Das, was ich erreichen wollte, funktioniert. Ich sehe auf dem Handy, ob die Alarmanlage eingeschaltet ist oder nicht. Danke für die Hilfe.
Beiträge von Darthvader0602
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
So viele Fragen...
Also konkret ist es sogar ein Stromstoßrelais. Dieses schaltet unter anderem ein Relais mit einer Sirene. Da es sich um eine Alarmanlage handelt, möchte ich keine Details veröffentlichen.
Die bestehende Steuerung wollte ich nicht umbauen, darum habe ich gar nicht darüber nachgedacht da irgendwas durch einen Shelly zu ersetzen. Jetzt im Nachhinein wäre es auch ein weiterer Kostenfaktor. Uni Plus und Gehäuse für die Hutschiene sind ja schon da.
-
Nee nee, das Relais schaltet ja noch andere Lasten. Ich habe das nur vereinfacht dargestellt und will den Schaltstatus auf dem Smartphone sehen.
Ich will mich darum gar nicht streiten. Für mich bleibt es absolut unüblich.
-
Danke dir.
Ich habe seit 15 Jahren mit deutscher Industrie Elektronik zu tun und sowas ist mir bisher nur bei amerikanischer Technik untergekommen. Darum meine große Verwirrung.
Aber ich bin sehr froh, dass ich es ohne weitere Umstände bauen kann.
-
Danke erstmal, ehrlich gesagt stehe ich auf der Leitung.
Ich habe mal eine simple Skizze.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. So stelle ich mir das vor oder muss ich jetzt die Masse nehmen und über den Hilfskontakt führen?
-
Hallo,
ich habe mir 2 Shelly Uni Plus gekauft, um Schaltzustände abzufragen. Nun habe ich wohl vor dem Kauf den Schaltplan vom alten Uni und neuen Uni Plus durcheinander gebracht.
Ich habe 12V DC Versorgungsspannung und die gesamte Schaltung arbeitet auch damit. Nun möchte ich am IN 1 ein eingeschaltetes Relais abfragen, habe aber eben nur die 12V DC dort zum Schalten am Hilfskontakt.
Wäre ja beim Uni kein Problem. Beim Uni Plus darf ich jetzt plötzlich nur noch 5V DC auf die Eingänge schalten?
-
Lange Rede kurzer Sinn, ich habe jeweils AP und Bluetooth am Gerät aktiviert und das neue WLAN eingestellt. Genau das wollte ich eben vermeiden, weil die Geräte schlecht erreichbar sind.
-
Fritzbox 7590QR und Repeater 2400 und Repeater 1200AX
Ich habe die 5 und 2,4 GHz aufgeteilt, weil ein Gerät mit dem Mischbetrieb nicht klarkommt. Demzufolge dem WLAN neue SSIDs gegeben und alles als Mesh aufgebaut. Wobei das nicht richtig funktioniert hat. Der 1200AX hat sich als WLAN Brücke verbunden...
Wie kann ich denn nachträglich den AP Modus aktivieren? Ist doch schon zu spät?!
-
Das geht so nicht.
In der App unter "Internet" findest Du bei jedem Shelly "WLAN1" und "WLAN2"
Unter WLAN1 ist das bisherige WLAN eingetragen, jetzt nutzt Du WLAN2 und trägst dort die neue SSID (WLAN Name) und trägst darunter das neue Passwort ein und speichern.
Danach änderst Du dein Wlan und die Shelly sollten sich darüber verbinden.Hallo,
das hat leider so nicht funktioniert. Sie sind im WLAN2 nicht erreichbar, zurück kann ich jetzt nicht.
Das, was ich vermeiden wollte ist also eingetreten.
-
Diese Idee hatte ich auch schon, war mir nur nicht sicher, ob das so geht.
Danke, das ist doch eine sehr gute Nachricht!
-
Hallo zusammen,
ich betreibe erfolgreich 2 Stück Plus 1PM in meiner Garage über WLAN.
Da ich mit einem anderen Gerät große Probleme habe, möchte ich das WLAN neu erstellen, umbenennen etc.
Habe heute schon etwas getestet und zuvor extra bei den genannten Shellys Bluetooth aktiviert, damit ich ihnen über die Shelly App das neue WLAN beibringen kann. Nur leider hat das nicht funktioniert. Die Shellys wurden mit Bluetooth nicht gefunden. Ich werde die Änderungen vom WLAN zunächst rückgängig machen.
Wie muss ich denn vorgehen, damit ich das neue WLAN den Shellys bei bringe, möglichst ohne dass ich irgendwas vor Ort an den Geräten machen muss (schlecht erreichbar)?
-
-
Hallo,
ich habe meine Sensoren bei shellyparts.de gekauft unter der Bezeichnung TEMPERATUR- UND FEUCHTESENSOR AM2301A
Anbei nun Bilder, sorry für die Qualität.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Auf den Chips steht einfach nichts drauf. Ich habe starke Zweifel, ob das wirklich von Asair stammt, wie es das Gehäuse vermitteln will.
Funktionieren bei mir im Außenbereich was die Feuchtigkeit betrifft nicht. Bleiben über Tage bei 99%.
Außerdem ist mir aufgefallen, dass mein Shelly Relais sehr warm bzw heiß damit geworden ist. Das muss ich noch weiter untersuchen.
-
Achso ja, die sind mir bekannt. Da hätte ich ja noch eine separate Kleinspannung gebraucht, obwohl eh in der Nähe der Sensoren 230V benötigt werden und daher die Lösung viel günstiger und einfacher war.
Ticket erstelle ich, sobald ich den Hersteller der Sensoren ermittelt habe. Das interessiert mich vorher noch.
-
Hallo,
mein Setup ist je ein Shelly Plus 1PM mit je einem Plus Addon und je einem AM2301A. Das ganze in der Garage und außerhalb der Garage.
Sogar noch komplett ohne eine Last am Relais. Hängt einfach nur im WLAN, ohne Bluetooth usw.
Also die neueste Technik, die verkauft wird ohne Verkomplizierung.
Wie kann denn ein verkabelter Sensor ohne Addon eingebunden werden? DIYROLLY
-
Danke für die Antwort und die Willkommensgrüße.
Ein Ticket werde ich erstellen.
Bin nämlich auch ein bisschen enttäuscht. Habe mir vorher echt viele Gedanken gemacht und hin und her überlegt. Bin natürlich nicht auf die Idee gekommen, dass die Luftfeuchtigkeit im Außenbereich bei Shelly mit den angebotenen (verkabelten, denn ich wollte keine Batterien) Lösungen kaum zu gebrauchen ist.
Jetzt muss ich eigentlich noch mehr Geld ausgeben, muss irgendwas testen oder darauf hoffen, dass Leute wie du richtig Expertise haben und sich damit beschäftigen.
Ist doch keine Raketentechnik, oder Shelly?
Sobald ich Zeit habe, baue ich meinen Am2301 draußen wieder ab und schau mir an, von welchem Hersteller der ist, den shellyparts mir verkauft hat.
Gruß
Martin
-