Beiträge von Darthvader0602

    Fritzbox 7590QR und Repeater 2400 und Repeater 1200AX

    Ich habe die 5 und 2,4 GHz aufgeteilt, weil ein Gerät mit dem Mischbetrieb nicht klarkommt. Demzufolge dem WLAN neue SSIDs gegeben und alles als Mesh aufgebaut. Wobei das nicht richtig funktioniert hat. Der 1200AX hat sich als WLAN Brücke verbunden...

    Wie kann ich denn nachträglich den AP Modus aktivieren? Ist doch schon zu spät?!

    Das geht so nicht.
    In der App unter "Internet" findest Du bei jedem Shelly "WLAN1" und "WLAN2"
    Unter WLAN1 ist das bisherige WLAN eingetragen, jetzt nutzt Du WLAN2 und trägst dort die neue SSID (WLAN Name) und trägst darunter das neue Passwort ein und speichern.
    Danach änderst Du dein Wlan und die Shelly sollten sich darüber verbinden.

    Hallo,

    das hat leider so nicht funktioniert. Sie sind im WLAN2 nicht erreichbar, zurück kann ich jetzt nicht.

    Das, was ich vermeiden wollte ist also eingetreten.

    Hallo zusammen,

    ich betreibe erfolgreich 2 Stück Plus 1PM in meiner Garage über WLAN.

    Da ich mit einem anderen Gerät große Probleme habe, möchte ich das WLAN neu erstellen, umbenennen etc.

    Habe heute schon etwas getestet und zuvor extra bei den genannten Shellys Bluetooth aktiviert, damit ich ihnen über die Shelly App das neue WLAN beibringen kann. Nur leider hat das nicht funktioniert. Die Shellys wurden mit Bluetooth nicht gefunden. Ich werde die Änderungen vom WLAN zunächst rückgängig machen.

    Wie muss ich denn vorgehen, damit ich das neue WLAN den Shellys bei bringe, möglichst ohne dass ich irgendwas vor Ort an den Geräten machen muss (schlecht erreichbar)?

    Hallo,

    ich habe meine Sensoren bei shellyparts.de gekauft unter der Bezeichnung TEMPERATUR- UND FEUCHTESENSOR AM2301A

    Anbei nun Bilder, sorry für die Qualität.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Auf den Chips steht einfach nichts drauf. Ich habe starke Zweifel, ob das wirklich von Asair stammt, wie es das Gehäuse vermitteln will.

    Funktionieren bei mir im Außenbereich was die Feuchtigkeit betrifft nicht. Bleiben über Tage bei 99%.

    Außerdem ist mir aufgefallen, dass mein Shelly Relais sehr warm bzw heiß damit geworden ist. Das muss ich noch weiter untersuchen.

    Danke für die Antwort und die Willkommensgrüße.

    Ein Ticket werde ich erstellen.

    Bin nämlich auch ein bisschen enttäuscht. Habe mir vorher echt viele Gedanken gemacht und hin und her überlegt. Bin natürlich nicht auf die Idee gekommen, dass die Luftfeuchtigkeit im Außenbereich bei Shelly mit den angebotenen (verkabelten, denn ich wollte keine Batterien) Lösungen kaum zu gebrauchen ist.

    Jetzt muss ich eigentlich noch mehr Geld ausgeben, muss irgendwas testen oder darauf hoffen, dass Leute wie du richtig Expertise haben und sich damit beschäftigen.

    Ist doch keine Raketentechnik, oder Shelly?

    Sobald ich Zeit habe, baue ich meinen Am2301 draußen wieder ab und schau mir an, von welchem Hersteller der ist, den shellyparts mir verkauft hat.

    Gruß

    Martin