VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Man könnte auf dem vorhandenen Plus 1 ein Skript laufen lassen, welches sich die Werte vom Uni holt und umrechnet.
Ein Anzeigen in der App geht aber nicht. Eine Anzeige auf dem Handy geht aber.
Wo bekomme ich so einen Script her?
weißt du das zufällig?
-
Mir würde es auch vor Ort reichen, der Wasserstand ist nur entscheidend wenn ich am Bus bin, alles andere wäre Spielerei
-
-
Korrekt, hatte ich so gemeint.
Der zeigt nur den hydrosttischen Druck an, der hat mit einer Breite x Länge nichts zu tuen, also zeigt NUR die WS als Höhe an.
In nem Schwimmbad genau wie in einer Badewanne oder Wassereimer, 1 m = ca. 100 mBar
Letztens hatte einer nen Tank der erst klein und über Radkasten größer wurde, 1/2 voll = keine 50% Inhalt
So krass ist es bei mir nicht, kann gern mal ein Bild vom Tank posten
-
Ja und Ja, aber das sollen die Hardware Leute hier genauer erläutern
Okay
hab mir die Pinbelegung mal angeschaut
Kommt auf dein Netzhardware im WoMo an.
Hab nen LTE-Router verbaut
-
Der Shelly kann dir eine Webpage zur Verfügung stellen, die die Werte anzeigt.
Cool, wusste ich garnicht.
Kann ich die dann auch von überall aus abrufen oder nur in der Nähe des Shellys?
-
Ah okay, sehr cool
noch hab ich weder Uni oder Sensor
aber klingt auf jeden fall echt super.
Hab aber leider keine Ahnung von Scripten...
Ist es eigentlich möglich einen Wassersensor anzuschließen und zusätzlich noch einen Temeratursensor?
-
Das würde gehen?
wie kann ich es mir dann am Handy anzeigen lassen?
Über die WebUI?
-
Lieber Rolf, ist nicht der Druck allein von der Eintauchtiefe und nicht von der Geometrie des Gefäßes bestimmt? 
Das schon, nur bei der Umrechnung von Druck bzw Spannung in Prozent stimmt es bei mir dann im untern Bereich nicht, da das Volumen pro Prozent was der Standpunkt nicht gleich ist wie im oberen teil
-
Hallo Rolf,
Ist kein WoMo, ist ein selbst ausgebauter Campingbus.
Das ist mir bewusst, der Tank geht unten leicht schräg zu, da dieser aus dem Bootsbau kommt.
Wenn er unten nicht ganz stimmt, könnte ich damit leben.
Wenn ich den uni dafür nutze bekomme ich ja nur Spannungswerte in der ShellyApp angezeigt
-
Danke dir
echt sauber gelöst.
für HA brauche ich halt wieder nen RPI im Camper oder?
Schade, das es nicht mit der ShellyApp geht....
ADC geht im Script glaube ich
-
Vielen Dank für die schnelle Antwort und für die Begrüßung.
Ah okay, sehr schade...
Gehen Skripte dann über einen Plus 1 mit Plus Aden?
Schade, wär ja zu schön gewesen wenn das in der App angezeigt werden würde....
Was meinst du mit einem übergeordnetem System?
Homeassistent oder sowas?
Danke schon mal
-
Guten Abend zusammen,
ich hab schon mehrere Shellys in Betrieb. Seit heute einen Plus 1 und einen H&T im Camper.
Ich hab gelesen, das man über den Uni und einem 4-20 mA Wasserstandssensor den Wasserstand anzeigen lassen kann.
bis jetzt geht das ganze ja nur über Umwege.
Ist es möglich über die Script-Funktion von Shelly statt Volt direkt den Wasserstand in Prozent anzeigen zu lassen?
Würde gerne meinen 100L Frischwassertank mit überwachen.
Danke schon mal