Hallo Inseidler,
hast Du diesen Beitrag schon gesehen
Damit habe ich es gemacht und es geht super, zumindest wenn mein Shelly empfang hat.
aber das ist ein anderes Thema.
Gruß Diver
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Hallo Inseidler,
hast Du diesen Beitrag schon gesehen
Damit habe ich es gemacht und es geht super, zumindest wenn mein Shelly empfang hat.
aber das ist ein anderes Thema.
Gruß Diver
Hallo zusammen,
habe ich es überlesen oder bin ich der einzige, der diese Mail bekommen hat.
We would like to inform you that your order #######, which contains Shelly Dimmer will be postponed with 2 weeks due to an unexpected production delay.
Expected shipping date November 1.
We are working on delivering all the orders as soon as possible.
Please accept our sincere apologies!
Best regards,
The Shelly Team
leider ist da auch der Fenstersensor in der Bestellung und noch ein paar shelly1
Schönes Wochenende.
Oh Bodo,
danke für Deine Hilfe, das war das was ich gebraucht habe.
Schönen Tag noch und guten Start in die Woche Euch allen.
Gruß Diver
Guten Morgen zusammen,
danke für Eure Anworten und Eure Meinungen.
Ihr habt mich überzeugt.
Vielleicht ist das zu viel des Guten.
War nur eine Idee, das auch beide Pumpen mal laufen und nicht immer nur eine.
Außerdem wollte ich sehen wann die Pumpen laufen und wie viel Strom sie verbrauchen.
Somit werde ich das Projekt auf Eis legen und meine Energie anderen Dingen widmen, die Sinnvoller sind.
Danke nochmal für Eure Meinungen.
Gruß Diver
Hallo zusammen,
ich habe ein neues kleines Projekt vor und bräuchte mal wieder Eure Hilfe.
um mein Haus läuft eine Dränage. Das Wasser davon läuft in eine Grube.
In dieser hängen 2 KSB 301 se Pumpen mit Schwimmerschalter.
jetzt ist mein Problem, das immer nur eine Pumpe schaltet, da es nicht möglich ist die Schwimmer so genau auszurichten das beide einschalten.
Das heißt wenn viel Wasser kommt, dann Pumpt immer nur eine Pumpe und die zweite ist sozusagen nur Reserve.
Meine Überlegung ist nun, das ich beide Pumpe an einen Shelly 2.5 anschließe.
Dann könnte ich ja sagen wenn Pumpe1 einschaltet soll der Shelly Pumpe2 auch einschalten. und wenn Pumpe1 nicht mehr läuft weil der Schwimmer die Pumpe abschaltet dann soll der Shelly Pumpe2 abschalten.
Meine Frage ist nun, wie kann ich den Shelly anschließen, da ich ja keinen Draht vom Schalter habe? oder kann ich sagen wenn der Shelly einen Stromverbrauch von Pumpe1 merkt, dann schaltet er die Pumpe2 ein.
Mir ist klar, dass ich dann den Schwimmer von Pumpe2 immer oben befestigen muss.
Zur Veranschaulichung mal die Einbausituation der Pumpe. und da ist eben noch eine Zweite verbaut.
Danke für Eure Hilfe.
Sonnige Grüße aus dem Allgäu
Diver
Guten Morgen zusammen,
ich habe mein Garagentor ja schon mittels Shelly zum öffnen gebracht. Juhuu und echt coole Sache.
Jetzt würde ich das ganze auch gerne für meine Eltern machen.
Diese haben aber einen Supramatic Antrieb entweder Gen1 oder Gen2.
kann mir vielleicht einer von Euch sagen, wie ich da den Shelly anschließen muss, damit das auch so supi klappt wie beim Promatic.
Danke für Eure Hilfe
Leider regnerische Grüße aus dem Allgäu
Diver
Hallo zusammen,
ich habe übrigens die Tage mal bei MClimate angefragt ob die Thermostate mit Shelly kompatibel sind und folgende Antwort erhalten:
Mal sehen was da noch kommt.
Schönen Tag noch
Gruß Diver
Greetings from Bulgaria, Deyan here! Vicki has humidity and temperature sensors and is currently on the market, available on our site, and can be controlled only through the MClimate App. It's not integrated by Shelly and cannot be controlled by their App as it's a product of our company and not a part of Shelly's family. Anyway, there are some Shelly devices that are currently available and others that will soon be integrated to our App. We already have ShellyPlug and Shelly 1 in our App and at our online store and we plan to integrate ShellyPlug C, Shelly 1 PM, Shelly 2.5, Shelly EM, Shelly dimmer, Shelly flood and Shelly H&T by the end of October. |
Habe gerade in der wunschliste desen Post gefunden:
verweise mal auf die Kollegen und huste mal so vicki in den Raum.
https://seemelissa.com/en/vicki/meet-vicki
Wetter hier, leicht bewölkt aber sonnig. 26 grad
PS: ich zb warte auf Fenster/Tür Kontakte. Da bin ich mal gespannt.
hatten das auch schonmal diskutiert da das Thermostat gleich aussieht wie das von Shelly.
wenn ich jetzt auf die Startseite gehe finde ich auch den Thermostat aber darunter sehe ich sachen die sehen aus wie "unsere" neuen Fenstersensoren, Smoke2 und Flood.
