Hallo zusammen,
meine Verschaltung Einfahrtlichter läuft immer noch zuverlässig.
Status des Stromstoßschalters/der Lampen werden einwandfrei, dauerhaft, unverzögert etc. dargestellt/an App/ioBroker gegeben.
Wobei das ja nach der informativen Zusammenfassung von Guzzi-Charlie
RE: Shelly 2.5 SW mit trockenem Kontakt schalten?
auch nicht (mehr) verwunderlich ist.
Dafür hatte ich aber gestern wieder ein Shelly1-Lehrstunde (eher zwei Stunden).
Absicht/Projekt:
Eine Außenlampe, die bisher nur über einen normalen Ausschalter von innen geschaltet wird, soll nun smart werden. Eine Standardanwendung für den Shelly1.
Und da es sich anbietet, soll gleich noch ein Temperatur-Addon mit zwei der mitgelieferten Fühlern zum Einsatz kommen.
Also Shelly1 in der warmen Werkstatt in Betrieb genommen/konfiguriert. Danach das AddOn auf den spannungsfreien Shelly1 montiert und auch diesen mit den beiden Temperaturfühlern identifiziert/konfiguriert. Alles gut - alles getestet/funktioniert.
Nun raus in die Kälte, Abzweigdose gesetzt und erstmal den Shelly1 montiert.
Alles gut - Shelly1 schaltet die Lampe über den Schalter ein/aus, App/ioBroker machen das auch wunderbar, Input-State wird angezeigt...
Spannung wieder weg, AddOn montiert, Spannung einschalten...
Joh... AddOn liefert die gewünschten Werte, Shelly schaltet die Lampe über App/ioBroker.. Hardwareschalter leider nicht mehr.
230VAC am SW-Eingang, aber Input-State bleibt dunkel/"false"...
Suchen, messen, prüfen... Alles geht, nur der Hardwareschalter nicht mehr...
Spannung aus, AddOn weg, Spannung ein = funktioniert - auch mit Hardwareschalter.
Da ich wieder gut an die Klemmen komme nochmals alles gecheckt: L = 230VAC Phase, N = Neutral (null gegen PE), SW bekommt 230VAC-Phase vom Schalter oder wenn der aus ist eben nicht, I hat 230VAC-Phase, O hat den Lampendraht... alles gut/funktioniert.
Standardverkabelung, wie vorher in der Werkstatt....
Spannung wieder weg, AddOn wieder drauf, Spannung ein - alles geht, nur Hardwareschalter nicht...
Das Ende vom Lied (ewigen herumprobieren und Haareraufen):
Shellyklemme L mit Neutralleiter verbunden,
Shellyklemme N mit Phase verbunden,
Shellyklemme SW bekommt weiter die geschaltete Phase vom Hardwareschalter
Relaisklemmen, wie gehabt.
Un wat soll ich saagen:
Jetzt geht das - auch mit AddOn
Shelly schaltet Lampe via Schalter, via App, vie ioBroker etc.
Input-State wird einwandfrei angezeigt...
Klingt komisch - iss abber so...
Just for Info...