VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Das Auslösen der "Geister-Szenen" hatte nichts mit dem Uni zu tun, das ist nur zufällig ziemlich gleichzeitig aufgetreten.
Dürfte ziemlich sicher ein Cloud-Problem gewesen sein.
Thema
Hallo,
wird schon wieder ohne Info an die Kundschafft an der Cloud herumgebastelt? Seit gestern zwisch 13 - 14 Uhr sind alle Aufzeichnungen ausgefallen und einige
Szenen (eventuell auch alle) funktionieren nicht mehr. Ist izur Zeit besonders toll, wenn man T>emperatursteuerungen hat die jetzt bei den Tiefstempemperaturen nicht funktionieren. Da ich nicht zuhause bin, hat sich also nichts verändert, weder Hardware noch Software. Einfach geht nicht mehr. Warum, weiß jemand mehr?
jenne72
15. Dezember 2022 um 07:48
-
Oder so einmal im Monat eine E-Mail man solle doch bitte umstellen
Ich hab auch noch ein paar mit 6-stelliger ID im Haus, da es aber damit noch keine Probleme gegeben hat, lass ich das soweit.
Da sind teilweise Verbrauchsdaten drauf, die halt schon 2 1/2 Jahre zurückreichen, die will ich so nicht verlieren (ja , man kann sie auch lokal speichern, dann fehlen die aber trotzdem im Cloud-Zugang).
Neue prüf ich und stell gegebenenfalls vor dem Verwenden um.
-
Ja, sagt ja keiner, das immer Allterco schuld ist.
Aber Infos sollten sie weitergeben, wenn sie davon erfahren, das nennt man dann Service....
-
Zum Einrichten eines HT nehme ich immer ein Netzteil, mit Batterie war das bei meinem ersten HT auch ein Krampf und ist auch einmalig geblieben.
Beim Flood und beim DW hat es dann zwar besser geklappt, da kann man ja kein Netzteil anschließen.
Wenn möglich, einen HT immer mit Netzteil betreiben, wenn das nicht möglich ist, wie gesagt, zumindest beim Einrichten.
-
Die Webseite von Allterco war letzte Woche erreichbar, also hätte man dort nachlesen können, was los ist.
Allterco ist hier generell säumig, nicht einmal ein Hinweis über die Problematik der 6-stelligen ID ist es Wert gewesen, offiziell zu informieren, und da kann es wirklich zu Problemen kommen.
-
Ja, aber da liegt das grundsätzliche Problem dann halt doch bei Allterco und nicht bei den Usern, die nur die Auswirkungen solcher Probleme zu spüren bekommen.
Das war ja (zumindest bei mir) kein großes Problem, ich wollte eigentlich nur mitteilen, das es mehr User gibt, die für ein paar Tage ungewünschte Effekte haben.
-
Wenn der Inet-Zugang ansonsten problemlos funktioniert, kann ich einen Fehler meines Zuganges ausschließen, vor allem, wenn hier mehrere Meldungen über ein Problem mit der Cloud auftauchen, auch Länderübergreifend.
Wie gesagt, am 10.12 hat es begonnen, da haben auf einmal Szenen ohne Grund ausgelöst, manchmal drei auf einmal.
Mittlerweile ist da wieder Ruhe.
-
Alternativ überlegt man sich, ob man sich aus dieser Fessel löst und ein lokales System betreibt
Schön langsam wird es fad, von dir bei Cloud-Problemen nur zu lesen "mach doch ein lokales System" anstatt "Allterco sollte hier für die Cloud nachbessern" oder "Allterco sollte den Fehler finden und beheben".
Wenn Allterco die Cloud als System zum Regeln anbietet, so soll das auch funktionieren.
-
Interessant, sind das deine Szenen oder dir unbekannte Meldungen.
Natürlich meine Szenen mit bekannten Meldungen.
Heute war allerdings Ruhe.
-
Ja, irgend ein Problem gibt es da mit der Cloud.
Ich habe seit einer Woche immer wieder ausgelöste Szenen, die gar nicht ausgelöst wurden.
Bei mir ist es bis jetzt nur ein kosmetisches Problem, da kommt halt eine Meldung "Waschmaschine fertig" oder "Wärmepumpe Ende", obwohl es da keinen Auslöser gibt.
-
Das war nicht zufällig eine Internet-Störung bei dir?
Auch bei mir hat in der Zeit alles funktioniert.
-
Jetzt hab ich endlich den Uni an die Telefonanlage angeschlossen, es funktioniert und auch die Szene mit Verständigung Phone und Senden von einer E-mail geht.
Was ich aber bis jetzt noch nie hatte:
Nach dem Auslösen der Klingel-Szene wird manchmal eine "Geister"-Szene ausgelöst, da meldet auf einmal der Geschirrspüler, das er fertig ist, oder auch die Waschmaschine.
Seltsam.
-
Es wird nur der Minimalwert und Maximalwert pro Stunde gespeichert.
Für eine genauere Aufzeichnung musst du ein übergeordnetes System verenden, im Forum gibt es genug dazu zu lesen.
-
Einschalten über eine Temp- und Zeitgesteuerte Szene, Ausschalten über die Einstellung des Shellys (Temperatur-Automatisierung).
-
Funktioniert wieder normal.
-
Wenn du bei Untertemperaturverhalten ebenfalls "Relais ab" wie bei der Aktion Übertemperatur eingestellt hast, kann es so nicht funktionieren.
Da gehört "Relais ein" eingestellt.
-
Bei mir werden bei den beiden 1PM ebenfalls keine Verbrauchsanzeigen mehr dargestellt, dafür zweimal die Temperaturkurve des ersten Sensors.
Wird so eine Firmware vor der Freigabe nicht zumindest kurz getestet?
Das muss ja sofort auffallen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Es wird pro Stunde nur der Maximal- und Minimalwert gespeichert.
Zum Regeln wird natürlich die momentane angezeigte Temperatur verwendet.
-
Shelly EM:
In der App und im Browser wird die Spannung so bezeichnet:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Das geht sicher auch richtig... 
-
Was bei mir geholfen hat, waren Sensoren mit Temperatur (vor allem die mit Netzteil wo alle 10min melden) vom Event Log auszuschließen.
Danke für den Tipp, das ist zumindest eine praktikable Möglichkeit.
Allterco sollte trotzdem das Log an die Anzahl der Shellys anpassen, schließlich hat man die ja alle bezahlt.