Beiträge von The Lynx

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Soo, ich habs endlich hinbekommen. Danke für die Hilfen und Denkanstöße.

    Ich musste den DW2 nochmal aus der shelly Cloud rauswerfen und neu verbinden, weil er beim herumfrickeln mit den festen IP´s auf einmal nicht mehr ansprechbar war.

    Also feste IPs vergeben. DW2 neu angelernt, dadurch hatte er dann schon automatisch eine lange ID, musst eich also nicht mehr anpassen.

    Im Anschluss nochmal den Klebepunkt nach Anleitungsbild hier iM Forum korrigiert. Und das alleine brachte den DW2 dazu endlich mal von Dauer offen auf geschlossen zu gehen.

    Womöglich war das also das Hauptproblem. Es waren nur etwas mehr als 0,5cm, aber nunja.

    Danach funktionierte zwar der DW2 schon mal aber der TRV war noch unbeeindruckt, bzw. einmal machte er dann auf und ging auf 8°C. ABer leider unzuverlässig und auch nie alleien wieder zu.

    Also mit Szenen gebastelt und dann 2 angelegt für auf und zu. Und jetzt hat er bei mehrmaligen FEnster auf und zu Tests immer zuverlässig reagiert mit einer Verzögerung von wenigen Sekunden zum DW2.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Wie oben geschrieben wurde habe ich in den oberen 3 den open befehl drin, im letzzten den schliessen Befehl beim DW2 eingestellt mit der IP des TRV.

    Den Wechsel aufg 8°C tut er nicht.

    Szenen muss ich mich dann mal mit befassen. Da ich gelesen habe, dass die unzuverlässig sind und manchmal nicht funktionieren hatte ich das ertsmal gar nich beachtet, was das ist und wie das funktioniert.

    Genau so wie du es eingezeichnet hast, ist es eingetragen. Szenen machen es mir nicht einfacher, noch mehr verwirrende Einstellungen die ich als ANfänger nicht wirklich verstehe. Ich fuchs mich da mal rein. Hab nebenbei schon bemerkt, dass der DW2 nur 6 ID Zeichen hat, das werd ich mal den TRVs anpassen.

    Dann werde ich noch allen feste IPs geben.

    Und ich hab gesehen, daß die bildliche Darstellung der Klebeposition von der ANleitung die ich hatte abweicht. Ihr gebt an mittig, ich hab den bündig ans obere Ende geklebt, so wurde es in 2 ANgaben im Netz beschrieben. Funktioniertet bei denen wohl auch so. Hab mit extra nen 1cm hohen Sockel gedruckt, damit die gleichauf sind an Höhe und nur ca. 1mm Luft dazwischen.

    Hallo,

    ich habe das ganze jetzt mal paar Tage beobachtet und rumgespielt. Ich behaupte mal der Sensor tut nix.

    Hatte die letzten Tage immer mal geschaut nach dem duschen mit offener app, was so passiert, unter verschiedenen Bedingungen ( TRV heizt gerade oder auch nicht ), wenn ich das Fenster öffne.

    Hab die Wartezeit immer mal verlängert bis so knapp 10 min. In der Regel lüftet man ja nich so ewig und der Sensor sollte schnell reagieren.

    Ich konnte keine Aktion beim Sensor feststellen.

    Eben hab ich das nochmal genau beobachtet. Also der TRV startet bei 20,7°C der Sensor bei 19,1°C. Der TRV fällt auf 20,4°C und dann auf 20,1°C und endet bei 19,3°C, der Sensor bleibt stur auf 19,1°C.

    Kontrolle am TRV, erst heizte er mit 20°C danach ging er auf 19°C und war still. Am Sensor kein blinken keine Reaktion erkennbar.

    Wie prüfe ich denn jetzt was der tut bzw. ob der überhaupt etwas tut ?

    Die einzige Regung die ich beim Sensor sehe ist, wenn ich den Reset Knopf drücke, dann blinkts ne Weile rot. Sonst scheint er stur zu schlafen. Wobei er sporadisch Meßdaten erfasst und in der App dokumentiert.

