation (oder manuell) geschaut, den Strom so gut als möglich selbst zu verbrauchen:
9.6.: Stromzähler 7,80 kW Shelly 7,4 kW Zählerfreunde 7,6 kW Einspeisung 1,13 kW
6.6.: Stromzähler 5,20 kW Shelly 5,0 kW Zählerfreunde 4,8 kW Einspeisung 1,5 kW
Das ist der reine Verbrauch.
Einspeisung ist dank Selbstanpassung eines der Speicher sehr gering (~0,1 kW pro Tag).
Hast du ein BKW oder ein größere PV?
Eine kleine PV - 2,4kWp.
Werte für die letzten Tage:
22.6.: Stromzähler 4,27 kW Shelly 4,1 kW Zählerfreunde 4,1 kW
21.6.: Stromzähler 4,67 kW Shelly 4,4 kW Zählerfreunde 4,51 kW
20.6.: Stromzähler 4,90 kW Shelly 4,4 kW Zählerfreunde 4,47 kW
Genau ist das nicht, aber soweit OK.
Zählerfreunde saldiert das aber besser als die Net Metering-Funktion in der Shelly-App.
Bei mir stimmt es mit dem realen Verbrauch dann ziemlich überein.
Wenn man auf den Button "Net Metering" (neben dem Datumfeld) klickt, bekommt man ein ziemlich genaues Ergebnis der Verbrauchs.
Umstecken hilft doch, der kommt wohin, wo das falsche Leuchten nicht stört....
Ergänzung:
Jetzt leuchtet wieder nichts...
Ich habe mehrere Plus Plug S im Haus in Betrieb.
Einer davon ist vor dem Bad als Nachtlicht eingerichtet, grundsätzliche Funktion ist das Schalten eines Netzgerätes zum Aufladen eines Akku-Saugers.
Eingestellt sind die LEDs des Plugs seit Anfang so:
Rot bei Eingeschaltet sein
Komplett aus wenn nichts passiert.
Weiß als Nachtlicht.
Jetzt:
Leuchtet rot, obwohl Helligkeit Null und weiß eingestellt ist, wenn tagsüber nichts passiert.
Wenn ich die Helligkeit auf 3-4% stelle, leuchtet er weiß mit leichtem Rot-Anteil.
3 andere Plus Plug S machen das nicht.
Firmware 1.16.2, auch die 1.17 Beta probiert, kein Unterschied.
Nach komplett stromlos machen - ausstecken und wo anders einstecken - war das weg, beim erneuten Einstecken am ursprünglichen Platz leuchten die LEDs wieder falsch.
Ist jetzt nicht das große Problem, ich wüsste halt gerne, warum der eine spinnt.