Ich habe in meiner Heizungsinstallation einige ähnlicher Motorventile verbaut (die haben aber wenigstens die Aderfarben Schwarz/Braun/blau) und kann sagen, dass man schon sehr präzise messen und in der Folge steuern muss, damit da halbwegs zufriedenstallende Ergebnisse zudtande kommen.
Meine Ventile haben von ganz geschlossen nach ganz geöffnet eine Laufzeit von 90 Sekunden. Da kann man schon mal was steuern.
Die oben abgebildete Info zeigt eine "action time" von 6-35s...
Keine Ahnung, warum da so eine große Range ist - kommt vielleicht auf den Anschluss an. Grundsätzlich kann ich sagen, je kürzer die Laufzeit von 0-100% desto schlechter lässt sich was regeln. Ich habe mir (ist halt alles über SPS gesteuert) einen PID-Regler zur Steuerung programmiert und entsprechende Sensoren, die diesen mit Infos versorgen. Damit geht das halbwegs. Ich sage halbwegs, da diese Motorventile auch immer noch eine "Totlaufzeit" bei Richtungsänderung haben - soll heißen, wenn die Drehrichtung geändert wird, dann greift die Mechanik nach dem Ansteuern des Motors erst wieder nach Zeit x um das Ventil tatsächlich zu bewegen. Und diese Zeiten addieren sich ruck zuck zu völlig unbrauchbaren rechnerischen Positionswerten.
Zuletzt bin ich gespannt, ob der 2.5er überhaupt mit 6W Leistung im Shuttermode kalibriert werden kann, bzw. damit arbeitet...
Bin gespannt auf Erfahrungsberichte...