Beiträge von FendiMan

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Der Shelle selbst hat einen eigenen Sicherungsautomaten über diesen er mit einer Phase gespeist wird, diese ist wiederum aufgeteilt worden für die Zuspeisung auf A/B/C

    Falsch, jede Phase muss direkt mit dem 3EM Pro verbunden werden.


    Zum Absichern findest du sicher über die Suche den entsprechenden Thread dazu.

    Ja sicher, aber alle 3?

    Sind ganz normal in der Fritzbox angeführt, wie auch alle anderen 70 Shellys, und lassen sich normal über die IP aufrufen.

    Cloud enabled, mehrfach probiert das umzuschalten, ohne etwas zu ändern.

    Ich hab hier 3 Shelly1 V3, die als Reserve seit drei Jahren in der Lade liegen.

    Jetzt will ich einen davon aktivieren, und schaffe es nicht, diesen in die Cloud zu bekommen.

    Firmware ist die 1.12, angezeigt wird, das es keinen aktuellere Version gibt - ist logisch, wenn die Verbindung in die Cloud nicht klappt.

    Aber auch die manuelle Version funktioniert nicht, weder auf die 1.12 noch auf die 1.14.

    Wird nur angezeigt: status "updating", sonst passiert nichts.


    Das manuelle Firmwareupdate der Gen1-Geräte klappt anscheinend nicht mehr?

    Ja, eh, natürlich kenne ich das Problem.

    Alle anderen Leuchtstofflampen habe ich schon lange auf LED getauscht.

    Diese, die ich nie manuell geschaltet habe, sondern immer nur automatisch mit Dämmerungssensor, ist im Lauf der Zeit aus dem Blickwinkel gerutscht.

    Die einzige Leuchtstoffröhre, die ich noch verwende, ist eine L6 / 20 9 6W 4000K als Hausnummerschildbeleuchtung, die sich mit Einbruch der Dunkelheit automatisch einschaltet, seit ca 20 Jahren.

    Die ist auch im selben Stromkreis wie dieser defekte Plus 1PM.

    Ich habe noch keine LED in der Größe gefunden - 16mm Durchmesser, 226,3 mm Länge.

    Es gibt jede Menge UV-Lampen in der Größe, aber keine LED.

    Mein Garagentoröffner spinnt hin und wieder, da braucht es dann eine Stromlosmachung, um den wieder zum Funktionieren zu bringen.

    Ich hatte da einen 1PM als Vorschaltgerät eingebaut, der zweimal am Tag den Garagentoröffner vom Strom trennt und wieder verbindet. Der erste war sicher mehr als 2 Jahre in Betrieb - genau weiß ich es nicht mehr - und hat Ende Jänner nicht mehr funktioniert, ohne erkennbaren Grund.

    Warum einen PM?

    Weil ich über den Homeassistant automatisch das Licht in der Einfahrt einschalten lasse, wenn der Motor läuft.

    Ich habe dann einen Plus 1PM eingebaut.

    Der hat bis Anfang September funktioniert.

    Dann hat er so ausgeschaut:


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Mich würde da der Grund für den Defekt interessieren.

    Das ist der erste Shelly bei mir, der so ein Schadensbild hat.

    Nein.

    Wenn die Wetterstation anzeigt:

    5mm

    kann das nur 5mm/m² sein, was hier zB 5L auf den m² bedeutet.

    Natürlich kann man sich dann die entsprechende Menge an m³ Wasser pro Dachfläche oder was auch immer ausrechnen.

    Ich habe mir im Feb. 2023 einen PRO 2PM zugelegt, um den Verbrauch der Warmwasser-Wärmepumpe und der thermische Solaranlage zu messen.

    Grundsätzlich hat das funktioniert, nur bin ich relativ schnell drauf gekommen, das der Shelly ein Kontaktproblem hat - wenn ich ihn bewegt habe, war der Strom weg und dann gleich wieder da.

    Da ich hier im Forum dann von solchen Problemen gelesen habe, und die von einem abgebrochenen Kontakt kommen könnten, habe ich dann im Dez. 23 einen neuen gekauft, und entsprechend vorsichtig angeschlossen, der funktioniert nach wie vor problemlos.

    Eigentlich wollte ich den defekten PRO 2PM schon entsorgen, hab mich dann aber zum Versuch der Reparatur entschlossen.

    Das grundsätzliche Problem war, einen passenden Schraubklemmenblock zu finden.

    Diesen habe ich dann bei Pollin gefunden.

    Original war ein 2-facher eingebaut, mit Dummy auf der einen Seite - ich habe nur einen dreifach in der selben Größe wie der originale gefunden - passt aber.

    Ich hab dann den kaputten ausgelötet - einer der Kontakte war abgebrochen - und den neuen eingelötet.

    Jetzt funktioniert der PRO 2PM wieder normal.


    PRO 2PM geöffnet:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Mit neuem Schraubklemmblock im Vergleich:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Ausgelöteter Schraubklemmblock neben neuem:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Fertig eingelötet:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Wie kann man denn dann feststellen in welchen Raum sich ein Shelly befindet ?
    In der App sind 15 Räume. Darin verteilt sind ca. 100 Shellys.

    Die 15 Räume hast ja du festgelegt.

    Die Shellys hast du ja in die Räumen gespeichert.

    Wenn du deine Konfiguration selber erstellt hast, solltest du darüber nachdenken, diese Konfiguration in zB einer Excel-Datei mit IP-Adressen und Namen der Shellys speichern.