Im Energie-Dashboard wird mir als Gesamtwert nur der Tageswert angezeigt, genauso wie es beim Stromverbrauch angezeigt wird.
Beiträge von FendiMan
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Danke für die Anleitung.
ich hab das mit meinem Gaszähler gestern auch so gemacht, mit kleinem Unterschied, das Template habe ich in die template.yaml schreiben müssen, damit es funktioniert.
Was ich nicht ganz nachvollziehen kann, ist der Stand des Gaszählers im Helfer, das hat bei mir keine Auswirkung auf die Anzeige.
-
Ich rede hier vom Tagesverbrauch oder Tageseinspeisung, die beim EM nicht stimmt (immer 01 Wh).
Beim 3EM stimmt der Tagesverbrauch:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Ergänzung:
Die 0,1Wh stehen auch in der alten App so.
Was beim EM fehlt ist der Totalverbrauch so wie vom Screenshot des 3EM, das gibt es auf der EM-Seite nicht:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Und der Vergleich mit dem Vortag sollte nicht Standard sein, das interessiert mich an sich nicht.
-
Mein Em, der die PV-Einspeisung misst, zeigt als Gesamtsumme immer nur 0,1Wh an, obwohl zB heute bis jetzt 1,98 kWh eingespeist wurden.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Beim 3EM wird das richtig angezeigt.
-
-
-
Schaut sehr gut aus!
-
-
Ich versuche gerade auf Anregung hier die Werte meines 3EM aus der WebGUI runterzuladen, es wird auch eine cvs-Datei gespeichert, allerdings mit diesem Inhalt:
Another file transfer is in progress!
Das passiert bei allen drei Phasen.
Beim EM klappt das Runterladen hingegen ohne dieser Meldung, da kommt ein File auf der Festplatte mit Werten an.
Was hat es da?
-
Bei meinem gibt es keine Spuren von Oxydation.
Die ersten Batterien habe ja auch nur kurz gehalten, die zweiten dann fast ein Jahr.
2x Varta, die letzten waren Energizer.
-
Stornierung klappt sehr gut - im Gegensatz zur Information bei Lieferschwierigkeiten.
Mitte Dezember 4 PlugS im Shop bestellt, bis Ende Dezember keine Lieferung, nach Stornierung wurde das Geld sofort zurückgebucht.
Wesentlich besser wäre es, die Buchung erst bei Lieferung durchzuführen, vor allem wäre das deutlich kundenorientierter.
-
Ich hab meinen DW2 am Garagentor nach längerer nicht Nutzung Ende Dezember wieder aktiviert.
2x Energizer Lithium Batterien.
Vor zwei Tagen war ich überrascht, das der DW2 auf einmal nicht erreichbar war.
Ins Haus geholt, die Batterien gemessen > 2x 1,8V.
Das nenne ich ein schnelles Aussaugen der Batterien!
Gehalten haben die ziemlich genau 1 Monat, jetzt wird es endlich Zeit, das Netzgerät anzuschließen.
-
-
Das nutzt nur etwas, wenn das Teil schon als nicht lieferbar angegeben wird.
Wenn dort "lagernd" steht und das stimmt nicht, muss man erst recht warten.
-
Wie lange dauert es in der Regel vom Bestellzeitpunkt bis zum Versand der Ware?
Es kann auch so sein:
Mitte Dezember Shellys für an die 200€ bestellt, war alles lieferbar angegeben.
Da bis Ende Dezember nichts passiert ist, hab ich kurz vor Silvester nachgefragt und als Antwort Lieferschwierigkeiten eines Shellys bekommen, mit Lieferdatum Mitte Jänner. Erhalten hab ich das gestern.
Abgebucht wurde aber schon bei der Bestellung.
Das Problem von Allterco ist die Nicht-Kommunikation mit Kunden - wenn ein Teil nicht lieferbar ist, muss das mitgeteilt werden.
Zum Thema Abbuchen gleich beim bestellen:
Anfang Dezember hatte ich etwas bei ELV bestellt, auch dort war ein Teil nicht lieferbar und wurde mit Mitte Jänner lieferbar angegeben. Geliefert wurde Anfang Jänner, und auch da erst bei Lieferung abgebucht.
-
Die 1/2 Stunde Schütteln ist ja nicht Bestandteil des Waschprogrammes, sondern soll nur die Wäsche locker halten.
Ich würde mit der Watt-Einstellung experimentieren und diesen Wert raufsetzen.
Meine Schüttelt nicht, ist aber bei einem Verbrauch unter 2W mit der Wäsche fertig und dann schickt der PlugS ein Signal.
-
Hier, am Server 17 spinnt die Messung auch, komplett unrealistische Werte.
-
Ein DHT22 an meinem Uni verhält sich seit 4 Wochen auch unauffällig, ich hoffe, das bleibt so.
-
Ja, ich verwende den 1PM auch aus dem selben Grund.
-
Ich hab den DHT22 zweimal in Verwendung, einmal mit einem 1er, einmal mit einem 1PM.
Der mit dem 1er läuft problemlos seit an die zwei Jahre.
Der 1PM hat immer wieder so wie hier geschilderte Probleme gemacht, anderes Addon und anderen Sensor probiert > nicht viel Unterschied, immer wieder ist die Anzeige ausgefallen.
Seit einem halben Jahr habe ich einen 1er als Vorschaltung eingebaut, der einmal am Tag den 1PM für eine Minute stromlos macht und seither gibt es keine Probleme.