Beiträge von joma0815
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Es müsste möglich sein, indem ein Hilfsshelly (mind. Gen3) genützt wird, slso vielleicht hast du einen Sheĺly in Betrieb, bei dem ein Relais noch frei ist.
Das wäre dann der Schalter auf deinem Walldisplay.
Die virtuellen Komponenten benötigst du aber auf jeden Fall, da dort der Zustand z.B. true/false für offen/geschlossen abgespeichert werden muss. Dazu müssen die Bluetooth D/W mit dem Gen3 gekoppelt sein, das ist neu seit Gen3 und zunächst nicht ganz einfach zu durchschauen.
Ab jetzt benötigt du ein Script und ordentliche Scriptkenntnisse. Beim Auslösen des Schalters muss über einen EventHandler das Script ausgelöst werden. Das Script muss nun prüfen, ob die virtuellen D/W Komponente auf true stehen. Wenn das der Fall ist, löst das Script die Alarmszene aus.
-
Hallo,
einfach einer virtuelle Komponente erstellen, am besten 'boolischer Wert'', danach Gruppe erstellen und erstellte Komponente (boolean:200) hinzufügen. Dabei 'Gerät extrahieren'. Neues virtuelles Gerät ist am Dashboard sichtbar.
Danach am Hauptgerät, also am Gerät, an dem das virtuelle Gerät erstellt wurde, ein Script erstellen. Durch Drücken des Button sollte das Script auslösen.
-
Hallo,
für Nachrichten auf WhatsApp nütze ich callmebot. Auf https://www.callmebot.com/blog/free-api-whatsapp-messages ist beschrieben, wie der api Befehl lautet und wie einfach du zum callmebot key kommst. Beachten musst du, dass du beim api Aufruf keine Leerzeichen mit sendest (Leerzeichen ersetzen durch: '%20'). Zeilenumbruch: '%0A'.
Nachteil: Willst du die Nachricht auf mehrere Telefone senden, musst du pro Tel.Nr. eine callmebot Registrierung machen, Gruppen sind nicht möglich. Der Nachteil ist für mich aber ein Vorteil, da ich damit gezielt die Nachrichten versenden kann, z.B. bekommt die Nachricht, dass die Waschmaschine fertig ist, nun nur mehr meine Frau 😊.
Im Grunde ist callmebot kostenlos. Nach einigen Meldungen ist der Hinweis vom Entwickler gekommen, dass er um Unterstützung bittet und er gibt sich mit bescheidenen €4/Jahr! zufrieden.
Geht auch für Signal und Telegram.
-
Hallo,
du hast eingestellt als Bedingung <1000W, somit löst die Szene jedesmal aus, wenn die 1000W Schranke von oben für eine bestimmte Zeit durchschritten wird.
Du brauchst hier 3 Szenen:
1. Szene: Auslösung manuel, Aktion: Benachrichtigung
2. Szene: Ist deine Szene (Hauptszene): Wenn <1000W, dann aktiviere Szene1 und als 2. Aktion: deaktiviere Szene 1. Damit wird das mehrfach Auslösen verhindert, da ja Szene 1 inaktiv ist.
3. Szene: Damit musst du Szene 1 wieder aktivieren. Das kann z.B. nach einer gewissen Zeit sein, also zB. <1000W für 5min, oder du sagst aktiviere Szene 1, wenn > z.B 2000W.
-
Du musst nicht mehrere Szenen anlegen. Mittels gleicher Szene kann man auch direkt individuelle Nachrichten senden. Dazu muss du die Szene vor dem Auslösen zunächst editieren. Siehe Code.
Stammt übrigens alles nicht von mir, bin kein Programmierer, habe das nur aus den Foreneinträgen zusammengestoppelt...
Ich habe inzwischen umgestellt und sende mir die Nachrichten direkt auf WhatsApp, falls von Interesse kann ich das auch reinstellen.
LG.
