VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
So ein Problem habe ich nicht bemerkt, alle Shellys werden immer online angezeigt, vor drei Monaten war einmal der EM offline, das war aber das einzige Mal, das sich da was getan hat.
Und ich schau wirklich oft, vor allem, seit ich die Photovoltaik habe, in die App.
-
Das sich der DW2 zuletzt gemeldet hat, ist schon über ein Jahr her.
Nur soviel zu "Silvester"...
Wie gesagt, das hatte ich ganz einfach vergessen.
Ist aber mittlerweile gelöscht und erklärt nicht die anderen Szenenmeldungen wie "Geschirrspüler fertig" von heute, der gar nicht gearbeitet hat.
Woher holt sich ein Shelly eigentlich die Zeit?
Im Protokoll sind alle Einträge mit richtiger Zeit angegeben, aber in der App ist die Zeit re oben nicht sichtbar.
-
Es ist dürfte ja gar nicht am Update liegen, da ja sonst mit der älteren Firmware der Fehler ja weg sein müsste.
Die fehlende Zeitanzeige betrifft ja alle Shellys.
-
?
Ich schaue mir den Shelly-Status mittels direkter IP an, da steht die aktuelle Zeit bei - ich denke allen (ich hab mir so 5 angeschaut) - drinnen.
Im PC-Zugang oder der App steht die nicht da.
Ergänzung Status-Datei:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Noch eine Ergänzung:
Im Protokoll sind alle Einträge mit den richtigen Zeitstempeln angegeben.
-
Wenn ich mir den betroffenen Shelly direkt anschaue, ist dort sehr wohl die aktuelle Zeit angegeben.
-
Devil:
Es wird keine Zeit angezeigt.
Das ist mit den Updates passiert, wie geschrieben kann ich das am Verbrauch einer Leuchte ablesen, die sich nach dem Update des PlugS nicht wieder eingeschaltet hat.
Heute am späteren Nachmittag hat sie sich auf einmal eingeschaltet, und jetzt geht es wieder nicht.
Die Zeitsteuerung hat vorher funktioniert.
-
Dann nutzt du sie also doch nicht als Modem im Bridged Mode sondern als Router und hast ein doppeltes NAT gebaut?
OK, da hast du recht, die Fritzbox ist als Router eingestellt.
Die AP haben die Fritzbox als DNS-Server eingestellt.
-
Bei dem Hausalarm muss ich zurückrudern.
Ich hab ganz vergessen, einen eingerichtet zu haben, und zwar, wenn der DW2 am Garagentor sich meldet.
Diesen hatte ich jetzt ein Jahr nicht in Betrieb, und hab erst vorige Woche einmal neue Batterien gekauft.
Eine Meldung ist aber am Nachmittag doch unmotiviert gekommen, einmal war sie zurecht.
Und der Geschirrspüler hat sich auch gemeldet, obwohl da nichts passiert ist, so wie es vor drei Wochen begonnen hat.
Zwei Wochen war jetzt nichts los, jetzt spinnt die Zeitsteuerung.
-
Die Hersteller stehen glaube ich teils auf der (In)Kompatibilitätsliste, könnte kann prüfen.
Das funktioniert schon jahrelang problemlos, ich habe ich die Router-Firmware nicht geändert, nur die Fritzbox hat eine neue Firmware bekommen, das ist aber auch schon 2 Wochen her.
Shellys habe ich seit 2 1/2 Jahren, alle haben sich immer ohne Probleme mit dem Wlan verbunden.
-
Wie geschrieben, dürfte ein Cloud-Problem sein.
Ich hab auch ein Ticket eröffnet.
-
Wie geschrieben:
Ein DHPC-Server, die Fritzbox ist das Modem.
Ja, natürlich sind jetzt alle auf google eingestellt, ändert aber nichts.
Ich nehme ja an, dass das wieder ein Cloud-Problem ist, ich hatte heute schon mehrfach seltsame Szenen-Meldungen
Beitrag
Heute auch wieder eine Seltsamkeit:
Auf einmal kommt übers Inet eine Alarmmeldung:
Shelly Cloud - Alarm! Haus: Bewegung erkannt!
Haus: Bewegung erkannt!
Es gibt keine solche Szene.
FendiMan
1. Januar 2023 um 14:22
Gerade wieder so eine Meldung, ohne das eine Szene dafür existiert.
Wenn ich übers Handy-Inet die App aufrufe, passiert auch nichts beim Aktivieren eines Zeitplanes.
-
Was verwirrt da?
Es handelt sich als Modem eine Fritzbox 7530, zwei AP sind Asus Router RT-AC68U C1, einer davon als DHCP Server fürs lokale Netz, und ein dritter AP im Keller TP-Link TL-WR1043ND, alle mit DDWRT-Firmware.
Ich hab jetzt alle auf time.google.com als Zeitserver umgestellt.
-
Was willst du damit sagen?
Als Zeitserver ist in den AP das Modem (Fritzbox 7530) eingestellt.
-
Vielleicht nach dem Reconnect mit einem anderen Repeater verbunden und zuvor vielleicht direkt mit dem Router?
Ich hab keine Repeater im haus, nur insgesamt drei Accesspoint mit den gleichen Wlan-SSID, und unterschiedlichen Frequenzen.
Das funktioniert schon jahrelang so und hat nie Probleme mit den Shellys gemacht.
In der App wird jetzt auch das Update für die beiden Shellys angezeigt, die ich zurückgesetzt habe.
-
Zeitserver:
Das steht schon immer auf automatisch.
@66er:
Noch einmal, für dich - die Inetverbindung funktioniert ganz normal.
-
Das weiß ich nicht.
In einem anderen Thread hab ich gelesen, das die Zeitanzeige weggefallen ist:
Beitrag
(Zitat von Schubbie)
gibt es nicht mehr, aber braucht man die? ich wüsste ehrlich gesagt nicht wofür..
Seven of Nine
8. Dezember 2022 um 10:36
Und Zeitserver kann ich nicht einstellen, da gibt es nichts, ich kann nur die Zeitzone einstellen, und da habe ich erstens nichts geändert und zweitens stimmt die nach wie vor.
-
Noch einmal:
Meine Inet-Verbindung funktioniert normal.
-
Heute auch wieder eine Seltsamkeit:
Auf einmal kommt übers Inet eine Alarmmeldung:
Shelly Cloud - Alarm! Haus: Bewegung erkannt!
Haus: Bewegung erkannt!
Es gibt keine solche Szene.
-
FendiMan dann prüf mal bitte dein Netzwerk/Internet die aussage mit dem Wegfall der Uhrzeit sagt doch schon alles. Der Shelly startet sich beim FW update neu und bekommt keine Uhrzeit mehr von irgend einem Zeitserver ohne diese geht halt nichts. Woher soll er dann auch wissen es ist 8 Uhr?
Meine Internetverbindung funktioniert ganz normal.
Wie geschrieben:
Mit dem Update der Geräte hat die Zeitsteuerung aufgehört zu funktionieren.
Das kann ich genau nachschauen, das Abschalten zeigt sich im Stromverbrauch des Gerätes.
Ich kann da gar nichts machen.
-
Aber vielleicht war es auch ein turbodringender Fix - ein Jahr 2023 Problem vielleicht 
Turbodringender definitiv nicht, dafür mit grundlegendem Fehler.