Beiträge von seinexperte

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Erledigt.

    Zum einem habe ich bei allen GEN1 Geräten die "Cloud Funktion" eingeschaltet.
    Das hat dann aber gedauert. Heute Abend habe ich mich wieder damit beschäftigt und sah dann einen UNI zum hinzufügen. Hura!

    Und Siehe da in der Android GUI ist unter "Mein Zuhause => Erkannt" ebenfalls eine Übersicht des Netzwerkscan vorhanden.
    Hier wird zudem die IP-Adresse des Shelly angezeigt. (diese fehlt unter "Gerät hinzufügen => Netzwerkscan" welches ich bis heute Abend nur benutzt hatte)
    Zudem kann bei den Shelly unter "Erkannt" auch der Username und Passwort für den Restrikted Login gesetzt werden.
    Nach dem ich dieses eingegeben hatte, wechselte der "ausgegraute" Status in "Gerät hinzufügen".
    Ich konnte meine GEN1 Shelly nun hinzufügen.

    Warum es zwei Wege gibt ist mir unklar, es sollte nur eine Position eines Hinzufügen geben, aber dann mit allen Informationen und Einstellungen.

    Ich benutzte die Shelly Smart Control App für Android (App Version 3.40.20).
    2 Geräte (Shellly Plus Plug S und Shelly Plus 1 Mini) aus der Gen2 Serie konnte ich problemlos nach der Indstallation der APP und meiner Registrierung hinzfügen.
    Alle weiteren Geräte der Gen1 Serie (Shelly Plug S, Shelly Uni, Shelly 1) sehe ich ebenfalls im Netzwerkscan, diese sind allerding quasi Ausgegraut und nicht anwählbar.
    Ein Abschalten des "RESTRICT LOGIN" oder einschalten der "Cloud" mit nachfolgedem Reboot ergibt keine Verbesserung, weiterhin ausgegraut und nicht in die Control App einbindbar.

    Was übersehe ich?

    Moin,

    damit ich über mehrere Shelly den "Astro"-Timer Synchron halten kann,

    habe ich jedem Shelly die Koordinaten Manuell und gleich zugewiesen.

    Dazu durchaus die Daten aus dem Internet nachschauen. Wichtig ist, das alle Shelly die gliechen Geo-Koordninaten verwenden.

    Als SNTP (NTP-Server) habe ich dann (um quasi auch Offline bei ausfall des WAN eine interne Zeit zu haben) meine Fritzbox zugewiesen.

    Diese läuft 24/7 und kann auch wen das WAN (das Internet) ausfällt intern weiterhin NTP Daten bereitstellen, auch wenn eine Zeitdifferenz zur Realen Zeit langsam sich bildet, aber entscheidet ist, die Shelly's im lokalen Netz bekommen alle die gleich Zeit.

    EIngesetzt bei Shelly 1 und Shelly Plug ohne Cloud (nur Internet Zugang per Statische IP gesetzt)

    Moin,

    Bezug shelly1 FW1v5.2, Firefox und Vivaldi Browser

    (Testbedinung Wifi Client und AP Modus, jeweils ohne Cloud, mit Internet, SNTP eingerichtet und Zeit war gesetzt)

    Setzte ich einen neunen Username und Passwort im Bereich Restrict Login kann ich mich nach drücken der Save Taste nicht mehr mit den eingegebenen Daten beim shelly1 auf dessen WEB-IF anmelden.

    Name im Format "abcdefghadmin"

    Passwort im Format "ijkl56MNO78#"

    Ich habe Verschiede kombinationen ausprobiert, jedesmal war ein Login nicht mehr möglich, aufgrund einer Falschen Passwort/User kombination.

    Als aktuellen Workaround konnte ich den USer und PW admin/admin durch vorranstellen von abcd12 jeweils verändern.
    In den Bedienungsanleitung wie hier im Forum konnte ich keine weiteren Eigenschfaten wie Zeichensatz, Länge für den Restrict Login im WEB-IF des shelly1 finden.

    Wunschliste:

    Ausgehend von shelly1 und shelly-plug-s jeweils mit FW1v5.2

    (Umsetzung für alle HW-Devices)

    1. Wunsch)

    Weeklyschedule:

    Option vorgeben, wenn sunrise gesetzt, jedoch nicht vor eine Zeit xx:yy ausführen.

    Option vorgeben, wenn sunset gesetzt, jedoch nicht nach eine Zeit xx:yy ausführen.

    Beide möglichkeiten zeigen gleiche Eigenschaften zu einem Vorschlag, eine Start-Stop Zeitraum vorzugeben, und dabei weitere Einstellungen (hier war Auto-On, Auto-Off beschrieben) per Prio-Liste zu unterbinden.

    2 Wunsch)
    Anzeige der Aktuellen Astro-Zeit die aktuell zur Astro-Steuerung benutzt wird.
    Z.B. im Bereich Settings / Bereichinfo
    Naturlich wäre hier die Veränderung des Bezugsdatum der Astro Zeitanzeige noch ein Nice To Have, aber die aktuell Steuerzeiten wäre schon sehr Hilfreich