Java
Alles anzeigenfunction scene_meldung(id, tit, mld) { //Übergabe: Szene ID,Titel, Meldung //Es muss zuvor eine Szene angelegt werden, die dann editiert wird, Bild nicht änderbar. //Achtung Szene wird in Raum 1 verschoben. //Da die Call Aufrufe asynchron durchlaufen werden, erfolgt der 2. Call etwas zeitverzögert let CLOUD = { server: 'https://shelly-XXX-eu.shelly.cloud', // your Server id auth_key: 'your_key', } Shelly.call("http.request", { method: "POST", url: CLOUD.server + '/scene/edit', headers: {"Content-Type": "application/x-www-form-urlencoded"}, body: 'auth_key=' + CLOUD.auth_key + '&id=' + id + '&scene_script={"if":{"or":[{"and":[{"eq":[{"rr":"dt:dt"},"2025-05-01 15:00"]' + ',"_gui_type":"ot_cond"}]}]},"do":[{"notify":"push_notification","msg":"' + mld + '","_gui_type":"notification' + '","_gui_function":"push_notification"}],"_run_on_ingest":false,"_enabled":true,"_meta":' + '{"name":"' + tit + '","room":"1","image":"assets/predefined_images/room/room1.png"},"_id":"' + id + '"}', }, function (response, err, msg) { if (err) print(response,err,msg); } ); Timer.set(3*1000, false, function(){ Shelly.call('http.get', {url: CLOUD.server + '/scene/manual_run&auth_key=' + CLOUD.auth_key + '&id=' + id }, function(response, err, msg) { if (err) print(response, err, msg); }); }); } //-------------- scene_meldung(your_scene_id,'👍Das ist der Titel👍','😊Das ist die Meldung😊'); -
Gerne,
was ich mit meinem Zweizeiler meinte:
Wie gezeigt, kannst du die Szene über ein Shelly Script auslösen, aber auch von 'extern', also ohne Shelly, was über die Android App 'http shortcuts' sehr einfach möglich ist. Diese App ist aus meiner Sicht eine tolle Erweiterung zu Shelly, da man die Aufrufe mit persönliche Icons, NFC Tags usw. erweitern kann. Also was der Entwickler dieser App kostenlos (bitte ein paar Münzen einwerfen), ohne Werbung, schnörkellos in dieser App alles bietet, ist beeindruckend.
In deinem Fall einfach den manuel_run Befehl in einen neuen shortcut reinkopieren. Auth_key und Scene id anlegen. Damit müsste die Szene schon laufen. Icon am Handy abspeichern und fertig. Danach die weiteren Einstellungen erkunden und genießen 😀
LG.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Hallo,
du kannst eine angelegte Szene aus einem Script auslösen, geht auch über http shortcut.
JavaScriptfunction scene_ausloesen(id) { //Übergabe: Szene ID let CLOUD = { server: 'https://shelly-xxx-eu.shelly.cloud', //your cloud server auth_key: 'your_key', } Shelly.call('http.get', { url: CLOUD.server + '/scene/manual_run&auth_key=' + CLOUD.auth_key + '&id=' + id}); } scene_ausloesen(your_scene_id); -
Hallo,
eine Möglichkeit Sonnenaufgang und -untergang für den eigenen Standort per api abzurufen:
JavaScript
Alles anzeigenfunction openMetroRead() { // your GPS data: let lat= '48.208354'; let lon= '16.372504'; Shelly.call('HTTP.GET', { url: 'https://api.open-meteo.com/v1/forecast?latitude='+lat+'&longitude='+lon+'&daily=sunrise,sunset,temperature_2m_max&timezone=Europe%2FBerlin&forecast_days=1' }, function (result, error_code, error_message) { if (error_code !== 0) { print('Fehler: ', error_code, error_message); } else { let response = JSON.parse(result.body); let sunrise = response.daily.sunrise[0].split("T")[1]; let sunset = response.daily.sunset[0].split("T")[1]; print("Sunrise: " + sunrise + " / Sunset: " + sunset); } }); } openMetroRead(); -
Hallo,
also ich habe sowohl am Garagentor und Einfahrtstor einen Magnetschalter, der an einem Plus Uni Eingang hängt und steuere über mehrere Szenen die Alexa an. Diese meldet dann brav, wenn das Tor aufgeht, wenn es dämmert und das Tor noch offen ist, wenn es zu lange offen ist usw....
In der Alexa App musst du bewusst einmal auf Geräte hinzufügen gehen und Shelly eingeben, dann kommen auch die Szenen wie eigene Geräte an (3x bei gratis Zugang, 100x bei Premium) .
Du musst dann die Szenen auch unter Geräte sehen.
