Beiträge von FendiMan
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Sollte dieses Symbol sein.
Das ist aber nicht im Dashboard zu sehen, in den Räumen bzw. Alle Geräte ist das Symbol da
Ja, hab ich gesehen.
Wie du schreibst, im Dashboard ist das nicht zu sehen - ich hab mir ein Dashboard mit allen Plus- und Progeräten eingerichtet, um Firmwareupdates zu sehen, ist somit ziemlich sinnlos.
Wieder ein Rückschritt, es felht die komplette Übersicht über Firmwareupdates so wie in der alten App.
-
-
Ich hab 5 Blu Buttons mittlerweile eingerichtet, zwei davon war eine schwere Geburt.
Bei beiden hat ein anderes Handy oder Tablet die Lösung gebracht, da hat das Pairen funktioniert und beide lassen sich normal verwenden.
-
Ich hab auch so ein Tablet fix angesteckt als jederzeitige Möglichkeit, die diversen Apps fürs Haus aufzurufen.
Angesteckt hab ich das Ladegerät über einen PlugS, der Homeassistant regelt das Laden, wenn auf 20% abgesunken ist, wird aufgeladen, wenn 90% erreicht sind, wird abgeschaltet.
Funktioniert sehr gut.
-
Solche Sprünge habe ich nicht, im Moment werden ca 65-70W angezeigt, und ziemlich gleichmässig.
-
Wenn du einen 3EM hast, mit dem du den gesamten Verbrauch misst, müsstest du dahinter vor jeden Verbraucher einen Shelly montiert haben, um alles so zu erfassen.
Unbekannt ist das, was vom 3EM gemessen wird, und in der App keine Zuordnung zu einem Shelly hat.
-
Ich hatte das gleiche Problem, erst ein anderes Gerät (statt dem Handy ein Tablet) hat ein Pairen ermöglicht.
Der Button funktioniert seither problemlos
-
Langsam ist richtig, ich hab 5 Plus-Gräte in Verwendung, bei keinem wird mir das Update angezeigt, auch nicht bei dem 1PM plus.
-
Und täglich grüßt das Murmeltier....
Dieses Mal ein blauer Blu Button, zurückgesetzt, Firmware wird über die Debug-App installiert, beim nächsten Nachschauen wieder "The device does not appear to be a Shelly device" und das drei mal hintereinander nach dem erneuten Zurücksetzen.
Noch nicht wirklich ausgereift, die Firmware oder die Debug-App....
Beim schwarzen funktioniert das Nachschauen nach wie vor, der weiße (der zuerst das Problem gemacht hat) ist im Auto - schaltet das Einfahrtstor und das Garagentor, das funktioniert sehr gut mit einem 1PM+ als Gateway.
Meiner Ansicht müsste nach erfolgreichem Update einfach die Meldung "Firmware ist aktuell" kommen.
-
Ich hab die 7.56 seit über einen Monat auf der 7590AX, ohne Probleme.
-
Ja, danke, hat funktioniert.
-
Ja, ich bin auch gespannt.
Das erste Mal, das ein Shelly sich verleugnet...
-
Hatte ich beim weißen schon mehrfach gemacht, inklusive komplett zerlegen...
Auch jetzt ändert sich nichts daran.
-
Ja, eh.
Bei dem einem, schwarzen wird auch in der Debug-App nach einem Update gesucht, beim weißen kommt die Meldung aus dem Thread-Titel.
-
Danke, funktioniert.
Da ich den Beacon-Mode im Moment nicht brauche, war das noch in der Anleitung versteckt...
-
Funktioniert das bei jemand?
Bei beiden, mit dem Smartphone und einem 1PM+ Gateway verbundenen tut sich da nichts, abgesehen von der Empfehlung, herumzugehen - der Button liegt neben dem Handy.
-
Ich habe mir zwei Blu buttons zugelegt, man ist ja an neuen Shellys interessiert.
Der erste, schwarze hat sich leicht verbinden lassen, mit anschließendem Update über die neue App.
Der zweite, in weiß gehalten, war nicht so pflegeleicht.
Der hat sich geweigert, den letzten Schritt beim Verbinden zu machen.
Erst nach dem ich die Debug BLE Devices-App entdeckt hatte und sich da direkt ein Update anstoßen lies, hat sich dieser Button verbinden lassen.
Wenn ich jetzt aber in der Debug BLE Devices-App nach einem Update suchen lasse, kommt der Thread-Titel: The device does not appear to be a Shelly device.
Beim schwarzen läuft ein Update durch.
Noch sehr im Beta-Status....
Edit:
Sollte vielleicht in den BLE-debug-app/ Bereich
-
Du hast die Klemme aber nach dem Kalibrieren schon wieder um den Neutralleiter geklemmt, oder?
-
Lustig, ich hab gestern auch einen zerlegt, weil der Taster einseitig so tief gelegen ist.
Jetzt liegt er gerader im Gehäuse, leider nicht ganz plan, aber besser ist es.