Beiträge von diver77

    Hallo zusammen,

    da habt Ihr natürlich recht, das normale Motoren besser zu steuern wären. Als ich aber vor knapp 2 Jahren Vorbaurollläden montiert habe, habe ich mich mit dem Thema Smart home noch nicht beschäftigt.

    Da ich auch an keinem Fenster Strom hatte und ich alles von außen verlegen musste da ich innen auf keinen Fall schlitzen wollte war ich froh, als ich die Funkmotoren gefunden habe.

    Leider ist es auch nicht mehr so einfach die Motoren zu Tauschen, da ich nur ein Kabel mit 3 Adern verlegt habe.

    @ SparkyMaster

    ja du hast recht, da kann man einen Taster montieren somit könnte ich auch einen Shelly verwenden. das dumme ist nur, das die Rollläden keine Endschalter haben und ich somit nicht die Stellung der Rollläden kenne. wenn jetzt jemand einen Rollladen wegen der sonne nach unten gestellt hat oder nur halb zugefahren hat, ich abends aber den Impuls für "alle Rollläden zu" gebe würden alle Rollläden zu fahren nur der eine würde wieder auf fahren.

    Daher die Idee mit der FB, da kann ich genau sagen welche Richtung gefahren werden soll.

    Aber das sind ja auch alles Luxusprobleme, die wenn ich lösen kann ein Traum wäre aber wenn nicht auch nicht schlimm ist. :-)

    Sonnige Grüße an alle

    Diver

    Hallo SparkyMaster, die Beschreibung für das Bild war in einem anderen Forum wie folgt:

    Was habe ich verwendet?

    • Die Jarolift Fernbediehnung (siehe Bild)
    • Sonoff 4CH R2 (5 Volt) zum ansteuern der Taster (Tasmota Firmware)
    • ioBroker als Homeautomation Software / Zentrale.

    Schritt 1:

    • Fernbediehnung aufgeschraubt (Garantieverlust) und die Jumperkabel and die Taster angelötet.
    • Mit dem Sonoff Empfänger verbunden und schon konnte ich über Sonoff die Tasten im Smarthome ansteuern.

    Schritt 2:

    • Jetzt musste ich mir nur noch ein Script ausdenken, dass mir den Status der Rolladen (Offen / zu) merkt und wenn ich zB über Siri oder die ioBroker Visualisiertung (VIS) einen Befehl gebe, das jeweilige Fenster wählt und den “Runter” Taster betätigt.
    • Das Script simuliert also das auswählen des Fensters in dem es den Stromkreis der z.B. Taste “Rechts” so oft schließt, bis die Auswahl auf der Fernbedienung auf dem korrekten Fenster ist und “drück” dann “Runter”.
    • Dabei merkt sich das Script auf welchem Fenster die Fernbedienung gerade steht.

    Mir ist auch klar, das ich das vermutlich ohne Hausautomatisierung nicht realisieren kann.

    Ich stell mir nur die Frage wie das mit dem merken genau geht, vor allem wenn ich mal einen Stromausfall habe.

    Meine Idee um das vielleicht doch nur mit Shelly zu realisieren wäre aber wie folgt.

    Statt einer Batterie für die FB nutze ich ein Netzteil, welches an einen Shelly angeschlossen ist.

    dann müsste ich eine Szene machen in der ich das Netzteil kurz vom Strom nehme und wieder einschalte, dadurch müsste ja immer Kanal ein in der FB stehen. wenn ich dann den Rolladen mit welcher auf Kanal 3 geschalten wird, muss ein zweiter Shelly, welcher fürs Kanaldrücken zuständig ist zweimal einen kurzen impuls geben. danach Shelly drei, welcher für das schließen zuständig ist einen Impuls geben.

    Ist natürlich erstmal nur eine idee, weiss auch noch nicht was passiert wenn ich das Netzteil nur kurz vom Strom nehme ob die FB dann überhaupt neu startet. das ganze sollte ja doch recht schnell gehen. wenn es 30 sec dauert, bis der Rollladen schließt nachdem ich die Szene ausgelöst habe, dann ist das ja auch doof.