Danach kannst du nach belieben Alexa-Routinen erstellen und dann sagt die Alexa z.B. "Es dämmert und das Tor steht noch offen" - das ist Smart Home...
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Hallo,
falls du, wie du schreibst, das Blinken des Bulbs mit einer Szene ausführen möchtest, ginge es z.B. wie im Bild gezeigt.
Ich habe dazu testweise ein virtuelles Gerät als Timer ausgeführt und lasse darin über zwei Zeitpläne eine boolean Komponente alle 3sec zwischen true und false wechseln.
In der Szene wird die Auslösebedingung und der Timer mit "und" verknüpft.
Ich persönlich würde hier aber bevorzugt zu einem Script tendieren.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Hallo,
ich habe den Regensensor, angeschlossen am Plus Uni, schon seit längerer Zeit im Betrieb.
Zu deinen Fragen:
Eingang als Schalter, du musst dich dabei am richtigen Gerätekanal befinden (bei Eingang 9, Gerätekanal 0, bei Anschluss an Eingang 10 --> Kanal 1), siehe dazu unter Geräteeinstellungen ( Zahnrad ganz unten).
Nicht "Getrennter Schalter" einstellen, du willst ja (nehme ich an), sehen, dass das Relais einschaltet, wenn es regnet, also Toggle einstellen.
Die dritte Einstellung besagt nur, wie der Shelly reagieren soll, wenn es zu einer Stromunterbrechung kommt.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Hallo,
falls sich Script und virtuelle Komponente am gleichen Gerät befinden, probier mal so:
let abfrage = Shelly.getComponentStatus('boolean',200).value;
if (abfrage ===true){..}
LG.
-
Hallo,
ja, die Hotline bot mir hier keine Unterstützung. Ich habe das Problem mit einem Shelly.call Aufruf umgangen, obwohl ich lieber die Direkaufrufe verwenden würde.
JavaShelly.call('Shelly.GetStatus', null, function(response, error_code) { if (error_code === 0) { wind = response['input:2'].xfreq; rot = response['input:2'].counts.xtotal } }); // Direkaufrufe - funktionieren nicht, Too many scopes removed //let wind= Shelly.getComponentStatus('input:2').xfreq; //let rot= Shelly.getComponentStatus('input:2').counts.xtotal; -
Hallo zusammen,
zum Walldisplay kann ich nichts beitragen, aber für die Anzeige eines Magnetschalters in der App nutze ich die virtuellen Geräte. Mit einer Action den Eingang auf eine z.B. boolean Komponente des virtuellen Gerätes sezten, geht sehr einfach. Das virtuelle Gerät muss dabei auch nicht am gleichen Gerät liegen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Leider geht bei mir seit ein paar Tagen kein einziger https Aufruf von Szenen mehr, weder über http shortcuts noch über den Programmcode. Ich dachte, das hängt mit der Umstellung auf v2 zusammen. Wurde bereits umgestellt?
-
Falls du das meinst, ja die Scene Notification ist da und egal was ich dort an Tönen einstelle, ohne Wirkung bei A34. Interessanterweise geht es bei Shelly und http shortcuts nicht, bei den anderen Apps schon. Liegt eher am Handy....
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Hallo,
kann mir wer sagen, wie ich die http Befehle für v2 abändern muss, die ich in http shortcuts verwende:
z.B.: https://shelly-xxx-eu.shelly.cloud/scene/manual_run
Nur v2 in den Link einfügen ist es anscheinend nicht, wäre ja zu einfach...
Danke.
-
Hallo,
für die individuellen Töne pro App müsstest du in den Android Einstellungen die Funktion "Benachrichtigungskategorie für jede App verwalten" aktivieren.
Aber: auch bei meinem A34 geht kein Ton für Shelly, obwohl ich alles probiert habe. Mit gleichen Einstellungen bei einem A56 und kein Problem, es gibt Schlimmeres....
-
Oje, ein Ferienhaus zu besitzen und es erst im Dezember nützen zu können ist bitter 😀. Danke noch mal für die Idee, das ergibt Möglichkeiten an die ich bis jetzt nicht gedacht habe.
Um es mit einem verstorbenen, deutschen Moderator zu beschreiben: Ich bin der Meinung, Shelly und das Forum hier sind SPITZE!!!