Beiträge von FendiMan

    Stornierung klappt sehr gut - im Gegensatz zur Information bei Lieferschwierigkeiten.

    Mitte Dezember 4 PlugS im Shop bestellt, bis Ende Dezember keine Lieferung, nach Stornierung wurde das Geld sofort zurückgebucht.

    Wesentlich besser wäre es, die Buchung erst bei Lieferung durchzuführen, vor allem wäre das deutlich kundenorientierter.

    Ich hab meinen DW2 am Garagentor nach längerer nicht Nutzung Ende Dezember wieder aktiviert.

    2x Energizer Lithium Batterien.

    Vor zwei Tagen war ich überrascht, das der DW2 auf einmal nicht erreichbar war.

    Ins Haus geholt, die Batterien gemessen > 2x 1,8V.

    Das nenne ich ein schnelles Aussaugen der Batterien!

    Gehalten haben die ziemlich genau 1 Monat, jetzt wird es endlich Zeit, das Netzgerät anzuschließen.

    Wie lange dauert es in der Regel vom Bestellzeitpunkt bis zum Versand der Ware?

    Es kann auch so sein:

    Mitte Dezember Shellys für an die 200€ bestellt, war alles lieferbar angegeben.

    Da bis Ende Dezember nichts passiert ist, hab ich kurz vor Silvester nachgefragt und als Antwort Lieferschwierigkeiten eines Shellys bekommen, mit Lieferdatum Mitte Jänner. Erhalten hab ich das gestern.

    Abgebucht wurde aber schon bei der Bestellung.

    Das Problem von Allterco ist die Nicht-Kommunikation mit Kunden - wenn ein Teil nicht lieferbar ist, muss das mitgeteilt werden.

    Zum Thema Abbuchen gleich beim bestellen:

    Anfang Dezember hatte ich etwas bei ELV bestellt, auch dort war ein Teil nicht lieferbar und wurde mit Mitte Jänner lieferbar angegeben. Geliefert wurde Anfang Jänner, und auch da erst bei Lieferung abgebucht.

    Die 1/2 Stunde Schütteln ist ja nicht Bestandteil des Waschprogrammes, sondern soll nur die Wäsche locker halten.

    Ich würde mit der Watt-Einstellung experimentieren und diesen Wert raufsetzen.

    Meine Schüttelt nicht, ist aber bei einem Verbrauch unter 2W mit der Wäsche fertig und dann schickt der PlugS ein Signal.

    Ich hab den DHT22 zweimal in Verwendung, einmal mit einem 1er, einmal mit einem 1PM.

    Der mit dem 1er läuft problemlos seit an die zwei Jahre.

    Der 1PM hat immer wieder so wie hier geschilderte Probleme gemacht, anderes Addon und anderen Sensor probiert > nicht viel Unterschied, immer wieder ist die Anzeige ausgefallen.

    Seit einem halben Jahr habe ich einen 1er als Vorschaltung eingebaut, der einmal am Tag den 1PM für eine Minute stromlos macht und seither gibt es keine Probleme.

    Ich habe vom Support einen Link zu einem Fix für den PlugS bekommen, nachdem ich gefragt hatte, warum eine 1PM-Firmware für den PlugS angeboten wurde.

    plug-s-power-fix/SHPLG-S.zip

    Ich hab die auf einem der Reserve PlugS installiert, die danach angezeigte Firmware hat immer noch 1PM im Namen.

    "update":

    "status":"pending","has_update":true,

    "new_version": "20221108-153548/v1.12.1-1PM-fix-g2821131"

    "old_version": "20230104-152636/v1.12.1-1PM-fix-5-gf59ed9fcf"

    Ganz ist Allterco nach den Silversterfeiern noch nicht in der Spur.... ;)

    Wenn ich auf die Statusseite eines meiner PlugS gehe, steht dort nichts von einem Firmwareupdate.

    Seltsam...

    Das ist der mit dem Zeitplan-Problem, in der App wird allerdings die neue angezeigt, alle andere zeigen die 1PM-Firmware auch auf der Status-Seite anan.

    Nachtrag:

    Aus "20221230-154907/v1.12.1-PlugS-fix-g061ed3a" vor dem Update wird ein "20221108-153548/v1.12.1-1PM-fix-g2821131" nach dem Update - also eine echte Wundertüte 8o

    Bei mir auch, für alle 19 PlugS wird eine 1PM Firmware angeboten.

    Das sind Nachwirkungen Vom Silvesterabend.... 8o

    Noch einmal:

    Ich hab am Sa nur die Updates gemacht, ohne etwas am Netzwerk zu ändern.

    Daraufhin funktionierte die Zeitplanung nicht mehr.

    Was soll ich da für Screenshots liefern?

    Das das Hakerl im Zeitplan gesetzt ist?

    Ich trau mir schon zu sagen, das ich ein gewisses technisches Verständnis habe, sonst würde zB mein Netzwerk nicht funktionieren.

    Und ich bin der einzige, der mehrere AP in Verwendung hat?

    Das ergibt sich aus dem Haus, in dem ich überall guten Wlan-Empfang haben will und das habe ich so erreicht.

    Und ich weiß ja nicht, welche Tipps ich beachten hätte sollen, wenn der Wlan-Empfang für alle anderen Geräte problemlos funktioniert und auch alle Shellys durchgehend Empfang haben.

    Und eine Umstellung auf Mesh geht in einem Tag nicht....

    Warum hat die dann nicht funktioniert?

    Also doch ein Firmwareproblem?

    Ich hab einen PlugS mit der Augustfirmware geflasht, keine Änderung, und gestern wieder zurück, auch keine Änderung.

    Erst heute funktioniert es wieder.