    Hoffe es war verständlich erklärt.

    Sonnige Grüße

    Diver

    Hallo Linde,

    danke für Deine Antwort.

    Das mit den Gruppen klingt gut. Aber dann benötige ich ja für jeden Rolladen eine eigene FB die ich mit 2 Shelly1 verbinden muss. das ist bei 10 Rollläden ganz schön aufwendig und geht ins Geld. :-(

    ich habe ein Bild gefunden in den jemand die FB inkl. Kanalwahl mit einem Sonoff verbunden hat.

    jetzt stellt sich mir nur die Frage, woher weiss er auf welchem Kanal er gerade ist damit man weiss wie oft man den Shelly schalten muss um auf den gewünschten Kanal zu kommen. Vielleicht hat ja jemand von euch eine Idee.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Endlich wieder sonnige Grüße

    Diver

    Hallo Sparky Master Danke für den link. Leider gehöre ich wohl zu den drei Menschen auf der Welt die keinen fb Account haben?(?(?(

    Darm bin ich ja so glücklich das es dieses Forum gibt.

    Schönen Feiertag allen

    Gruß diver

    Hallo zusammen,

    ich weiß das Thema gehört nicht wirklich zu Shelly App aber ich wusste nicht wo ich es sonst unterbringen soll.

    Meine Frage ist, weiß jemand ob es eine Möglichkeit gibt, die Shellys über Siri Shortcuts zu steuern oder benötige ich dafür zwingend eine Hausautomatisierung wie FHEM oder IBroker?

    Danke für Eure Hilfe

    Gruß Diver

    Hallo Stefan,

    ja klar hast Du recht, das es sehr gefährlich ist, wenn man sich nur noch auf die Technik verlässt und alles damit steuern möchte.

    Es gibt halt immer zwei Seiten der Medaille.

    Muss mich da wohl mal selber an der Nase packen. Schalte die Sauna meist ein ohne zu schauen ob da was auf dem Ofen liegen könnte. :/:/

    Indem Fall müsste ich dann noch einen Shelly Smoke installieren, der mir sagt wenn es Brennt. ;(;(;(

    Nein ist natürlich ein Witz.

    Mir ist nämlich leider bei meiner Freude die Sauna smart zu machen fast entgangen, dass ich die Tür zur Sauna immer offen habe zum Lüften.

    Somit müsste ich für meine Smarte Sauna auch noch einen automatische Türschließer Konstruieren.

    Denke da gehe ich auch in Zukunft die zwei Stockwerke runter und drücke den Schalter. 8o8o

    Regnerische Grüße Diver

    So habe am Wochenende mal meine Steuerung aufgeschraubt und ein paar Bilder davon gemacht.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Vielleicht benötige ich ja gar kein Shelly EM3 sondern könnte den Schalter für den Ofen einfach mit einem Shelly 1 oder Shelly PM schalten und dadurch den Ofen einschalten.

    Habe dann zwar keinen Stromverbrauch angezeigt aber das wäre auch noch egal.

    Wer weiß wann der EM3 kommt.

    Für Hilfe wäre ich sehr dankbar, da Strom nicht so meine Stärke ist.

    Vielleicht kann mir ja jemand eine Skizze machen, wie ich den Shelly dann genau anschließen muss.


    Danke schon mal im Voraus.

    Regnerische Grüße aus dem Allgäu

    Diver

    PS an einen der Admins:

    Vielleicht kann einer von Euch die letzten 6 Einträge in ein neues Thema verschieben, da es da ja eher um das Thema Sauna ansteuerung geht als um die Lieferzeit.

    Danke

    Kannst Du denn die normalen Motoren mit einer Fernbedienung steuern oder benötigst Du dafür denn auch das Zusatzmodul?

