Deine Aussage zum Spannungsteiler verstehe ich nicht Eulhofer, wenn ich nichts übersehen habe, sind das immer (wie du selbst sagst) Parallelschaltungen, somit ohne Einfluss auf die Spannung. Lampensockel drehen ist aber wohl der richtige Tipp!
Ich hab mal einen noch nicht verbauten BJ-Taster aus meinen Katakomben hervorgeholt:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Ist in meinem Fall kein Wechsler, sondern lediglich ein Schließerkontakt.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
So kommt er aus dem Laden - also Glimmlampe zwischen L und N
= Dauerleuchten/Orientierungslicht.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Nur mal zum Anschauen - die ausgebaute Glimmlampe...
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Es gibt also 3 Kontaktmöglichkeiten (N, L, Ausgang) für die Glimmlampe...
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Das wäre jetzt die Variante, bei der die Glimmlampe in Reihe zum (Stromstoß-)Relais und parallel zum Tasterkontakt liegt (wenn man z.B. keinen N zur Verfügung hatte).
Und wenn man jetzt an den Tasterausgang den SW vom Shelly anschließt, dann bildet die Glimmlampe mit dem Eingangswiderstand des Shelly einen Spannungsteiler - d.h. es könnte sein, dass der SW-Eingang für den Shelly permanet "high" ist (entweder über den geschlossenen Taster, oder über die Glimmlampe).
BTW: Ich sehe es nicht so, dass der Shelly am SW 120VAC "zur Verfügung stellt", sondern dass dort eine offene (Kollektor-, oder Emitterspannung) anliegt - sonst nix. Also nichts, womit geschaltet wird.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Ich verwende meine Taster so - da ich eine Kontrollfunktion der Glimmlampe haben will (WAF hoch halten).
Die Lampe soll mir also am Taster anzeigen, ob der angeschlossene Verbrauer (Außenlampe/Steckdose etc.) Spannung hat. Dazu benötige ich also an der Glimmlampe neben dem N die "Rückführung" vom Stromstoßrelais (bzw. nach Umbau des Shelly).
Um dies zu realisieren musste ich etwas basteln (der Kontakt neben dem Tasterausgang ist ja keiner - nur ein Loch)...
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
...also habe ich an die Kontaktfahne der Glimmlampe einen Draht angelötet und nach außen geführt. An die Wagoklemme kommt dann die Ader mit dem Potential der Außenlampe/Steckdose.
So, in der Hoffnung Euch nicht gelangweilt zu haben.... gute Nacht...