Beiträge von FendiMan

    Das weiß ich nicht.

    In einem anderen Thread hab ich gelesen, das die Zeitanzeige weggefallen ist:

    Und Zeitserver kann ich nicht einstellen, da gibt es nichts, ich kann nur die Zeitzone einstellen, und da habe ich erstens nichts geändert und zweitens stimmt die nach wie vor.

    FendiMan dann prüf mal bitte dein Netzwerk/Internet die aussage mit dem Wegfall der Uhrzeit sagt doch schon alles. Der Shelly startet sich beim FW update neu und bekommt keine Uhrzeit mehr von irgend einem Zeitserver ohne diese geht halt nichts. Woher soll er dann auch wissen es ist 8 Uhr?

    Meine Internetverbindung funktioniert ganz normal.

    Wie geschrieben:

    Mit dem Update der Geräte hat die Zeitsteuerung aufgehört zu funktionieren.

    Das kann ich genau nachschauen, das Abschalten zeigt sich im Stromverbrauch des Gerätes.

    Ich kann da gar nichts machen.

    Ich hab gestern unter anderem die 1.12.1 auf einem PlugS installiert, der mittels Zeitsteuerung (Sonnenunter- und aufgang) geschaltet wurde.

    Mit der neuen Firmware funktioniert das nicht mehr.

    Ich hab die Zeitsteuerung neu angelegt, und auch den PlugS mehrfach neu gestartet, ohne Unterschied - der PlugS bleibt in der Nacht ausgeschaltet.

    Am späteren Nachmittag war er ganz normal eingeschaltet, mit dem Update der Firmware hat er sich ausgeschaltet.

    Ergänzung:

    Auch der normale Zeitplan funktioniert nicht.

    Noch eine Ergänzung:

    Auch bei einem 1PM funktioniert die Zeitsteuerung nicht mehr.

    Anscheinend ist durch die Wegnahme der Uhrzeitanzeige auch die komplette Zeitsteuerungen ausgefallen.

    Hat da keiner bei Allterco so eine grundlegende Einstellung überprüft?

    Schwache Leistung.

    Noch eine Ergänzung:

    Es liegt nicht an der Firmware, ich hab gerade einen PlugS auf die August-Firmware zurückgeflasht, ohne Änderung.

    Auch so funktioniert die Zeitsteuerung nicht.

    Das Finazierungskonzept für die Cloud ist doch unwichtig, entscheident ist, das der Anbieter dies kostenlos bereitstellt und somit auch in keiner Verantwortung steht.

    Da bin ich komplett anderer Meinung.

    Den Cloud-Zugang und die Funktionalität kauft man mit den Shellys mit.

    Allterco hat sich für dieses Modell entschieden, und so hat auch dieses zu funktionieren und Allterco kann sich nicht aus der Verantwortung mit dem Argument "die Cloud kostet ja nichts" stehlen.

    Bin jedoch kurz davor, mir einen neuen Router zu holen, denn auch mein S22 zickt rum und will sich nicht mit dem WLAN verbinden.

    Vielleicht auf 5GHz gestellt, und der Router kann nur 2,4GHz?

    Oder auf nur N gestellt?

    Ich hatte so ein ähnliches Problem mit dem Stick von Hoymiles zum Messen und Einstellen des Wechselrichters, der kann kein N.

    Das Auslösen der "Geister-Szenen" hatte nichts mit dem Uni zu tun, das ist nur zufällig ziemlich gleichzeitig aufgetreten.

    Dürfte ziemlich sicher ein Cloud-Problem gewesen sein.

    jenne72
    15. Dezember 2022 um 07:48

    Oder so einmal im Monat eine E-Mail man solle doch bitte umstellen

    Ich hab auch noch ein paar mit 6-stelliger ID im Haus, da es aber damit noch keine Probleme gegeben hat, lass ich das soweit.

    Da sind teilweise Verbrauchsdaten drauf, die halt schon 2 1/2 Jahre zurückreichen, die will ich so nicht verlieren (ja , man kann sie auch lokal speichern, dann fehlen die aber trotzdem im Cloud-Zugang).

    Neue prüf ich und stell gegebenenfalls vor dem Verwenden um.

    Zum Einrichten eines HT nehme ich immer ein Netzteil, mit Batterie war das bei meinem ersten HT auch ein Krampf und ist auch einmalig geblieben.

    Beim Flood und beim DW hat es dann zwar besser geklappt, da kann man ja kein Netzteil anschließen.

    Wenn möglich, einen HT immer mit Netzteil betreiben, wenn das nicht möglich ist, wie gesagt, zumindest beim Einrichten.

    Die Webseite von Allterco war letzte Woche erreichbar, also hätte man dort nachlesen können, was los ist.

    Allterco ist hier generell säumig, nicht einmal ein Hinweis über die Problematik der 6-stelligen ID ist es Wert gewesen, offiziell zu informieren, und da kann es wirklich zu Problemen kommen.

    Ja, aber da liegt das grundsätzliche Problem dann halt doch bei Allterco und nicht bei den Usern, die nur die Auswirkungen solcher Probleme zu spüren bekommen.

    Das war ja (zumindest bei mir) kein großes Problem, ich wollte eigentlich nur mitteilen, das es mehr User gibt, die für ein paar Tage ungewünschte Effekte haben.