    Ich hab weiterhin gelesen, ich kann unter Einstellungen -> Temperaturoffset die Temperaturen angleichen.

    Sollte ich das beim TRV dann -1 oder beim Sensor +1 machen um +-1°C anzugleichen zwischen den beiden Messdaten ?

    Sensor-Aktionen sind derzeit ausgestellt, "Temperatur über" URL + "Temperatur unter" URL, dazu hatte mir weiter oben niemand eine Antwort gegeben, daher hatte ich es nicht befüllt aktivert.

    Ah ok Fenster öffnen ist also der ENdpunkt. Danke.

    Den rest hab ich oben editiert, hatte die Helligkeiten dann noch gefunden. Danke.


    Edit: Vollzitat auf vorherigen Beitrag durch Moderator entfernt.

    Es müssen beim D/W2 die Befehle rein.

    Dreimal der open Befehl

    Dieser kommt jeweils bei den drei Helligkeitsstufen rein.

    Und einmal der Close Befehl beim Schließen. Im TRV muss lediglich der Endpunkt aktiviert werden.

    Sorry, ich versteh nur Bahnhof. Wie gesagt, völliges Neuland, Krabbelgruppenniveau.

    Endpunkt ? Was fürn Endpunkt ? in der App finde ich nix, daß Endpunkt heisst.

    Ok bei Dunkelheit/Dämmerung/Tageslicht geöffnet habe ich jetzt den OPEN Befehl eingefügt ohne ><.

    Bei Schließen hab ich den open gelöscht und nur den CLOSE belassen.

    Hab ich deinen Hinweis somit richtig verstanden ?

    Bei den Sensor Aktionen trage ich also gar nix ein ? Sprich ich lösche die Befehle wieder geraus ?

    Abgesehen davon hast du dort falsche Zeichen in der URL.

    Bei dir steht:

    Code
    http://<192.168.178.114>/window?state=close

    es muss aber

    Code
    http://192.168.178.114/window?state=close

    ohne < und > sein.

    Ah ok danke, hatte nur den Text aus der Vorlage entnommen und die IP eingefügt. Werde ich ändern.

    Hallo,

    ich bin noch sehr neu in der SMarthome Welt und mich überfordert das ganze eingestelle noch sehr.

    Also ich habe mir 5 TRV zugelegt um die alten 15 € Discounter Teile zu ersetzen, die man nur am Gerät bedienen konnte.

    Nachträglich bekam ich jetzt noch einen D/W2 geschenkt, den ich im Bad positioniert habe an einem Fenster, da alle immer das Fenster auflassen nach dem duschen. *seufz*

    So, die Geräte ins W-Lan zu bekommen war noch machbar. Einige leicht, andere etwas nerviger, aber alle drin.

    Jetzt bekomm ich es nicht hin, das der Sensor am Fenster mit dem TRV spricht. Hier im Forum fand ich dazu einen Artikel mit open close Befehlen, aber es gibt in der App 2 Punkte, wo man URLs einpflegen kann. Und man kann das sowohl im TRV, als auch im Sensor tun. Und welcher der beiden muss wo rein ? Und müssen alle Felder mit URLs dann befüllt werden ?

    Die ganzen Möglichkeiten erschlagen mich in der App noch völlig und ich finde im Netz nix mit presets/Anfängersettings die ich erstmal kopieren kann um daraus dann zu lernen, wie das funktioniert.

    DIe TRV hab ich im Zeitplan mit 2 Werten morgens und abends eingetragen. Beide mitd em Wert Temperaturkontrolle. Ist das so korrekt ? Muss ich da smit öffnen / Schließen noch irgendwie einstellen ?

    Heizen tun sie zumindest im moment.

    Danke fürs lesen und evtl. Hilfen.

    Gerne auch links wo ich das selber nachlesen kann, ich hab nur nix gefunden im Netz mit EInstellungen und auf deutsch.

    IP des TRV endet auf .114 des DWs auf .121