Hy Schubie
Wie kann ich AP-Roaming einstellen?
Haus von ca. 115m2 plus mittlerem Garten und Carport. Dort ist auch ein Repeater....Stimmt, die Repeater sind teilweise nur 3 Meter - 5 Meter auseinander.....sind alle über WLAN verbunden.
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Hy Schubie
Wie kann ich AP-Roaming einstellen?
Haus von ca. 115m2 plus mittlerem Garten und Carport. Dort ist auch ein Repeater....Stimmt, die Repeater sind teilweise nur 3 Meter - 5 Meter auseinander.....sind alle über WLAN verbunden.
Ich hatte immer wieder Ausfälle das einige Shellys online gingen. Daher Repaeter eingesetzt. Die Ausfälle wurden dann weniger. Passiert zwar immer das der eine oder andere sich verabschiedet und muß neu eingebunden werden. Wenn sich dann von den knapp 40 die Hälfte über die Repeater einloggen ist das ok und für mich auch verständlich und sagt das es richtig was sie einzusetzen. Was mich nur in letzter Zeit so stutzig macht, dass plötzlich fast alle direkt über den Router einloggen.....Klar, der Router kommt auch irgendwann an seine Grenzen durch iPhone und Mac, sowie Waipu-TV und Skybox.....Wird wohl nie klar sein warum heute fast 40 über den Router einwählen und morgen dann nur 20....Hauptsache alle Shellys sind online.
Klar die RSSI Werte hab ich mir angesehen. Sehr ich das auch an den Werten für dBm. Aber was hat das mit der Verbindung über Router oder Repeater zu tun? Ist letztendlich auch egal, hat mich nur interessiert. Die Verbindungen zu den Shelly sind fast alle gut und sehr gut. Bis auf 2-3 die ein schwaches Signal empfangen. ca. -75dBm. Aber letztendlich noch mal die Frage wofür die ganzen Repeater?
...ok. Aber wofür hab ich jetzt die ganzen Repeater im Netz, wenn die Shellys sich eh mit dem Router direkt verbinden. Ist teilweise merkwürdig, da der Shelly direkt neben dem Repeater ist und die Fritzbox aber mindestens 5 Meter weiter....irgendwie unlogisch oder ?
Hallo Zusammen
Hab knapp 40 Shellys im Haus verbaut.
Fritzbox 6660 Cable und in Summe 5 Repeater 1200ax und 600.
Nun kommt es vor, dass sich von 36 Shellys bis zu 32 direkt mit dem Router verbinden und ein paar Minuten später ohne das ich irgendetwas verändert hätte, 20 oder mehr sich über einen der Repeater verbinden.
Würde gerne mal wissen warum?
Kann man dem Shelly vorgeben, mit welchem Repeater er sich verbinden soll?
Vielleicht kann mich mal ein Experte aufklären....
Hallo
Habe eine Verständnisfrage....
Wenn ich mich über die IP-Adresse auf ein Shelly anmelde und mir die Signalstärke anzeigen lasse erscheint unter WLAN 1 unter Wi-Fi status in der ersten Zeile oben (blaue Schrift) zum Beispiel eine Signalstärke von -70dBm.
In dem Block darunter bei WI-Fi settings steht aber unter SSID (weiße Schrift) -32dBm.
Mit welcher Signalstärke wird der Shelly den verbunden?
Fritzbox cable 6660 und Fritz Repeater 600
Hallo
EIn Shelly Plus 1 PM hat bei mit ein schwaches Signal -79dBm und fällt hin und wieder aus.
Er verbindet sich über einen Fritz Repeater 600 der ca. 6m entfernt ist.
Merkwürdigerweise verbindet der Shelly sich nicht mit einem weiteren Fritz Repeater 600 der nur ca. 1 m entfernt ist.
Müßte doch eigentlich darüber ein stärkeres Signal erhalten oder?
Hat jemand eine Idee oder kann ich im Fritz Menue die Verbindung vorgeben?
Hat jemand eine Idee....?
Hallo
Natürlich Shelly pro 3M....
Das Gerät wird in der App als offline angezeigt und ist dann auch nicht über die IP erreichbar...
Hallo
Mein Shelly pro 3 PM geht immer wieder offline obwohl er eine recht gute WLAN Verbindung mit -43dBm hat.
Außerdem ist noch in direkter Nähe ein Fritz Repester 600.
Woran kann das liegen ?
der 3 PM fehlt obwohl er im Netz ist....
Danke für die Info
Außerdem wird mein Shelly 3PM nicht in der Liste der Mash Gräte bei meiner FritzBox 6660 Cable nicht aufgelistet.
Warum nicht ?
Hab allerdings ein Fritz Repeater 600 in der Nähe des Shellys 3 PM
Hallo Zusammen
folgende Frage zur Signalstärke:
Habe über 30 Shellys im Netz.
Bei einem Shelly wird das Signal als schwach bezeichnet. Die Signalstärke beträgt hier -34dBm.
Bei einem anderen Shelly wird das Signal als gut bezeichnet obwohl hier die Signalstärke - 78dBm beträgt.
Es ist doch so, dass eine Signalstärke mit -50dBm besser ist wie eine mit -100dBm.
Wo liegt hier mein Denkfehler ??
Danke für die Info
Sorry ich meinte auch den 3EM Pro und nicht den PM...
Gibts denn ein Modul mit dem ich die Einspeiseleistung ablesen kann?
Hallo
Kann ich mit einem Shelly 3PM Pro auch die "negative" Einspeisung meines Balkonkraftwerkes in irgendeiner Form ablesen?