Weiss jemand etwas ob die beiden Firmen zusammen arbeiten und ob wenn ich den heizungsthermostat kaufe vielleicht irgendwann mit dem von Shelly kompatibel ist.
hat den Heizungsthermostat vielleicht schon jemand getestet????
Sonnige Grüße und ein schönes Wochenende allen wenn es soweit ist.
Diver
Guten Morgen zusammen,
danke für Eure Antworten und Hilfen.
ja ich bin schon die ganze Zeit am überlegen nach einer Übergeordneten Hausautomatisierung und das schwankt immer zwischen Homematic oder FHEM
Ich weiss aber nicht ob ich das Zeitlich alles in den Griff bekomme, darum sind es dann doch immer die Plug&Play Lösungen .
Irgendwann werde ich das Projekt ja vielleicht doch mal angehen.
Jetzt habe ich einen neuen Hersteller für Smarte Heizkörperthermostate gefunden.
Meross!!!
Kennt jemand die MTS100 Thermostate oder hat damit schon Erfahrungen gemacht?
Schönen Tag noch und sonnige Grüße
Diver
Nachdem ja der Heizungsthermostat von Shelly leider nicht zu den Neuerungen der IFA gehört haben,
bin ich immer noch auf der Suche nach Thermostaten.
Da wir auch einen neuen Telekom Anschluss bekommen benötige ich auch einen neuen Router, der alte kann Vectoring leider nicht.
so jetzt zu meiner Frage.
Den Speedport Smart 3 kann ich ja auch als Zentrale für Magenta Smarthome verwenden.
Ich habe gelesen das magenta Smarthome die Homematic Produkte unterstützt.
Benötige ich dann immer noch die CCU3 oder Homematic ip Accesspoint oder reicht mir der Homematic IP Stick für den Speedport???????
Danke wie immer für Eure Hilfe
Gruß Diver
Guten Morgen zusammen,
da wurde ja auch nicht geschrieben das Batteriebetriebene verboten sind, sondern das wechselbare Batterien verboten sind. Soll meiner Meinung nach heißen, dass angeblich nur noch die Rauchmelder mit 10 Jahren erlaubt sein sollten.
Kann ich mir aber auch nicht vorstellen.
Ist denn keiner der User bei der Feuerwehr?
Schönen Tag noch
Gruß Diver
noch eine Frage?
benötige um den Dimmer zu verwenden einen einfachen Taster oder einen Doppeltaster?
Sorry für die vielen dummen Fragen.
Gruß Diver
aaahhhhh ok danke,
Guten morgen zusammen,
sorry konnte leider die Präsentation nicht ansehen.
Was ist denn genau der Unterschied zwischen dem Dimmer und Dimmer SL?
Der Fenstersensor hat aber auch seinen Preis.
Leider regnerische Grüße
Diver
Hallo zusammen
Weiß einer von euch was der kann?
Schade finde ich das Shelly seine Seite leider nicht mit den neu vorgestellten Sachen erneuert damit man eine Vorstellung hat was die können.
Trotzdem allen einen schönen Sonntag
Gruß diver
Wenn ich das aber richtig sehe gibt es außer dem Dimmer keine weiteren Neuheiten auf der IFA??????
Oh nein ich brauche doch noch den Heizkörperthermostat!!!!
Hallo miho
Ja genau das war der „Fehler“ hatte sich auto off nach 0,5 sec habe es auf 2 sec erhöht und der Shelly wird geloggt.
Danke und gute Nacht
Diver
Hallo Jerome,
Dein Deutsch ist auf alle fälle deutlich besser als mein Französisch.
Die TDFE Motoren lassen sich leider nicht über den Shelly 2.5 steueren. Ich habe genau das gleiche Problem.
Ich habe es so gelöst:
Rolladen-Steuerung über Shelly 1
hoffe das hilft Dir weiter.
Gruß Diver
@ Gedamlempolizei
Danke, dann kann es ja bei mir mit on nicht klappen.
Guten Morgen zusammen,
mir ist gestern abend aufgefallen, das meine Rolläden nicht unten sind.
Diese werden ja wie mal beschrieben gesteuerert.:
Rolladen-Steuerung über Shelly 1
Also wollte ich mal die Logs nachsehen ob der Shelly geschalten hat und Fernbedienung vielleicht nicht reagiert hat oder warum die Rolläden nicht runter gefahren sind. (Der Shelly soll eigentlich 15 min nach Sonnenuntergang schalten)
Jetzt habe ich festgestellt, das ich für meine Shelly1 und meinen Shelly Flood die logs abfragen kann aber für meinen Shelly 2.5 wird leider kein Log geschreiben.
Weiß einer von Euch an was das liegt oder habe ich da was falsch eingestellt?
Danke für Eure Hilfe
Gruß Diver