Kann hier vielleicht der Fehler sein?
let extern_hum= res.body.rh; //Gettin remote Humidity Value
Kann hier vielleicht der Fehler sein?
let extern_hum= res.body.rh; //Gettin remote Humidity Value
Debug: calling: http.get {
19:58:14
"url": "http://192.168.0.34/rpc/Humidity.GetStatus?id=100",
19:58:14
"timeout": 5 }
19:58:14
Debug: Hum delta--> NaN
var intervall= 10, //Humidity Checking Intervall, in Seconds
remoteIP= "192.168.0.34", //Remote Shelly IP, as String
hum_delta_min= -10, //Hum_min negativ Delta, to turn on, 0 if not needed
hum_delta_max= 10, //Hum_max postiv Delta, to turn off, 0 if not needed
debug= true;
Vielen Dank!
Ich hab das Script auf den Shelly in der Garage eingebaut und es läuft auch alle zehn Sekunden.
Status: started Script _[ Feuchtigkeitsueberwachung ]_
20:33:02
shelly_ejs_rpc.cpp:41 Shelly.call http.get {"url":"http://192.168.0.34/rpc/Humidity.GetStatus?id=100","timeout":5}
20:33:12
shos_rpc_inst.c:230 http.get via loopback
20:33:12
shelly_http_client.:306 0x3ffe1944: HTTP GET http://192.168.0.34/rpc/Humidity.GetStatus?id=100
20:33:12
shelly_http_client.:606 0x3ffe1944: Finished; bytes 137, code 200, redir 0/3, auth 0, status OK
20:33:12
Obwohl die Unterschiede zwischen innen und außen groß genug sind schaltet das Relay nicht.
Script ist gelaufen
---> { "code": 200, |
"message": "OK", |
"headers": { |
"Connection": "close", |
"Content-Length": "21", |
"Content-Type": "application/json", |
"Server": "ShellyHTTP/1.0.0" |
}, |
"body": "{\"id\": 100,\"rh\":31.0}" |
} |
---> { "code": 200, |
"message": "OK", |
"headers": { |
"Connection": "close", |
"Content-Length": "21", |
"Content-Type": "application/json", |
"Server": "ShellyHTTP/1.0.0" |
}, |
"body": "{\"id\": 100,\"rh\":31.0}" |
} |
---> { "code": 200, |
"message": "OK", |
"headers": { |
"Connection": "close", |
"Content-Length": "21", |
"Content-Type": "application/json", |
"Server": "ShellyHTTP/1.0.0" |
}, |
"body": "{\"id\": 100,\"rh\":31.0}" |
} |
Mit der IP des Shellys kann ich die Daten über den Webbrowser abrufen.
Beide Shellys haben eine feste IP von der Fritzbox erhalten.
Dann zuerst mal gute Besserung.
Ich hab schonmal in die Tutorials der Skripte reingeschaut, aber irgendwie versteh ich da schnell nur noch Bahnhof.
Wäre Super, wenn Du das Skript schreiben könntest, ich würd dann eine Anleitung dazu schreiben.
Das kann bestimmt mal wieder jemand brauchen, sofern es einen Platz gibt wo man das ablegen kann.
Sensor ist ein ASAIR AM2302 / DHT22, Bild geht leider erst heute Abend.
Anbei mal nen Bild der Firmware.
Es sind zwei Shelly Plus 1 mit jeweils einem AddOn drauf vorhanden.
Version weiß ich leider nicht, wurden aber erst Ende 2023 gekauft und somit hoffentlich die aktuellste Version (Firmware 20231219-133950/1.1.0-g34b5d4f).
Einer sitzt in der Garage und misst die Temperatur und Luftfeuchtigkeit.
Der zweite ist im Außenbereich installiert und misst dort die Temperatur und Luftfeuchtigkeit.
Wenn die Luftfeuchtigkeit um einen gewissen Wert außen niedriger ist, wie in der Garage, soll das Relay des Shelly Plus 1 in der Garage geschlossen werden.
Das Skript läuft auf dem in der Garage. Messung ist auf beiden.
Ein Sensor soll in die Garage und der andere in den Aussenbereich. Wenn der Aussenbereich einen niedrigeren Wert hat, soll der Kontakt des Sensor in der Garage sich schließen.
Perfekt, Werte werde von beiden Shelly angezeigt.
So, beide Shellys sind jetzt aktiv und das Skript hab ich in einen eingebaut. Aber wo soll das Skript mir Werte anzeigen?
Hallo Zusammen,
ich hab genau das gleiche vor wie Usefulhacks in unserer Garage mit zwei AddOns und einem Lüfter.
Nur leider hab ich keinerlei Ahnung vom Skripte schreiben usw.
Wurde es schon umgesetzt und kann jemand den Code posten?