Beiträge von Pohlarisiert

    Es geht nicht um WLAN sondern rein um den Cloud-Zwang und den App-Zwang!

    Alle andere Shelly Geräte gehen ja auch ohne App und Cloud. Da hinterfragt ja auch niemand, ob die dann ohne App auch ein FW-Update bekommen, oder? Also, nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Shelly kann hier Software drauf packen, wie sie wollen. Ist ihr Ding. Aber ich erwarte Funktionen so, wie sie angepriesen werden. Es steht geschrieben, die App wird nicht benötigt, aber sie wird benötigt. Was bringt mir ein MQTT-Protokoll, wenn ich nicht alles darüber auslesen und steuern kann (swipen, Softwareschalter am Display, ect.)?

    Direkt auf der Homeseite nicht, du musst zur Seite wischen bis die "Gruppen"-Seite kommt

    Exakt. Das Gleiche hatte ich auch und habe mich auch genau das Gleiche gefragt.

    Ich habe in der App zwei Lampen zu einer Gruppe zusammengefügt und wollte diese mit einem "Schalter" auf der "Home"-Seite auf dem Display steuern » geht nicht. Sagen wir, es geht jetzt aktuell noch nicht.

    Aber auch hier muss ich meinen Unmut bekunden und habe das Gefühl ein Beta-Tester zu sein... so etwas kannte ich bisher nur von Microsoft.

    Hallo CrazyBeatnut,

    genau so ergeht es mir. Ich habe mich wirklich sehr auf das erste Display von Shelly gefreut. Ich habe mein gesamtes Haus mit Shelly und MQTT automatisiert. Bisher bin/war ich sehr zufrieden, da ich einfach unabhängig meine Automatisierung programmieren konnte. Das Gleiche habe ich von dem Wall Display erwartet. Denn ich dachte, dafür steht "Shelly".

    Dann kam die große Ernüchterung!

    App-/Cloud-Zwang und damit natürlich auch ein Account-Zwang. Bis zu dem Zeitpunkt hatte ich keinen Account bei Shelly und war sehr froh darüber eben nicht auf eine App angewiesen zu sein, so wie es bei vielen anderen Herstellern leider der Fall ist!

    Zudem ist das auch rechtlich sehr dünnes Eis von Shelly, denn in der Bedienungsanleitung steht, dass man die App nicht zwingend benötigt. Prinzipiell stimmt das zwar, aber der Funktionsumfang ist dann extrem eingeschränkt- das Display quasi nicht nutzbar...

    Nun habe ich die entsprechenden Shellys in der App angelegt und das Wall Display entsprechend programmiert. Dann nächste Enttäuschung: der Shelly 2.5, welchen ich als Rollo-Aktor nutze, kann nur entweder Cloud oder MQTT. Das heißt, nun darf ich mich entscheiden, ob ich meinen Rollo weiterhin über die Heim-Automatisierung steuere, aber nicht über das Wall Display steuern kann, oder ob ich das Rollo per Wall Display steuere und dafür auf alles andere verzichte.

    Das ist extrem enttäuschend!

    Ich werde zukünftig nicht mehr so schnell und bedenkenlos zu Shelly Produkten greifen. Und ich denke, es geht anderen Menschen hier ähnlich. Schade, Shelly! Damit schadet ihr euch!

    Ich hoffe, hier wird software-seitig noch enorm nachgebessert!