    Denn wenn nicht könntest Du es vielleicht so machen.

    Velux mit Shelly steuern

    Das gleiche möchte ich nämlich für meine Jarolift Funkmotoren machen.

    Ich weiss nur noch nicht wie ich das mit dem durchschalten der Kanäle machen soll.

    Aber das ist ein anderes Problem. :-)

    Dafür benötigst Du dann halt zwei Shelly 1

    Gruß Diver

    Zitat

    Ich bin auch ein Clouder. Das liegt daran, dass ich über Google Home zu smart Home gekommen bin. Mir ist gerade die Sprachsteuerung wichtig, was ja ohne Cloud momentan noch nicht vernünftig geht.

    Die Sorgen wegen der Abschaltung und dem Ausfall des Cloudservice habe ich natürlich auch. Bei einem Zeitweiligen Ausfall ist es mir wichtig, dass die normalen Schalter noch funktionieren, damit ich nicht im Dunklen stehe. Bei einer dauerhaften Abschaltung ist wichtig, dass man eine Alternative hat ohne das komplette System zu tauschen. Beides war für mich ein Grund zu den Shellys zu gehen.

    Genau so hätte ich es auch geschrieben, wenn nicht Signal Spirit mir die Worte geklaut hätte ;)

    Danke, so musst ich nicht soviel tippen.

    Gruß Diver

    Ja so ist es bei meiner fb im Auto. In der Garage habe ich aber zwei Taster. Links ist rauf und rechts ist runter. Wenn ich dazwischen einen von beiden Tastern drücke dann ist stop.

    Daher meine Überlegung einen Shelly 2.5 zu verwenden.

    Hallo zusammen

    Weiß jemand von euch vielleicht wie ich einen Shelly 2,5 an mein Garagentor anschließen kann.

    Ich habe ein Hörmann Garagentor welches ich mit einer fb öffnen und schließen kann. Gleichzeitig habe ich zwei Taster angeschlossen wo ich mit den einen öffnen kann und mit dem anderen schließen. Ist das die selbe Konstellation wie bei rollläden?

    Danke wie immer für eure Hilfe und regnerische Grüße aus dem Allgäu.

    Diver

    Hallo Linde. Darf ich noch fragen wie du das gemacht hast bei mehreren rollläden?hat jeder rollladen eine eigene umgebaute Fernbedienung oder kannst du die Kanäle mit einem weiteren „Shelly“ von homematic steuern und wenn ja woher weißt du wie oft du drücken musst wenn du auf einen anderen Kanal schalten willst.

    Danke für deine Hilfe und schönes Wochenende

    Gruß diver

    habe gerade leider nur das Bild zur Hand

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    aber außen ist ein Schalter für den Ofen ein Schalter für das Licht und ein Regler für die Temperatur.

    Was für einen Shelly meinst Du denn den ich dann nehmen kann, da der Ofen ja 400V benötigt?

    Danke für Deine Hilfe

    Gruß Diver

    Hallo zusammen,

    mal eine Dumme Frage.

    Kann ich mit dem EM3 dann meinen Saunaofen Steuern, der 3 Phasen und 8kw hat?

    Das wäre super dann könnte ich nämlich von oben meine Sauna starten und eine halbe Stunde später das Licht in der Sauna einschalten.

    Schade das der HT nur bis 60 Grad geht, sonst könnte ich mir ja auch noch eine Nachricht schicken lassen, wenn die Temperatur in der Sauna erreicht ist.

    Habe zwar nur Google Home, aber ich denke mit dem müsste es dann ja auch gehen.

    Wäre ja vielleicht was für Deine Wunschliste, das man beim RGBW2 Farbszenen erstellen kann oder auch schon in der App hinterlegt sind, wie z.B Sonnenaufgang.

    Gibt es für die Hue mit der App Iconnecthue.

    Die Jungs sind ja echt Innovativ und gehen noch auf Wünsche Ihrer Kunden ein.

    Gruß Diver