Ja, das hast Du richtig verstanden.
Wenn A, B, C von links nach rechts nicht die richtige Reihenfolge ist, wie erkennt man die richtige Reihenfolge?
Ja, das hast Du richtig verstanden.
Wenn A, B, C von links nach rechts nicht die richtige Reihenfolge ist, wie erkennt man die richtige Reihenfolge?
edit by 66er:
unnötiges Vollzitat des letzten Beitrages entfernt. Bitte unterlassen, siehe Forenregeln. Danke.
Danke für den Hinweis. Ich rühr da nichts an.
Wie ich eingangs erwähnte, hat den Shelly ein ausgebildeter Elektriker installiert, der sich sicher mit der Elektrik auskennt. Dafür habe ich ihn auch bezahlt.
Aber ich hatte den Eindruck, dass er sich mit den Shelly Geräten nicht auskennt und hatte es nach dem beiligenden Schaltplan installiert.
Deshalb wäre ich um Infos von hier sehr Dankbar.
Danke für die Antworten.
Bitte beachten, ich bin kein Elektriker.
Wenn ich es richtig verstanden habe, müssen die Stromwandler (Klemmen) auf die richtige Phase.
So sieht es im Schältschrank aus (Baujahr 1981):
Wenn ich es noch richtig weiß sind die Stromwandler mit A, B, C beschriftet. A ist Links, B ist in der Mitte und C ist Rechts.
Könnte es dann nicht die richtige Reihenfolge sein? Weche wäre die richtige Reihenfolge?
Ich habe mein Shelly EM3 von einem Elektriker installieren lassen.
Die Klemmen sind vor den Hauptsicherungen (zwischen E-Werk und Hauptsicherungen) mit Pfeil in Richtung Verbraucher installiert.
Nach dem ersten Test waren die Werte von Phase A im Minus. Mit Verbraucher noch mehr ins Minus. Deshalb wurde die Klemme gedreht. Dann passte es
Phase B scheint in Ordnung zu sein.
Bei Phase C ist der Wert auch im Minus. Aber wenn ein zusätzlicher Verbraucher angeschaltet ist geht der Wert ins Plus. Also gehe ich davon aus, dass die Klemme richtig angeklemmt ist. Bei Phase C schätze ich hängt ein Grundverbrauch von ca. 100 W daran. Die Klemme habe ich schon mehrmals anders Positioniert was aber nichts gebracht hat.
Was kann das Problem sein.
Ich habe keine Einspeisung.